Update to r51494:

[handbook] serial console rototilling

- Stop talking about FreeBSD 9
- Some slight markup changes
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2018-05-21 11:23:47 +00:00
parent 6d3275b0f5
commit 3672062e7a
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=51686

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/serialcomms/chapter.xml,v 1.89 2012/04/30 16:20:14 bcr Exp $
basiert auf: r49510
basiert auf: r51494
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="serialcomms">
<info><title>Serielle Datenübertragung</title>
@ -752,20 +752,11 @@
Verbindung mit einem anderen System zu verbinden, geben
Sie folgenden Befehl ein:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>cu -l <replaceable>serial-port-device</replaceable></userinput></screen>
<screen>&prompt.root; <userinput>cu -l /dev/cuau<replaceable>N</replaceable></userinput></screen>
<para>Ersetzen Sie <quote>serial-port-device</quote> mit dem
Namen der Gerätedatei, der einer bestimmten seriellen
Schnittstelle zugewiesen ist. Unter &os; 10.x und neueren
Versionen werden die Gerätedateien
<filename>/dev/cuau<replaceable>N</replaceable></filename>
verwendet. Mit &os; 9.x und älteren Versionen wird
hingegen
<filename>/dev/cuad<replaceable>N</replaceable></filename>
verwendet. In beiden Fällen muss
<replaceable>N</replaceable> durch die Nummer des
seriellen Ports ersetzt werden. Beachten Sie, dass die
Numerierung mit Null und nicht mit Eins beginnt.</para>
<para>Die Ports sind von Null beginnend nummeriert. Das
bedeutet, dass <filename>COM1</filename> dem Gerät
<filename>/dev/cuau0</filename> entspricht.</para>
<para>In der Ports-Sammlung finden sich weitere Programme,
wie beispielsweise <package>comms/minicom</package>, mit