Update to r41064:

Remove references / support of &os; 7.x

ppp-and-slip not touched because of ongoing work to revise that chapter.
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2015-12-30 11:57:26 +00:00
parent c389cc6aa6
commit 26aaed26ff
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=47929
4 changed files with 9 additions and 54 deletions

View file

@ -4948,7 +4948,7 @@ Please press any key to reboot.</screen>
Abbilder:</para>
<table frame="none">
<title>&os;&nbsp;7.<replaceable>X</replaceable> und 8.<replaceable>X</replaceable>
<title>&os; 8.<replaceable>X</replaceable>
ISO-Abbilder</title>
<tgroup cols="2">

View file

@ -1699,9 +1699,7 @@ bktr0: Pinnacle/Miro TV, Philips SECAM tuner.</programlisting>
Prüfen Sie vor der Konfiguration mithilfe der
<link xlink:href="http://www.sane-project.org/sane-supported-devices.html">
Liste der unterstützten Geräte</link> ob Ihr Scanner
von <application>SANE</application> unterstützt wird. Bei
Systemen vor &os;&nbsp;8.X zählt die Hilfeseite &man.uscanner.4;
ebenfalls die unterstützten USB-Scanner auf.</para>
von <application>SANE</application> unterstützt wird.</para>
</sect2>
<sect2>
@ -1725,16 +1723,6 @@ device uhci
device ohci
device ehci</programlisting>
<para>Bei Systemen vor &os;&nbsp;8.X wird ausserdem noch die folgende
Zeile benötigt:</para>
<programlisting>device uscanner</programlisting>
<para>Bei diesen &os;-Versionen liefert das &man.uscanner.4;-Gerät
die Unterstützung für USB-Scanner. Seit &os;&nbsp;8.0 ist
diese Unterstützung direkt in der &man.libusb.3;-Bibliothek
enthalten.</para>
<para>Nachdem Sie das System mit dem richtigen Kernel neu gestartet
haben, stecken Sie den USB-Scanner ein. Danach sollte in den
Systemmeldungen (die Sie mit &man.dmesg.8; betrachten
@ -1743,15 +1731,10 @@ device ehci</programlisting>
<screen>ugen0.2: &lt;EPSON&gt; at usbus0</screen>
<para>bzw. auf einem &os;&nbsp;7.X System:</para>
<screen>uscanner0: EPSON EPSON Scanner, rev 1.10/3.02, addr 2</screen>
<para>Diese Meldung besagt, dass der Scanner entweder die
Gerätedatei <filename>/dev/ugen0.2</filename> oder
<filename>/dev/uscanner0</filename> benutzt, je nachdem, welche
&os;-Version eingesetzt wird. In diesem Beispiel wurde ein
&epson.perfection;&nbsp;1650 USB-Scanner verwendet.</para>
<para>Diese Meldung besagt, dass der Scanner die
Gerätedatei <filename>/dev/ugen0.2</filename> benutzt. In
diesem Beispiel wurde ein &epson.perfection;&nbsp;1650
USB-Scanner verwendet.</para>
</sect3>
<sect3>
@ -1990,22 +1973,6 @@ device `epson:/dev/uscanner0' is a Epson GT-8200 flatbed scanner</screen>
add path ugen0.2 mode 0660 group usb
add path usb/0.2.0 mode 0660 group usb</programlisting>
<para>&os;&nbsp;7.X-Anwender benötigen unter Umständen die
folgenden Zeilen mit der korrekten Gerätedatei
<filename>/dev/uscanner0</filename>:</para>
<programlisting>[system=5]
add path uscanner0 mode 660 group usb</programlisting>
<para>In die Datei <filename>/etc/rc.conf</filename>
fügen Sie noch die folgende Zeile ein:</para>
<programlisting>devfs_system_ruleset="system"</programlisting>
<para>Starten Sie anschließend Ihr System neu.</para>
<para>Weitere Informationen finden Sie in &man.devfs.8;.</para>
<para>Jetzt braucht man nur noch Benutzer der Gruppe
<systemitem class="groupname"><replaceable>usb</replaceable></systemitem> hinzufügen,
um ihnen Zugriff auf den Scanner zu erlauben:</para>

View file

@ -667,10 +667,8 @@
ist, werden die append-only und die unveränderlichen Dateien
geschützt, die Flags können nicht abgeschaltet werden
und der Zugriff auf raw Devices ist verboten. Höhere Levels
verbieten mehr Aktionen. Für einen vollständige Liste
aller Securelevels, lesen Sie bitte die &man.security.7;
Manual Seite (oder die Manual Seite von &man.init.8; für
ältere Releases als &os; 7.0).</para>
verbieten mehr Aktionen. Eine vollständige Liste
aller Securelevels finden Sie in &man.security.7;.</para>
<note>
<para>Das Erhöhen des Securelevels auf 1 oder höher

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/serialcomms/chapter.xml,v 1.89 2012/04/30 16:20:14 bcr Exp $
basiert auf: r41052
basiert auf: r41064
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="serialcomms">
<info><title>Serielle Datenübertragung</title>
@ -76,16 +76,6 @@
<sect1 xml:id="serial">
<title>Einführung</title>
<warning>
<para>Mit &os;&nbsp;8.0 wurden die Gerätedateien für
serielle Ports von
<filename>/dev/ttydN</filename> in
<filename>/dev/ttyuN</filename>
umbenannt. Setzen Sie noch &os;&nbsp;7.X ein, müssen
Sie die Befehle in den folgenden Abschnitten entsprechend
anpassen.</para>
</warning>
<!-- XXX Write me! -->
<sect2 xml:id="serial-terminology">