diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml index 5f9f53dab0..e3e4eb453a 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/basics/chapter.xml @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r44718 + basiert auf: r45378 --> Grundlagen des UNIX Betriebssystems @@ -2243,8 +2243,8 @@ root 5211 0.0 0.2 3620 1724 2 I+ 2:09AM 0:00.01 passwd Festplatte gibt es höchstens vier Slices. In einer Slice des passenden Typs kann es weitere logische Slices geben. Diese erweiterten Slices werden ab fünf durchnummeriert: - ad0s5 ist - die erste erweiterte Slice auf einer IDE-Platte. Diese + ada0s5 ist + die erste erweiterte Slice auf einer SATA-Platte. Diese Geräte werden von Dateisystemen benutzt, die sich in einer kompletten Slice befinden müssen. @@ -2256,9 +2256,9 @@ root 5211 0.0 0.2 3620 1724 2 I+ 2:09AM 0:00.01 passwd ist die a-Partition des ersten da-Laufwerks. Dieses Laufwerk ist dangerously dedicated. - ad1s3e ist + ada1s3e ist die fünfte Partition in der dritten Slice der zweiten - IDE-Platte. + SATA-Platte. Schließlich wird noch jede Festplatte des Systems eindeutig bezeichnet. Der Name einer Festplatte beginnt mit @@ -2298,10 +2298,10 @@ root 5211 0.0 0.2 3620 1724 2 I+ 2:09AM 0:00.01 passwd - IDE- und - SATA-Festplatten - ad oder - ada + SATA- und + IDE-Festplatten + ada oder + ad @@ -2311,10 +2311,10 @@ root 5211 0.0 0.2 3620 1724 2 I+ 2:09AM 0:00.01 passwd - IDE- und - SATA-CD-ROM-Laufwerke - acd oder - cd + SATA- und + IDE-CD-ROM-Laufwerke + cd oder + acd @@ -2375,11 +2375,12 @@ root 5211 0.0 0.2 3620 1724 2 I+ 2:09AM 0:00.01 passwd - ad0s1a + ada0s1a Die erste Partition (a) in der ersten Slice (s1) der - ersten IDE-Festplatte (ad0). + ersten SATA-Festplatte + (ada0).