Update to r53995:

remove sparc from bsdinstall section
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2020-06-12 20:13:47 +00:00
parent 8ca671881c
commit 16dc56f086
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=54251

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde$
basiert auf: r53992
basiert auf: r53995
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink"
@ -768,46 +768,6 @@ commit your changes?</programlisting>
<screen><userinput>boot cd:,\ppc\loader cd:0</userinput></screen>
</sect2>
<sect2>
<title>Systemstart für &sparc64;</title>
<para>Die meisten &sparc64;-Systeme sind so eingerichtet, dass
diese automatisch von der Festplatte starten. Um &os; von
<acronym>CD</acronym> zu installieren ist es nötig, in die
<acronym>PROM</acronym> einzubrechen.</para>
<para>Um dies zu tun, starten Sie das System neu und warten Sie
bis die Startmeldungen erscheinen. Abhängig vom Modell sollte
dies in etwa folgendermaßen aussehen:</para>
<screen>Sun Blade 100 (UltraSPARC-IIe), Keyboard Present
Copyright 1998-2001 Sun Microsystems, Inc. All rights reserved.
OpenBoot 4.2, 128 MB memory installed, Serial #51090132.
Ethernet address 0:3:ba:b:92:d4, Host ID: 830b92d4.</screen>
<para>Falls das System jetzt damit fortfährt von Platte zu
starten, müssen Sie
<keycombo
action="simul"><keycap>L1</keycap><keycap>A</keycap>
</keycombo> oder <keycombo
action="simul"><keycap>Stop</keycap><keycap>A</keycap>
</keycombo>
auf der Tastatur eingeben oder ein <command>BREAK</command>
über die serielle Konsole senden. Wenn Sie
<command>tip</command> oder <command>cu</command> benutzen,
können Sie mit <command>~#</command> einen
<command>BREAK</command> erzeugen. Der Prompt von
<acronym>PROM</acronym> zeigt dann <prompt>ok</prompt> an,
wenn es sich um ein System mit einer <acronym>CPU</acronym>
handelt, beziehungsweise <prompt>ok {0} </prompt> auf
<acronym>SMP</acronym>-Systemen, wobei die Nummer die Anzahl
der aktiven <acronym>CPU</acronym>s anzeigt.</para>
<para>Legen Sie nun die <acronym>CD</acronym> in das Laufwerk
und geben Sie <command>boot cdrom</command> am
<acronym>PROM</acronym>-Prompt ein.</para>
</sect2>
<sect2 xml:id="bsdinstall-view-probe">
<title>&os; Bootmenü</title>