diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/desktop/chapter.xml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/desktop/chapter.xml index d833461b4d..38524c4625 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/desktop/chapter.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/desktop/chapter.xml @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/desktop/chapter.xml,v 1.92 2012/04/30 17:27:56 bcr Exp $ - basiert auf: r50968 + basiert auf: r51357 --> <chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="desktop"> <!-- @@ -177,118 +177,6 @@ <screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/ports/www/firefox</userinput> &prompt.root; <userinput>make install clean</userinput></screen> - - <sect3 xml:id="moz-java-plugin"> - <title>Firefox und das &java;-Plugin</title> - - <para>Die Installation von <application>Firefox</application> - enth�lt keine Unterst�tzung f�r &java;. - <package>java/icedtea-web</package> stellt ein freies - Webbrowser-Plugin f�r die Ausf�hrung von Java-Applets zur - Verf�gung. Dieses Plugin kann als Paket installiert mit dem - folgenden Befehl installiert werden:</para> - - <screen>&prompt.root; <userinput>pkg install icedtea-web</userinput></screen> - - <para>Alternativ k�nnen Sie das Plugin aus der Ports-Sammlung - bauen:</para> - - <screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/ports/java/icedtea-web</userinput> -&prompt.root; <userinput>make install clean</userinput></screen> - - <para>Verwenden Sie die Standardoptionen beim �bersetzen des - Ports.</para> - - <para>Starten Sie nun <application>Firefox</application>. Geben - Sie in der Adresszeile <literal>about:plugins</literal> ein - und best�tigen Sie die Eingabe mit <keycap>Enter</keycap>. - Dadurch wird eine Seite ge�ffnet, die alle installierten - Plugins auflistet. In dieser Liste sollte sich auch das - <application>&java;</application>-Plugin befinden.</para> - - <para>Wird das Plugin nicht gefunden, muss f�r jeden Benutzer - der folgende Befehl ausgef�hrt werden:</para> - - <screen>&prompt.user; <userinput>ln -s /usr/local/lib/IcedTeaPlugin.so \ - $HOME/.mozilla/plugins/</userinput></screen> - </sect3> - - <sect3 xml:id="moz-flash-plugin"> - <title>Firefox und das &adobe; &flash;-Plugin</title> - - <indexterm> - <primary>Flash</primary> - </indexterm> - - <para>Ein natives &adobe; &flash;-Plugin ist f�r &os; nicht - verf�gbar. Es existiert jedoch ein Software-Layer - (<foreignphrase>Wrapper</foreignphrase>), der es erlaubt - die &linux;-Version des Plugins unter &os; einzusetzen. - Dieser Wrapper bietet auch Unterst�tzung f�r weitere - Webbrowser-Plugins wie zum Beispiel &realplayer;.</para> - - <para>F�hren Sie die folgenden Schritte aus, um das Plugin - zu installieren und zu aktivieren:</para> - - <procedure> - <step> - <para>Installieren Sie den Port - <package>www/nspluginwrapper</package>. Aus - lizenzrechtlichen Gr�nden ist ein Paket nicht - verf�gbar. Dieser Port ben�tigt - <package>emulators/linux_base-c6</package>.</para> - </step> - - <step> - <para>Installieren Sie den Port - <package>www/linux-flashplayer</package>. Aus - lizenzrechtlichen Gr�nden ist ein Paket nicht - verf�gbar.</para> - </step> - - <step> - <para>Bevor das Plugin verwendet werden kann, muss der - Benutzer zun�chst das folgende Kommando aufrufen:</para> - - <screen>&prompt.user; <userinput>nspluginwrapper -v -a -i</userinput></screen> - - <para>Nach einem Update von &flash; muss der Benutzer - folgendes eingeben:</para> - - <screen>&prompt.user; <userinput>nspluginwrapper -v -a -u</userinput></screen> - - <para>Starten Sie den Browser und geben Sie in der Adresszeile - <literal>about:plugins</literal> ein. Diese Eingabe muss mit - <keycap>Enter</keycap> best�tigt werden. Dadurch wird eine - Seite geladen, die alle installierten Plugins - auflistet.</para> - </step> - </procedure> - </sect3> - - <sect3 xml:id="moz-swfdec-flash-plugin"> - <title>Firefox und das Swfdec &flash;-Plugin</title> - - <para><application>Swfdec</application> ist die Bibliothek zum - Dekodieren und Rendern von &flash; Animationen. - <application>Swfdec-Mozilla</application> ist ein Plugin f�r - <application>Firefox</application>-Browser, welches die - Swfdec-Bibliothek zum Abspielen von SWF-Dateien - benutzt.</para> - - <para>Um das Paket zu installieren:</para> - - <screen>&prompt.root; <userinput>pkg install swfdec-plugin</userinput></screen> - - <para>Wenn das Paket nicht verf�gbar ist, kann es auch - �ber die Ports-Sammlung gebaut und installiert werden:</para> - - <screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/ports/www/swfdec-plugin</userinput> -&prompt.root; <userinput>make install clean</userinput></screen> - - <para>Starten Sie den Browser neu, damit das Plugin aktiviert - wird.</para> - </sect3> </sect2> <sect2> @@ -326,14 +214,14 @@ <para>Um &adobe; &flash;-Plugin Unterst�tzung zu installieren, �bersetzten Sie zun�chst den Port - <package>www/linux-c6-flashplugin11</package>. Ein Paket + <package>www/linux-flashplayer</package>. Ein Paket ist aus lizenzrechtlichen Gr�nden nicht verf�gbar. Installieren Sie anschlie�end <package>www/opera-linuxplugins</package>. Dieses Beispiel �bersetzt beides aus der Ports-Sammlung:</para> - <screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/ports/www/linux-c6-flashplugin11</userinput> + <screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/ports/www/linux-flashplayer</userinput> &prompt.root; <userinput>make install clean</userinput> &prompt.root; <userinput>cd /usr/ports/www/opera-linuxplugins</userinput> &prompt.root; <userinput>make install clean</userinput></screen> @@ -345,9 +233,9 @@ Seite geladen, die alle installierten Plugins auflistet.</para> - <para>Um das <application>&java;</application>-Plugin zu - installieren, folgen Sie den Anweisungen in - <xref linkend="moz-java-plugin"/>.</para> + <para>Um das <application>&java;</application>-Plugin + hinzuzuf�gen, folgen Sie den Installationsanweisungen von + <package role="port">java/icedtea-web</package>.</para> </sect2> <sect2> @@ -425,40 +313,6 @@ nicht <filename>/usr/local/bin/chromium</filename>.</para> </note> - - <sect3 xml:id="chromium-java-plugin"> - <title>Chromium und das &java;-Plug-In</title> - - <para>Die Installation von <application>Chromium</application> - enth�lt keine Unterst�tzung f�r &java;. Um Unterst�tzung - f�r das &java;-Plugin zu installieren, folgen Sie den - Anweisungen in <xref linkend="moz-java-plugin"/>.</para> - - <para>Sobald Unterst�tzung f�r &java; installiert ist, starten - Sie <application>Chromium</application> und geben Sie - <literal>about:plugins</literal> in die Adresszeile ein. - IcedTea-Web sollte dort als eines der installierten Plugins - aufgelistet sein.</para> - - <para>Falls <application>Chromium</application> das IcedTea-Web - Plugin nicht anzeigt, geben Sie das folgende Kommando ein und - starten Sie den Webbrowser anschlie�end neu:</para> - - <screen>&prompt.root; <userinput>mkdir -p /usr/local/share/chromium/plugins -&prompt.root; ln -s /usr/local/lib/IcedTeaPlugin.so \ - /usr/local/share/chromium/plugins/</userinput></screen> - </sect3> - - <sect3 xml:id="chromium-flash-plugin"> - <title>Chromium und das &adobe; &flash;-Plugin</title> - - <para>Die Konfiguration von <application>Chromium</application> - und &adobe; &flash; ist �hnlich zur Anleitung in - <xref linkend="moz-flash-plugin"/>. Es sollte keine weitere - Konfiguration notwendig sein, da - <application>Chromium</application> in der Lage ist, einige - Plugins von anderen Browsern zu benutzen.</para> - </sect3> </sect2> </sect1>