diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml index e3e4eb453a..a97f5fe053 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r45378 + basiert auf: r45379 --> Grundlagen des UNIX Betriebssystems @@ -173,17 +173,17 @@ login: Konsolen in diesem Abschnitt von /etc/ttys konfiguriert: - # name getty type status comments + # name getty type status comments # -ttyv0 "/usr/libexec/getty Pc" cons25 on secure +ttyv0 "/usr/libexec/getty Pc" xterm on secure # Virtual terminals -ttyv1 "/usr/libexec/getty Pc" cons25 on secure -ttyv2 "/usr/libexec/getty Pc" cons25 on secure -ttyv3 "/usr/libexec/getty Pc" cons25 on secure -ttyv4 "/usr/libexec/getty Pc" cons25 on secure -ttyv5 "/usr/libexec/getty Pc" cons25 on secure -ttyv6 "/usr/libexec/getty Pc" cons25 on secure -ttyv7 "/usr/libexec/getty Pc" cons25 on secure +ttyv1 "/usr/libexec/getty Pc" xterm on secure +ttyv2 "/usr/libexec/getty Pc" xterm on secure +ttyv3 "/usr/libexec/getty Pc" xterm on secure +ttyv4 "/usr/libexec/getty Pc" xterm on secure +ttyv5 "/usr/libexec/getty Pc" xterm on secure +ttyv6 "/usr/libexec/getty Pc" xterm on secure +ttyv7 "/usr/libexec/getty Pc" xterm on secure ttyv8 "/usr/X11R6/bin/xdm -nodaemon" xterm off secure Um eine virtuelle Konsole zu deaktivieren, setzen Sie ein @@ -3377,8 +3377,8 @@ Swap: 2048M Total, 2048M Free gespeichert. Jedes Gerät verfügt über einen Gerätenamen und Gerätenummer. - Zum Beispiel steht acd0 für das erste - IDE CD-ROM Laufwerk, während kbd0 die + Zum Beispiel steht ada0 für die erste + SATA Festplatte, während kbd0 die Tastatur repräsentiert. Auf die meisten Geräte wird unter &os; über spezielle @@ -3497,8 +3497,12 @@ Swap: 2048M Total, 2048M Free GNU Info Dateien - &os; enthält viele Anwendungen und Utilities der Free - Software Foundation (FSF). Zusätzlich zu den Manualpages + + Free Software Foundation + + + &os; enthält verschiedene Anwendungen und Utilities der + Free Software Foundation (FSF). Zusätzlich zu den Manualpages können diese Programme Hypertext-Dokumente enthalten, die info-Seiten genannt werden. Diese Dokumente können mit &man.info.1; ansehen kann. Wenn