Update to r40541:

Remove the 'CVSup Method' of updating the Ports Collection.
Update two package names from cvsup to colordiff.
While here, change 'pkg remove' command to 'pkg delete' for consistency
with the manual, although 'pkg remove' works as well.
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2015-09-19 18:14:59 +00:00
parent 4c27dd7997
commit 26a69b1e6f
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=47429

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/ports/chapter.xml,v 1.111 2011/12/19 17:13:33 bcr Exp $
basiert auf: r40153
basiert auf: r40541
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="ports">
<info><title>Installieren von Anwendungen: Pakete und Ports</title>
@ -531,7 +531,7 @@ local: lsof-4.56.4.tgz remote: lsof-4.56.4.tgz
<primary><command>pkg_info</command></primary>
</indexterm>
<screen>&prompt.root; <userinput>pkg_info</userinput>
cvsup-16.1 A general network file distribution system optimized for CV
colordiff-1.0.13 A tool to colorize diff output
docbook-1.2 Meta-port for the different versions of the DocBook DTD
...</screen>
<para>&man.pkg.version.1; vergleicht die Version installierter Pakete
@ -540,7 +540,7 @@ docbook-1.2 Meta-port for the different versions of the DocBook DTD
<primary><command>pkg_version</command></primary>
</indexterm>
<screen>&prompt.root; <userinput>pkg_version</userinput>
cvsup =
colordiff =
docbook =
...</screen>
@ -1192,97 +1192,6 @@ svn://<replaceable>svn.FreeBSD.org</replaceable>/ports/head/usr/ports</userinput
</step>
</procedure>
<procedure>
<title>Installation mit
<application>CVSup</application></title>
<warning>
<para>Die Synchronisation der Ports-Sammlung mittels CVSup
ist im Rahmen der Migration zu Subversion als veraltet
angesehen. Obwohl diese Methode weiterhin unterstützt
wird, wird der Dienst ab dem 28. Februar 2013
abgeschaltet.</para>
</warning>
<para>Dies ist eine schnelle Methode, um die Ports-Sammlung zu
installieren und zu aktualisieren.
<application>CVSup</application> wird im Abschnitt <link linkend="cvsup">Benutzen von CVSup</link> des Handbuchs
beschrieben.</para>
<note>
<para>Die im Basissystem enthaltene Variante
des <application>CVSup</application>-Protokolls heißt
<application>csup</application>.</para>
</note>
<para>Achten Sie darauf, dass das Verzeichnis <filename>/usr/ports</filename> leer ist, bevor Sie
<application>csup</application> das erste Mal ausführen!
Haben Sie die Ports-Sammlung zuvor schon aus einer anderen
Quelle installiert, wird <application>csup</application>
bereits aus dem Repository entfernte Patches nicht aus der
lokalen Kopie der Ports-Sammlung löschen.</para>
<step>
<para>Rufen Sie <command>csup</command> auf:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>csup -L 2 -h cvsup.FreeBSD.org /usr/share/examples/cvsup/ports-supfile</userinput></screen>
<para>Ersetzen Sie
<replaceable>cvsup.FreeBSD.org</replaceable> durch einen
<application>CVSup</application>-Server in Ihrer Nähe.
Eine vollständige Liste der
<application>CVSup</application>-Spiegel finden Sie im
Abschnitt <link linkend="cvsup-mirrors">CVSup-Server</link>
des Handbuchs.</para>
<note>
<para>Sie sollten sich eine an Ihre Bedürfnisse angepasste
<filename>ports-supfile</filename> erstellen, um so
beispielsweise zu vermeiden, dass Sie bei jedem Aufruf von
<application>CVSup</application> wieder die Parameterliste
übergeben müssen.</para>
<procedure>
<step>
<para>Dazu kopieren Sie zuerst als <systemitem class="username">root</systemitem>
die Datei
<filename>/usr/share/examples/cvsup/ports-supfile</filename>
nach <filename>/root</filename> oder in Ihr
Heimatverzeichnis.</para>
</step>
<step>
<para>Danach müssen Sie die Datei
<filename>ports-supfile</filename> anpassen.</para>
</step>
<step>
<para>Dazu ersetzen Sie
<replaceable>cvsup.FreeBSD.org</replaceable> durch einen
<application>CVSup</application>-Server in Ihrer Nähe.
Eine vollständige Liste der
<application>CVSup</application>-Spiegel finden Sie im
Abschnitt <link linkend="cvsup-mirrors">CVSup-Server</link>
des Handbuchs.</para>
</step>
<step>
<para>Nun können Sie <command>csup</command> mit
folgender Syntax starten:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>csup -L 2 /root/ports-supfile</userinput></screen>
</step>
</procedure>
</note>
</step>
<step>
<para>Mit &man.csup.1; können Sie später auch die
Ports-Sammlung aktualisieren. Die installierten Ports werden
mit diesem Kommando allerdings nicht aktualisiert.</para>
</step>
</procedure>
<procedure>
<title>Installieren mit <application>sysinstall</application></title>
@ -1410,7 +1319,7 @@ svn://<replaceable>svn.FreeBSD.org</replaceable>/ports/head/usr/ports</userinput
<para>Benutzer von <application>pkgng</application> können
das folgende Kommando benutzen:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>pkg remove cvsup-without-gui</userinput></screen>
<screen>&prompt.root; <userinput>pkg delete cvsup-without-gui</userinput></screen>
</step>
</procedure>