From 2c8b01f951093aa46ab8daed864b444a100a73d0 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Bjoern Heidotting Date: Sat, 28 May 2016 10:31:03 +0000 Subject: [PATCH] Update to r44393: First pass at making the DNS section less BIND specific and mentioning Unbound. --- .../handbook/network-servers/chapter.xml | 51 +++++++++++-------- 1 file changed, 30 insertions(+), 21 deletions(-) diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/network-servers/chapter.xml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/network-servers/chapter.xml index d097ee1f94..6374943607 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/network-servers/chapter.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/network-servers/chapter.xml @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/network-servers/chapter.xml,v 1.103 2011/12/24 15:51:18 bcr Exp $ - basiert auf: r44341 + basiert auf: r44393 --> Domain Name System (<acronym>DNS</acronym>) - BIND - - DNS ist das für die Umwandlung von Rechnernamen in - IP-Adressen zuständige Protokoll. &os; verwendet dazu - BIND (Berkeley Internet Name Domain), die am häufigsten - verwendete Implementierung von DNS. Die - Version in &os; bietet erweiterte Sicherheitsmerkmale, ein - neues Dateisystem-Layout und eine automatische - &man.chroot.8;-Konfiguration. BIND wird - von isc.org - betreut. Für einfache DNS-Anfragen wird - auf dem lokalen System kein Nameserver benötigt. - DNS - Im Internet wird DNS durch ein komplexes - System von autoritativen Root-Nameservern, - Top Level Domain-Servern (TLD) sowie anderen - kleineren Nameservern verwaltet, die individuelle Rechnerinformationen - speichern und untereinander abgleichen. Tabelle 29.7.2 - erklärt einige Begriffe im Zusammenhang mit - DNS: + DNS ist das für die Umwandlung von + Rechnernamen in IP-Adressen zuständige + Protokoll. Im Internet wird DNS durch ein + komplexes System von autoritativen Root-Nameservern, Top Level + Domain-Servern (TLD) sowie anderen + kleineren Nameservern verwaltet, die individuelle + Domaininformationen speichern und untereinander abgleichen. + Für einfache DNS-Anfragen wird auf dem + lokalen System kein Nameserver benötigt. + + BIND + + In &os; 10 wurde Berkeley Internet Name Domain + (BIND) aus dem Basissystem entfernt und + durch Unbound ersetzt. Unbound ist für die lokale + Namensauflösung zuständig. In der Ports-Sammlung ist + BIND immer noch als + dns/bind99 und + dns/bind98 verfügbar und in &os; 9 und + älteren Versionen ist BIND im Basissystem + enthalten. Die Version in &os; bietet erweiterte + Sicherheitsfunktionen, ein neues Dateisystem-Layout und eine + automatisierte &man.chroot.8; Konfiguration. + BIND wird betreut vom + + Internet Systems Consortium. Resolver Reverse-DNS Root-Zone + Die folgende Tabelle beschreibt einige mit + DNS verbundenen Begriffe: + <acronym>DNS</acronym>-Begriffe