From 1c297e98a274d2cce9326d7708b3464785918ce7 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Bjoern Heidotting Date: Wed, 13 Apr 2016 19:56:07 +0000 Subject: [PATCH] Update to r44186: https://reviews.freebsd.org/D5942 Reviewed by: bcr Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D5942 --- .../handbook/advanced-networking/chapter.xml | 108 +++++------------- 1 file changed, 26 insertions(+), 82 deletions(-) diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.xml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.xml index 9e25e4e6e1..b8e16b3b3f 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking/chapter.xml @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde:$ - basiert auf: r44185 + basiert auf: r44186 --> - IPv6, auch bekannt als - IPng oder - IP next generation, ist die - neueste Version des bekannten IP-Protokolls, - das auch als IPv4 bezeichnet wird. &os; - enthält die IPv6-Referenzimplementation von KAME. &os; erfüllt - damit bereits alle für die Nutzung von IPv6 - nötigen Voraussetzungen. Dieser Abschnitt konzentriert sich - auf die Konfiguration und den Betrieb von - IPv6. - - Anfang der 90er Jahre wurde man auf den stark steigenden - Verbrauch von IPv4-Adressen aufmerksam. - Im Hinblick auf das Wachstum des Internets gab es zwei - Hauptsorgen: - - - - Die drohende Knappheit von - IPv4-Adressen. Dieses Problem konnte - durch die Einführung von privaten Adressräumen gemäß RFC1918 - (mit Adressen wie - 10.0.0.0/8, - 172.16.0.0/12, oder - 192.168.0.0/16) sowie der - Entwicklung von Network Address - Translation (NAT) - weitestgehend entschärft werden. Dennoch gibt es nur noch - wenige verbleibende IPv4-Adressen. Die - Internet Assigned Numbers Authority - (IANA) hat bereits die letzten - verfügbaren Blöcke an die regionalen Registrare ausgestellt. - Sobald diese durch die regionalen Registrare verteilt - wurden, stehen keine weiteren Adressen zur Verfügung. Die - Umstellung auf IPv6 wird dann von - entscheidender Bedeutung sein. - - - - Jeder zugeordnete Block von - IPv4-Adressen erfordert, dass - Routing-Informationen zwischen vielen Routern im Internet - ausgetauscht werden müssen. Die Routing-Tabellen wurden mit - der Zeit so groß, dass ein effizientes Routing jetzt kaum - noch möglich ist. - - - - IPv6 hat viele weitere nützliche - Funktionen: + IPv6 ist die neueste Version des + bekannten IP-Protokolls, das auch als + IPv4 bezeichnet wird. + IPv6 bietet gegenüber IPv4 + mehrere Vorteile sowie viele neue Funktionen: IPv6 hat einen 128 Bit großen Adressraum, der 340.282.366.920.938.463.463.374.607.431.768.211.456 Adressen - erlaubt. In anderen Worten: Für jeden - Quadratmeter der Erdoberfläche sind etwa - 6,67 * 10^27 IPv6-Adressen - verfügbar. + erlaubt. Dies behebt das Problem der immer knapper + werdenden IPv4-Adressen und einer + eventuellen Erschöpfung des + IPv4-Adressraums. Router speichern nur noch Netzwerk-Aggregationsadressen in ihren Routingtabellen. Dadurch reduziert sich die durchschnittliche Größe einer Routingtabelle auf - 8192 Einträge. + 8192 Einträge. Dies ist mit den Problemen bei der + Skalierbarkeit von IPv4 verbunden, da + jeder zugeordnete Block von IPv4-Adressen + erfordert, dass Routing-Informationen zwischen vielen + Routern im Internet ausgetauscht werden müssen. Die + Routing-Tabellen wurden mit der Zeit so groß, dass ein + effizientes Routing jetzt kaum noch möglich ist. - Weitere nützliche Eigenschaften von IPv6 - sind: - Die automatische Konfiguration von Adressen, die im @@ -4793,17 +4750,12 @@ Received 264951 bytes in 0.1 seconds beschrieben wird. - - Anycast-Adressen - (eine-von-vielen). - - Verpflichtende Multicast-Adressen. - Die Unterstützung von IPsec + Integriertes IPsec (IP-Security). @@ -4812,7 +4764,8 @@ Received 264951 bytes in 0.1 seconds - Mobile IP-Adressen. + Unterstützung für mobile + IP-Adressen. @@ -4821,21 +4774,12 @@ Received 264951 bytes in 0.1 seconds - Weitere Informationen finden Sie unter KAME.net. - - Derzeit ist die Unterstützung für IPv6 - für viele Anwendungen und Dienste sehr gut, obwohl einige - Software noch etwas Arbeit benötigt. Für zuverlässige - Informationen über die Unterstützung von - IPv6, konsultieren Sie die offizielle - Dokumentation der entsprechenden Software. - - Web-, DNS- und Mailprogramme und Server - bieten die beste Unterstützung für IPv6, - weil sie die gebräuchlichsten Anwendungsfälle darstellen. - Andere Anwendungen bieten einen unterschiedlichen Grad an - IPv6-Unterstützung. + &os; enthält die IPv6-Referenzimplementation von KAME und erfüllt + damit bereits alle für die Nutzung von IPv6 + nötigen Voraussetzungen. Dieser Abschnitt konzentriert sich + auf die Konfiguration und den Betrieb von + IPv6. Hintergrundinformationen zu