r38826 -> 38888

This commit is contained in:
Johann Kois 2012-05-26 15:26:43 +00:00
parent 525d67a9a5
commit 55c3faca6f
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=38899

View file

@ -29,7 +29,7 @@
$FreeBSD$ $FreeBSD$
$FreeBSDde$ $FreeBSDde$
basiert auf: r38826 basiert auf: r38888
--> -->
<chapter id="translations"> <chapter id="translations">
@ -150,21 +150,29 @@
<answer> <answer>
<para>Es ist sehr empfehlenswert, eine lokale Kopie des FreeBSD <para>Es ist sehr empfehlenswert, eine lokale Kopie des FreeBSD
CVS-Repository (als Minimum den Dokumentationsteil) anzulegen, Subversion-Repository (als Minimum den Dokumentationsteil)
entweder mit <application>CTM</application> oder mit anzulegen. Dazu geben Sie den folgenden Befehl ein:</para>
<application>CVSup</application>. Das Kapitel <quote>Das
Neueste und Beste</quote> des Handbuchs beschreibt die <screen>&prompt.user; <userinput><command>svn</command> checkout svn://svn.FreeBSD.org/doc/head/ head</userinput></screen>
Nutzung dieser Programme.</para>
<note>
<para>Damit dieser Befehl funktioniert, muss der Port
<filename role="package">devel/subversion</filename>
installiert sein.</para>
</note>
<para>Sie sollten au&szlig;erdem mit <para>Sie sollten au&szlig;erdem mit
<application>CVS</application> vertraut sein. Damit ist es <application>svn</application> vertraut sein. Damit ist es
m&ouml;glich, festzustellen, was sich zwischen einzelnen m&ouml;glich, festzustellen, was sich zwischen einzelnen
Versionen eines Dokuments ge&auml;ndert hat.</para> Versionen eines Dokuments ge&auml;ndert hat.</para>
<para>[XXX Aufgabe -- Ein Tutorial schreiben, das die Verwendung <para>Wenn Sie beispielsweise wissen wollen, was sich zwischen
von CVSup beschreibt, um die Dokumentation herunterzuladen, den Revisionen <literal>r33733</literal> und
auszuchecken und festzustellen, was sich zwischen zwei <literal>r33734</literal> der Datei
Versionen ge&auml;ndert hat.]</para> <filename>en_US.ISO8859-1/books/fdp-primer/book.sgml</filename>
ge&auml;ndert hat, geben Sie den folgenden Befehl ein:</para>
<screen>&prompt.user; <userinput><command>svn</command> diff -r<replaceable>33733</replaceable>:<replaceable>33734</replaceable> <filename>en_US.ISO8859-1/books/fdp-primer/book.sgml</filename></userinput></screen>
</answer> </answer>
</qandaentry> </qandaentry>
@ -256,7 +264,7 @@
<para>oder</para> <para>oder</para>
<para>Wir sind ein &Uuml;bersetzer-Team, und wollen Dokumente <para>Wir sind ein &Uuml;bersetzer-Team, und wollen Dokumente
versenden, die unsere Mitglieder &uuml;bersetzt haben?</para> versenden, die unsere Mitglieder &uuml;bersetzt haben.</para>
</question> </question>
<answer> <answer>
@ -266,7 +274,7 @@
bauen lassen.</para> bauen lassen.</para>
<para>Zurzeit wird die FreeBSD Dokumentation unterhalb des <para>Zurzeit wird die FreeBSD Dokumentation unterhalb des
Verzeichnisses <filename>doc/</filename> gespeichert. Die Verzeichnisses <filename>head/</filename> gespeichert. Die
direkten Unterverzeichnisse werden entsprechend der direkten Unterverzeichnisse werden entsprechend der
Sprachkodierung benannt, in der sie geschrieben sind. Diese Sprachkodierung benannt, in der sie geschrieben sind. Diese
Kodierung nach ISO639 finden Sie auf einem FreeBSD-System Kodierung nach ISO639 finden Sie auf einem FreeBSD-System
@ -285,9 +293,11 @@
schwedische &Uuml;bersetzung k&ouml;nnte etwa so schwedische &Uuml;bersetzung k&ouml;nnte etwa so
aussehen:</para> aussehen:</para>
<programlisting>doc/ <programlisting>head/
sv_SE.ISO8859-1/ sv_SE.ISO8859-1/
Makefile Makefile
htdocs/
docproj/
books/ books/
faq/ faq/
Makefile Makefile
@ -468,14 +478,13 @@
<programlisting>&lt;!-- <programlisting>&lt;!--
The FreeBSD Documentation Project The FreeBSD Documentation Project
&dollar;FreeBSD: doc/en_US.ISO8859-1/books/fdp-primer/translations/chapter.sgml,v 1.5 2000/07/07 18:38:38 dannyboy Exp &dollar; &dollar;FreeBSD: head/en_US.ISO8859-1/books/faq/book.sgml 38674 2012-04-14 13:52:52Z &dollar;</programlisting>
--&gt;</programlisting>
<para>Das exakte Aussehen kann unterschiedlich sein, die Zeile <para>Das exakte Aussehen kann unterschiedlich sein, die Zeile
mit &dollar;FreeBSD&dollar; sowie der Ausdruck <literal>The mit &dollar;FreeBSD&dollar; sowie der Ausdruck <literal>The
FreeBSD Documentation Project</literal> sind allerdings immer FreeBSD Documentation Project</literal> sind allerdings immer
enthalten. Beachten Sie, dass die Zeile mit &dollar;FreeBSD enthalten. Beachten Sie, dass die Zeile mit &dollar;FreeBSD
von CVS automatisch expandiert wird, daher sollte an dieser von Subversion automatisch expandiert wird, daher sollte an dieser
Stelle in Ihren neuen Dokumenten nur Stelle in Ihren neuen Dokumenten nur
<literal>&dollar;FreeBSD&dollar;</literal> stehen.</para> <literal>&dollar;FreeBSD&dollar;</literal> stehen.</para>
@ -496,8 +505,8 @@
<programlisting>&lt;!-- <programlisting>&lt;!--
The FreeBSD Spanish Documentation Project The FreeBSD Spanish Documentation Project
&dollar;FreeBSD: doc/es_ES.ISO8859-1/books/fdp-primer/translations/chapter.sgml,v 1.3 1999/06/24 19:12:32 jesusr Exp &dollar; &dollar;FreeBSD: head/es_ES.ISO8859-1/books/faq/book.sgml 38826 2012-05-17 19:12:14Z hrs &dollar;
Original revision: 1.11 Original revision: r38674
--&gt;</programlisting> --&gt;</programlisting>
</answer> </answer>
</qandaentry> </qandaentry>