diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml b/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml
index 2e1b8a0b43..0122b8cce6 100644
--- a/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml
+++ b/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml
@@ -3,9 +3,9 @@
The FreeBSD German Documentation Project
$FreeBSD$
-$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.604 2008/01/04 20:31:18 jkois Exp $
+$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.605 2008/02/24 12:01:55 jkois Exp $
- basiert auf: 1.807
+ basiert auf: 1.809
-->
@@ -33,7 +33,7 @@ $FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.604 2008/01/04 20:31:18 jkois Exp
- $FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.604 2008/01/04 20:31:18 jkois Exp $
+ $FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.605 2008/02/24 12:01:55 jkois Exp $
1995
@@ -1254,9 +1254,10 @@ File: +DESC (ignored)
- Der Channel #BSDChat im
- IRCNET
- (Sprache: traditionelles Chinesisch) hat sich der
+ Der Channel #bsdchat auf
+ Freenode
+ (Sprache: traditionelles Chinesisch, UTF-8-kodiert)
+ hat sich der
Unterstützung von &os;-Anwendern verschrieben.
Er ist auch ein guter Startpunkt für
nichttechnische Diskussionen.
@@ -9871,8 +9872,7 @@ Key F15 A A Menu Workplace Nop
auch beim Update via Sourcecode das SUID-Bit erhält,
müssen Sie in /etc/make.conf die
Zeile ENABLE_SUIDPERL=true
- einfügen, bevor Sie make
- buildworld starten.
+ einfügen, bevor Sie perl bauen.