diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/network-servers/chapter.xml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/network-servers/chapter.xml index 08065fdbf5..ed34e9ccdd 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/network-servers/chapter.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/network-servers/chapter.xml @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/network-servers/chapter.xml,v 1.103 2011/12/24 15:51:18 bcr Exp $ - basiert auf: r53407 + basiert auf: r53617 --> Details finden Sie in &man.mount.nfs.8;. - - - Automatisches Einhängen mit &man.amd.8; - - - - - Wylie - Stilwell - - Beigetragen von - - - - - - - Chern - Lee - - Überarbeitet von - - - - - amd - - Automatic Mounter Daemon - - - &man.amd.8; (Automatic Mounter Daemon) hängt ein - entferntes Dateisystem automatisch ein, wenn auf eine Datei - oder ein Verzeichnis in diesem Dateisystem zugegriffen wird. - Dateisysteme, die über einen gewissen Zeitraum inaktiv sind, - werden von amd automatisch - abgehängt. - - Dieser Damon ist eine Alternative zum dauerhaften - Einhängen von Dateisystemen in - /etc/fstab. In der Voreinstellung stellt - amd die Verzeichnisse - /host und /net als - NFS-Server bereit. Wenn auf eine - Datei in diesen Verzeichnissen zugegriffen wird, sucht - amd den entsprechenden Mountpunkt - und hängt das Dateisystem automatisch ein. - /net wird zum Einhängen von - exportierten Dateisystemen von einer - IP-Adresse verwendet, während - /host zum Einhängen von exportierten - Dateisystemen eines durch seinen Namen festgelegten Rechners - dient. Ein Zugriff auf eine Datei in - /host/foobar/usr würde - amd veranlassen, das von - foobar exportierte Dateisystem - /usr einzuhängen. - - - Ein exportiertes Dateisystem mit - <application>amd</application> in den Verzeichnisbaum - einhängen - - showmount -e zeigt in diesem Beispiel - die exportierten Dateisysteme des - NFS-Servers - foobar an: - - &prompt.user; showmount -e foobar -Exports list on foobar: -/usr 10.10.10.0 -/a 10.10.10.0 -&prompt.user; cd /host/foobar/usr - - - Die Ausgabe von showmount zeigt - /usr als exportiertes Dateisystem an. - Wenn man in das Verzeichnis - /host/foobar/usr wechselt, fängt - amd die Anfrage ab und versucht - den Rechnernamen foobar aufzulösen. - Wenn dies gelingt, wird amd - automatisch den gewünschten Export in den Verzeichnisbaum - einhängen. - - Um amd beim Booten zu - aktivieren, fügen Sie folgende Zeile in - /etc/rc.conf ein: - - amd_enable="YES" - - Um amd direkt zu - starten: - - &prompt.root; service amd start - - Individuelle Optionen können über die Umgebungsvariable - amd_flags an amd - übergeben werden. In der Voreinstellung ist - amd_flags eingestellt auf: - - amd_flags="-a /.amd_mnt -l syslog /host /etc/amd.map /net /etc/amd.map" - - Die Standardoptionen, mit denen exportierte Dateisysteme - in den Verzeichnisbaum eingehängt werden, werden in - /etc/amd.map festgelegt. Einige der - erweiterten Optionen von amd - werden in /etc/amd.conf definiert. - - Weitere Informationen finden Sie in &man.amd.8; und - &man.amd.conf.5;. - - Automatisches Einhängen mit &man.autofs.5;