Update to r49829:

Add a short section 4.5.3.1, "Tools To Upgrade And Manage Ports".
This removes the assertion that only portupgrade or portmaster
are suitable for upgrading ports, and provides a framework for
discussing more alternatives as they become available.

Synth is mentioned as an alternative.  A subsequent patch will
be put up for community discussion.

While here, clean up some duplicate and awkward wording.
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2017-02-05 12:11:34 +00:00
parent 8435c7ef30
commit 15c9463bff
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=49929

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde$
basiert auf: r49828
basiert auf: r49829
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0"
@ -450,7 +450,8 @@ Info: Lists information about open files (similar to fstat(1))</screen>
<para>Falls Sie jedoch die Software aus dem Quellcode bauen oder
eigene Repositories verwenden, benötigen Sie ein separates
<emphasis>Paketverwaltungswerkzeug</emphasis>.</para>
<link linkend="ports-upgrading-tools">
Paketverwaltungswerkzeug</link>.</para>
<para><application>pkg</application> ist kein Ersatz für diese
Werkzeuge. Während diese Werkzeuge Drittanbieter-Software
@ -1254,6 +1255,33 @@ Thee deinstallation will free 229 kB
Anweisungen, wenn Sie das Upgrade durchführen.</para>
</important>
<sect3 xml:id="ports-upgrading-tools">
<title>Werkzeuge für die Aktualisierung und Verwaltung von
Ports</title>
<indexterm>
<primary>Ports</primary>
<secondary>upgrading-tools</secondary>
</indexterm>
<para>Die Ports-Sammlung enthält mehrere Werkzeuge, um die
eigentliche Aktualisierung durchzuführen. Jedes hat seine
Stärken und Schwächen.</para>
<para>Historisch gesehen verwenden die meisten Installationen
entweder <application>Portmaster</application> oder
<application>Portupgrade</application>.
<application>Synth</application> ist eine neuere
Alternative.</para>
<note>
<para>Es bleibt dem Systemadministrator überlassen, welches
dieser Werkzeuge für ein bestimmtes System am besten
geeignet ist. Es wird empfohlen, die Daten zu sichern,
bevor Sie eines dieser Werkzeuge verwenden.</para>
</note>
</sect3>
<sect3 xml:id="portmaster">
<title>Ports mit <application>Portmaster</application>
aktualisieren</title>
@ -1355,6 +1383,10 @@ Thee deinstallation will free 229 kB
Ports-Sammlung an:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>portmaster <replaceable>shells/bash</replaceable></userinput></screen>
<para>Weitere Informationen über
<package>ports-mgmt/portmaster</package> finden Sie in der
Beschreibung <filename>pkg-descr</filename>.</para>
</sect3>
<sect3 xml:id="portupgrade">
@ -1364,13 +1396,12 @@ Thee deinstallation will free 229 kB
<primary>portupgrade</primary>
</indexterm>
<para>Ein weiteres Werkzeug zur Aktualisierung von Ports ist
<application>Portupgrade</application>, welches als Paket
oder Port <package>ports-mgmt/portupgrade</package> zur
Verfügung steht. Dieses Programm installiert eine Reihe von
Anwendungen, die für die Verwaltung von Ports verwendet
werden können. Das Programm ist jedoch von Ruby abhängig.
Um den Port zu installieren, geben Sie ein:</para>
<para><package>ports-mgmt/portupgrade</package> ist ein
weiteres Werkzeug zur Aktualisierung von Ports. Es
installiert eine Reihe von Anwendungen, die für die
Verwaltung von Ports verwendet werden können. Das Programm
ist jedoch von Ruby abhängig. Um den Port zu installieren,
geben Sie ein:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/ports/ports-mgmt/portupgrade</userinput>
&prompt.root; <userinput>make install clean</userinput></screen>
@ -1418,6 +1449,10 @@ Thee deinstallation will free 229 kB
Schalter <option>-F</option> an. Weitere Informationen zu
den verfügbaren Schaltern finden Sie in der Manualpage von
&man.portupgrade.1;.</para>
<para>Weitere Informationen über
<package>ports-mgmt/portupgrade</package> finden Sie in der
Beschreibung <filename>pkg-descr</filename>.</para>
</sect3>
</sect2>