Update to r39270:

There is no need to compile IPFW into the FreeBSD kernel to make use of NAT
functionality anymore, so remove these sentences.

Approved by:	bcr (mentor)
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2015-05-18 18:18:05 +00:00
parent 15404a4379
commit 5ac5f96780
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=46703

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/firewalls/chapter.xml,v 1.53 2012/04/30 16:15:52 bcr Exp $
basiert auf: 1.100
basiert auf: r39270
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="firewalls">
<info><title>Firewalls</title>
@ -2197,9 +2197,8 @@ pass in quick on rl0 proto tcp from any to any port = 20 flags S keep state</pro
vom System automatisch geladen wird, wenn in der Datei
<filename>rc.conf</filename> die Option
<varname>firewall_enable="YES"</varname> gesetzt wird. Es ist
daher in der Regel nicht notwendig, IPFW statisch in den Kernel zu
kompilieren. Es sei denn, man benötigt die
NAT-Funktionalität.</para>
daher nicht notwendig, IPFW statisch in den Kernel zu
kompilieren.</para>
<para>Während des Systemstart wird bei gesetzter Option
<varname>firewall_enable="YES"</varname> (in der Datei
@ -2244,11 +2243,9 @@ net.inet.ip.fw.verbose_limit=5</programlisting>
<secondary>Kerneloptionen</secondary>
</indexterm>
<para>IPFW muss nicht durch einkompilieren bestimmter, im
folgenden konkretisierter Optionen in den Kernel aktiviert
werden, es sei denn, man benötigt
<acronym>NAT</acronym>-Funktionalität. Die
erforderlichen Optionen werden deshalb hier lediglich als
<para>Es ist für die Aktivierung von IPFW nicht zwingend
erforderlich, die folgenden Optionen in den Kernel zu
kompilieren. Es wird hier lediglich als
Hintergrundinformation aufgeführt.</para>
<programlisting>options IPFIREWALL</programlisting>