Update to r46079:

Update freebsd-update major upgrade instructions to offer 'pkg upgrade' in
addition to portmaster.

Update to r44775:
Finish editorial review of FreeBSD Update chapter.
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2016-08-19 22:03:49 +00:00
parent 374ce68a4e
commit 5ad84cd956
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=49316

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$ $FreeBSD$
$FreeBSDde$ $FreeBSDde$
basiert auf: r44774 basiert auf: r48637
--> -->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="updating-upgrading"> <chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="updating-upgrading">
<info><title>&os; aktualisieren</title> <info><title>&os; aktualisieren</title>
@ -315,11 +315,14 @@ Uninstalling updates... done.</screen>
Systems ist.</para> Systems ist.</para>
<note> <note>
<para>Es ist eine gute Idee, immer eine Kopie des <para>Behalten Sie immer eine Kopie des
<filename>GENERIC</filename>-Kernels in <filename>/boot/GENERIC</filename> aufzubewahren. Das wird <filename>GENERIC</filename>-Kernels in
bei der Diagnose von verschiedenen Problemen eine grosse Hilfe sein, <filename>/boot/GENERIC</filename>. Das wird bei der
sowie bei der Durchführung von Versionsaktualisierungen mit Diagnose von verschiedenen Problemen sowie bei der
<command>freebsd-update</command>, wie in <xref linkend="freebsdupdate-upgrade"/> beschrieben ist.</para> Durchführung von Versionsaktualisierungen eine große Hilfe
sein. Im <xref linkend="freebsd-update-custom-kernel-9x"/>
wird beschrieben, wie Sie eine Kopie des
<filename>GENERIC</filename>-Kernels bekommen.</para>
</note> </note>
<para>Solange die Standardkonfiguration in <para>Solange die Standardkonfiguration in
@ -331,38 +334,53 @@ Uninstalling updates... done.</screen>
Art und Weise durchgeführt werden.</para> Art und Weise durchgeführt werden.</para>
<para>Die Aktualisierungen, die über <para>Die Aktualisierungen, die über
<command>freebsd-update</command> verteilt werden, betreffen nicht <command>freebsd-update</command> verteilt werden, betreffen
immer den Kernel. Es ist nicht notwendig, den angepassten nicht immer den Kernel. Es ist nicht notwendig, den
Kernel neu zu erstellen, wenn die Kernelquellen nicht durch angepassten Kernel neu zu erstellen, wenn die Kernelquellen
<command>freebsd-update install</command> nicht durch <command>freebsd-update install</command> geändert
geändert wurden. Allerdings wird wurden. Allerdings wird <command>freebsd-update</command>
<command>freebsd-update</command> immer immer <filename>/usr/src/sys/conf/newvers.sh</filename>
<filename>/usr/src/sys/conf/newvers.sh</filename> aktualisieren. aktualisieren. Der aktuelle Patch-Level, der mit der
Der aktuelle Patch-Level, der mit der
<literal>-p</literal>-Nummer bei <command>uname -r</command> <literal>-p</literal>-Nummer bei <command>uname -r</command>
ausgegeben wird, wird aus dieser Datei ausgelesen. ausgegeben wird, wird aus dieser Datei ausgelesen. Die
Die Neuinstallation des angepassten Kernels, selbst wenn Neuinstallation des angepassten Kernels, selbst wenn sich
sich daran nichts geändert hat, erlaubt es <command>uname</command>, den daran nichts geändert hat, erlaubt es
aktuellen Patch-Level des Systems korrekt wiederzugeben. Dies ist <command>uname</command>, den aktuellen Patch-Level des
besonders hilfreich, wenn mehrere Systeme gewartet werden, da es Systems korrekt wiederzugeben. Dies ist besonders hilfreich,
eine schnelle Einschätzung der installierten Aktualisierungen in wenn mehrere Systeme gewartet werden, da es eine schnelle
jedem einzelnen System ermöglicht.</para> Einschätzung der installierten Aktualisierungen in jedem
einzelnen System ermöglicht.</para>
</sect2> </sect2>
<sect2 xml:id="freebsdupdate-upgrade"> <sect2 xml:id="freebsdupdate-upgrade">
<title>Aktualisierungen an Haupt- und Unterversionen</title> <title>Aktualisierungen an Haupt- und Unterversionen</title>
<para>Aktualisierungen einer Unterversion zur nächsten in <para>Aktualisierungen einer Unterversion von &os; zur nächsten
&os; ist beispielsweise die Aktualisierung von &os;&nbsp;9.0 Version ist beispielsweise die Aktualisierung von
auf &os;&nbsp;9.1. Aktualisierungen an Haupt- und &os;&nbsp;9.0 auf &os;&nbsp;9.1. Die Aktualisierung einer
Unterversionen können durchgeführt werden, wenn man Hauptversion ist beispielsweise von &os;&nbsp;9.X auf
&os;&nbsp;10.X. Beide Arten der Aktualisierungen können
durchgeführt werden, indem man
<command>freebsd-update</command> eine Release-Version als <command>freebsd-update</command> eine Release-Version als
Ziel übergibt. Beispielsweise wird das folgende Kommando das Ziel übergibt.</para>
System auf &os;&nbsp;9.1 aktualisieren:</para>
<note>
<para>Wenn auf dem System ein angepasster Kernel eingesetzt
wird, stellen Sie sicher, dass eine Kopie des
<filename>GENERIC</filename>-Kernels in
<filename>/boot/GENERIC</filename> existiert. Im
<xref linkend="freebsd-update-custom-kernel-9x"/> wird
beschrieben, wie Sie eine Kopie des
<filename>GENERIC</filename>-Kernels bekommen.</para>
</note>
<para>Wenn Sie das folgende Kommando auf einem System
mit &os;&nbsp;9.0 ausführen, wird das System auf
&os;&nbsp;9.1 aktualisiert:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>freebsd-update -r 9.1-RELEASE upgrade</userinput></screen> <screen>&prompt.root; <userinput>freebsd-update -r 9.1-RELEASE upgrade</userinput></screen>
<para>Nachdem das Kommando empfangen wurde, überprüft <para>Nach der Eingabe des Kommandos überprüft
<command>freebsd-update</command> die Konfigurationsdatei <command>freebsd-update</command> die Konfigurationsdatei
und das aktuelle System, um die nötigen Informationen für und das aktuelle System, um die nötigen Informationen für
die Systemaktualisierung zu sammeln. Eine Bildschirmausgabe die Systemaktualisierung zu sammeln. Eine Bildschirmausgabe
@ -440,7 +458,6 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
</note> </note>
<para>Der Kernel und die Module werden zuerst aktualisiert. <para>Der Kernel und die Module werden zuerst aktualisiert.
Zu diesem Zeitpunkt muss die Maschine neu gestartet werden.
Wenn das System einen angepassten Kernel verwendet, benutzen Wenn das System einen angepassten Kernel verwendet, benutzen
Sie &man.nextboot.8;, um den Kernel für den nächsten Sie &man.nextboot.8;, um den Kernel für den nächsten
Neustart auf <filename>/boot/GENERIC</filename> zu Neustart auf <filename>/boot/GENERIC</filename> zu
@ -471,12 +488,12 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
<screen>&prompt.root; <userinput>shutdown -r now</userinput></screen> <screen>&prompt.root; <userinput>shutdown -r now</userinput></screen>
<para>Sobald das System wieder online ist, muss <para>Sobald das System wieder hochgefahren ist, muss
<command>freebsd-update</command> erneut gestartet werden. <command>freebsd-update</command> erneut gestartet werden.
Der Zustand des Prozesses wurde zuvor gesichert und deshalb Da der Zustand des Prozesses zuvor gesichert wurde, wird
wird <command>freebsd-update</command> nicht von vorne <command>freebsd-update</command> nicht von vorne
beginnen, jedoch alle alten gemeinsam genutzten beginnen, sondern mit der nächsten Phase fortfahren und
Bibliotheken und Objektdateien löschen.</para> alle alten Bibliotheken und Objektdateien löschen.</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>freebsd-update install</userinput></screen> <screen>&prompt.root; <userinput>freebsd-update install</userinput></screen>
@ -497,33 +514,32 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
<title>Angepasste Kernel unter &os;&nbsp;9.X und <title>Angepasste Kernel unter &os;&nbsp;9.X und
später</title> später</title>
<itemizedlist> <para>Stellen Sie vor der ersten Benutzung von
<listitem> <command>freebsd-update</command> sicher, dass eine
<para>Wenn ein angepasster Kernel erstmalig gebaut Kopie des <filename>GENERIC</filename>-Kernels in
wurde, ist der Kernel in <filename>/boot/GENERIC</filename> existiert. Wenn ein
<filename>/boot/kernel.old</filename> in Wirklichkeit angepasster Kernel erstmalig gebaut wurde, ist der Kernel
der <filename>GENERIC</filename>-Kernel. Benennen Sie in <filename>/boot/kernel.old</filename> der
einfach dieses Verzeichnis in <filename>GENERIC</filename>-Kernel. Benennen Sie
dieses Verzeichnis einfach in
<filename>/boot/kernel</filename> um.</para> <filename>/boot/kernel</filename> um.</para>
</listitem>
<listitem> <para>Wenn bereits mehrfach ein angepasster Kernel gebaut
<para>Angenommen, ein direkter Zugriff auf die Maschine wurde, oder nicht bekannt ist wie oft ein angepasster
ist möglich, so kann eine Kopie des Kernel gebaut wurde, behalten Sie besser eine Kopie des
<filename>GENERIC</filename>-Kernels von den <filename>GENERIC</filename>-Kernels, welcher mit der
Installationsmedien installiert werden. Benutzen Sie aktuellen Version des Betriebssystems übereinstimmt.
dazu folgende Befehle:</para> Wenn ein direkter Zugriff auf die Maschine möglich ist,
kann eine Kopie des <filename>GENERIC</filename>-Kernels
von den Installationsmedien installiert werden:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>mount /cdrom</userinput> <screen>&prompt.root; <userinput>mount /cdrom</userinput>
&prompt.root; <userinput>cd /cdrom/usr/freebsd-dist</userinput> &prompt.root; <userinput>cd /cdrom/usr/freebsd-dist</userinput>
&prompt.root; <userinput>tar -C/ -xvf kernel.txz boot/kernel/kernel</userinput></screen> &prompt.root; <userinput>tar -C/ -xvf kernel.txz boot/kernel/kernel</userinput></screen>
</listitem>
<listitem> <para>Alternativ kann der
<para>Wenn die oben genannten Optionen nicht verwendet <filename>GENERIC</filename>-Kernel aus den Quellen neu
werden können, kann der gebaut und installiert werden:</para>
<filename>GENERIC</filename>-Kernel aus den Quellen
neu gebaut und installiert werden:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src</userinput> <screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src</userinput>
&prompt.root; <userinput>make kernel __MAKE_CONF=/dev/null SRCCONF=/dev/null</userinput></screen> &prompt.root; <userinput>make kernel __MAKE_CONF=/dev/null SRCCONF=/dev/null</userinput></screen>
@ -532,19 +548,18 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
<filename>GENERIC</filename>-Kernel von <filename>GENERIC</filename>-Kernel von
<command>freebsd-update</command> erkannt wird, darf <command>freebsd-update</command> erkannt wird, darf
die <filename>GENERIC</filename>-Konfigurationsdatei die <filename>GENERIC</filename>-Konfigurationsdatei
in keiner Weise geändert worden sein. Es wird in keiner Weise geändert worden sein. Es wird ebenfalls
ebenfalls empfohlen, dass dieser ohne irgendwelche empfohlen, dass dieser ohne irgendwelche speziellen
speziellen Optionen erstellt wird.</para> Optionen erstellt wird.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
<para>Der Neustart in den <para>Der Neustart in den
<filename>GENERIC</filename>-Kernel ist zu diesem <filename>GENERIC</filename>-Kernel ist nicht notwendig,
Zeitpunkt nicht notwendig.</para> da <command>freebsd-update</command> lediglich
<filename>/boot/GENERIC</filename> benötigt.</para>
</sect3> </sect3>
<sect3 xml:id="freebsdupdate-portsrebuild"> <sect3 xml:id="freebsdupdate-portsrebuild">
<title>Neubau der Ports nach einer Aktualisierung auf eine <title>Aktualisierung der Pakete nach einem Upgrade auf eine
Hauptversion</title> Hauptversion</title>
<para>In der Regel funktionieren nach einer Aktualisierung <para>In der Regel funktionieren nach einer Aktualisierung
@ -553,15 +568,26 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
Binärschnittstellen (<acronym>ABI</acronym>s), was dazu Binärschnittstellen (<acronym>ABI</acronym>s), was dazu
führt, dass die meisten Anwendungen von Drittherstellern führt, dass die meisten Anwendungen von Drittherstellern
nicht mehr funktionieren. Nach der Aktualisierung auf eine nicht mehr funktionieren. Nach der Aktualisierung auf eine
Hauptversion, muss jegliche Drittanbieter-Software neu Hauptversion, müssen alle installierten Ports und Pakete
erstellt und aktualisiert werden. Benutzen Sie
installiert werden. Dies ist notwendig, da die <command>pkg upgrade</command> um Pakte zu aktualisieren.
installierte Software möglicherweise Abhängigkeiten zu Installierte Ports können Sie mit einem Werkzeug wie
Bibliotheken enthält, die während der Aktualisierung <package>ports-mgmt/portmaster</package> aktualisiert
entfernt wurden. Dieser Prozess kann mit einem Werkzeug wie werden.</para>
<package>ports-mgmt/portmaster</package> automatisiert
werden. Benutzen Sie den folgenden Befehl, um alle <para>Bei einer erzwungenen Aktualisierung aller installierten
installierten Anwendungen neu zu installieren:</para> Pakete, werden diese durch eine neue Version aus dem
Repository ersetzt, sogar dann, wenn sich die Versionsnummer
nicht erhöht hat. Dieser Schritt ist erforderlich, da sich
die <acronym>ABI</acronym> bei einer Aktualisierung der
Hauptversion von &os; verändert hat. Eine erzwungene
Aktualisierung aller installierten Pakete geschieht wie
folgt:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>pkg-static upgrade -f</userinput></screen>
<para>Ein Neubau der installierten Ports führen Sie mit
diesem Kommando durch:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>portmaster -af</userinput></screen> <screen>&prompt.root; <userinput>portmaster -af</userinput></screen>
@ -580,49 +606,57 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
<screen>&prompt.root; <userinput>freebsd-update install</userinput></screen> <screen>&prompt.root; <userinput>freebsd-update install</userinput></screen>
<para>Wenn der <filename>GENERIC</filename>-Kernel temporär <para>Wenn der <filename>GENERIC</filename>-Kernel temporär
Verwendung fand, ist dies der richtige Zeitpunkt, einen neuen, Verwendung fand, ist dies der richtige Zeitpunkt, einen
angepassten Kernel zu bauen und über die übliche neuen, angepassten Kernel nach den Anweisungen in <xref
Methode zu installieren.</para> linkend="kernelconfig"/> zu bauen und zu
installieren.</para>
<para>Booten Sie anschließend die Maschine in die neue &os;-Version. <para>Booten Sie anschließend die Maschine in die neue
Der Prozess ist damit abgeschlossen.</para> &os;-Version. Der Aktualisierungsprozess ist damit
abgeschlossen.</para>
</sect3> </sect3>
</sect2> </sect2>
<sect2 xml:id="freebsdupdate-system-comparison"> <sect2 xml:id="freebsdupdate-system-comparison">
<title>Vergleich des Systemzustands</title> <title>Vergleich des Systemzustands</title>
<para><command>freebsd-update</command> kann verwendet werden, <para><command>freebsd-update IDS</command> kann verwendet werden,
um den Zustand der installierten &os;-Version gegenüber um den Zustand der installierten &os;-Version gegenüber
einer bekannten und funktionierenden Kopie zu vergleichen. einer bekannten und funktionierenden Kopie zu vergleichen.
Diese Option vergleicht die aktuelle Version von Dieses Kommando vergleicht die aktuelle Version von
Systemwerkzeugen, Bibliotheken und Konfigurationsdateien. Um Systemwerkzeugen, Bibliotheken sowie Konfigurationsdateien und
diesen Vergleich zu starten, geben Sie den folgenden Befehl kann als integriertes
ein:</para> <foreignphrase>Intrusion Detection System</foreignphrase>
(<acronym>IDS</acronym>) benutzt werden.</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>freebsd-update IDS &gt;&gt; outfile.ids</userinput></screen>
<warning> <warning>
<para>Obwohl der Befehlsname <acronym>IDS</acronym> lautet, <para>Dieses Programm ist kein Ersatz für ein echtes
ist dies kein Ersatz für ein echtes Intrusion Detection <acronym>IDS</acronym>-System wie
System wie <package>security/snort</package>. Da <package>security/snort</package>. Da
<command>freebsd-update</command> seine Daten auf Platte <command>freebsd-update</command> Daten auf der Festplatte
ablegt, ist die Möglichkeit von Verfälschungen speichert, ist die Möglichkeit von Verfälschungen
offensichtlich. Obwohl diese Möglichkeit durch die offensichtlich. Obwohl diese Möglichkeit durch die
Verwendung von <varname>kern.securelevel</varname> oder die Verwendung von <varname>kern.securelevel</varname> oder die
Ablage von Daten auf einem Nur-Lese Dateisystem eingedämmt Speicherung von Daten auf einem Nur-Lese Dateisystem
werden kann, besteht eine bessere Lösung darin, das System eingedämmt werden kann, besteht eine bessere Lösung darin,
gegen ein gesichertes Medium, wie eine das System gegen ein gesichertes Medium, wie eine
<acronym>DVD</acronym> oder einen externen, separat <acronym>DVD</acronym> oder einen externen, separat
aufbewahrten <acronym>USB</acronym>-Plattenspeicher, zu aufbewahrten <acronym>USB</acronym>-Plattenspeicher, zu
vergleichen.</para> vergleichen. Eine alternative Methode zur Bereitstellung
von <acronym>IDS</acronym>-Funktionaliäten wird in
<xref linkend="security-ids"/> beschrieben.</para>
</warning> </warning>
<para>Das System wird nun überprüft, und eine lange Liste <para>Beginnen Sie den Vergleich, indem Sie das Programm starten
von Dateien zusammen mit den &man.sha256.1;-Hashwerten, sowohl und eine Ausgabedatei festlegen:</para>
der von der Release-Version bekannte Wert als auch der des
aktuell installierten Systems, in <screen>&prompt.root; <userinput>freebsd-update IDS &gt;&gt; <replaceable>outfile.ids</replaceable></userinput></screen>
<filename>outfile.ids</filename> geschrieben.</para>
<para>Das System wird nun überprüft. Dabei wird eine lange
Liste von Dateien zusammen mit den
<acronym>SHA256</acronym>-Hashwerten der Release-Version und
den Werten des aktuell installierten Systems, in die
angegebene Ausgabedatei geschrieben.</para>
<para>Die Zeilen in der Ausgabe sind extrem lang, aber das <para>Die Zeilen in der Ausgabe sind extrem lang, aber das
Ausgabeformat kann einfach verarbeitet werden. Um Ausgabeformat kann einfach verarbeitet werden. Um
@ -639,17 +673,12 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
<para>Diese Beispielausgabe wurde abgeschnitten, da noch viele <para>Diese Beispielausgabe wurde abgeschnitten, da noch viele
weitere Dateien vorhanden sind. Einige Dateien wurden auf weitere Dateien vorhanden sind. Einige Dateien wurden auf
natürliche Art verändert. <filename>/etc/passwd</filename> natürliche Art verändert. <filename>/etc/passwd</filename>
wurde beispielsweise geändert, um Benutzer zum System wurde beispielsweise geändert, wenn Benutzer zum System
hinzuzufügen. Andere Dateien, wie Kernelmodule, unterscheiden hinzugefügt wurden. Kernelmodule können sich unterscheiden,
sich, weil <command>freebsd-update</command> diese wenn <command>freebsd-update</command> diese aktualisiert hat.
aktualisiert hat. Um bestimmte Dateien oder Verzeichnisse Um bestimmte Dateien oder Verzeichnisse auszuschließen, fügen
auszuschließen, fügen Sie diese an die Sie diese an die <literal>IDSIgnorePaths</literal>-Option in
<literal>IDSIgnorePaths</literal>-Option in
<filename>/etc/freebsd-update.conf</filename> an.</para> <filename>/etc/freebsd-update.conf</filename> an.</para>
<para>Diese Vorgehensweise kann als Teil einer ausgeklügelten
Aktualisierungsmethode benutzt werden, unabhängig von der zuvor
angesprochenen Variante.</para>
</sect2> </sect2>
</sect1> </sect1>
@ -1188,14 +1217,14 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
<sect1 xml:id="synching"> <sect1 xml:id="synching">
<title>Synchronisation der Quellen</title> <title>Synchronisation der Quellen</title>
<para>Sie können eine Internet-Verbindung (oder E-Mail) dazu <para>Es gibt verschiedene Methoden um die Quellen von &os;
nutzen, Teile von &os;, wie die Quellen zu einzelnen Projekten, oder aktuell zu halten. Dieser Abschnitt beschreibt
das Gesamtsystem, aktuell zu halten. Der primäre Dienst dafür <application>Subversion</application>, den primären Dienst für
ist <application>Subversion</application>.</para> diese Aufgabe.</para>
<warning> <warning>
<para>Obwohl es möglich ist, nur Teile des Quellbaums zu <para>Obwohl es möglich ist, nur Teile des Quellbaums zu
aktualisieren, ist die einzige unterstütze Migrationsprozedur, aktualisieren, ist die einzige unterstütze Prozedur,
den kompletten Quellbaum zu aktualisieren und alles neu zu den kompletten Quellbaum zu aktualisieren und alles neu zu
übersetzen. Dazu zählen alle Userland-Programme in übersetzen. Dazu zählen alle Userland-Programme in
<filename>/bin</filename> und <filename>/sbin</filename>, <filename>/bin</filename> und <filename>/sbin</filename>,
@ -1211,25 +1240,22 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
</indexterm> </indexterm>
<para><application>Subversion</application> benutzt die <para><application>Subversion</application> benutzt die
<foreignphrase>Pull</foreignphrase>-Methode <foreignphrase>Pull</foreignphrase>-Methode, um die Quellen zu
<footnote> aktualisieren. Der Benutzer, oder ein
<para>Von engl. <foreignphrase>to pull</foreignphrase> = <command>cron</command>-Skript, ruft das Programm
<emphasis>ziehen</emphasis>. Der Client holt sich bei dieser
Methode die Dateien ab.</para>
</footnote>, um die Quellen zu aktualisieren. Der Benutzer,
oder ein <command>cron</command>-Skript, ruft das Programm
<command>svn</command> auf, das die Quellen aktualisiert. <command>svn</command> auf, das die Quellen aktualisiert.
<application>Subversion</application> ist die empfohlene <application>Subversion</application> ist die empfohlene
Methode, um die lokalen Quellen zu aktualisieren. Mit beiden Methode, um die lokalen Quellen zu aktualisieren, da
Methoden erhalten Sie aktuelle Updates zu einem genau von Ihnen aktuelle Updates zu einem vom Benutzer bestimmten Zeitpunkt
bestimmten Zeitpunkt. Es ist einfach, die Prozedur auf herunterlädt. Zudem ist es einfach, die Prozedur auf bestimmte
bestimmte Dateien oder Verzeichnisse einschränken. Die Updates Dateien oder Verzeichnisse zu beschränken. Die angeforderten
werden zur Laufzeit generiert.</para> Updates werden zur Laufzeit auf dem Server generiert. Die
Aktualisierung der Quellen wird in <xref linkend="svn"/>
beschrieben.</para>
<para>Es gibt noch weitere Unterschiede. Wenn ein Benutzer <para>Wenn ein Benutzer unabsichtlich Teile des Archivs löscht,
unabsichtlich Teile des Archivs löschen, wird das von wird das von <application>Subversion</application> erkannt und
<application>Subversion</application> erkannt und bei der nächsten Aktualisierung repariert.</para>
repariert.</para>
</sect1> </sect1>
<sect1 xml:id="makeworld"> <sect1 xml:id="makeworld">
@ -1288,7 +1314,7 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
Manche Aktualisierungen erfordern bestimmte zusätzliche Manche Aktualisierungen erfordern bestimmte zusätzliche
Schritte, die ausgeführt werden müssen, bevor das System neu Schritte, die ausgeführt werden müssen, bevor das System neu
gebaut wird, wie beispielsweise das umbenennen oder löschen gebaut wird, wie beispielsweise das umbenennen oder löschen
von bestimmten Datein. Diese Aufgaben sind am Ende der von bestimmten Dateien. Diese Aufgaben sind am Ende der
Datei aufgeführt. Die Anweisungen in Datei aufgeführt. Die Anweisungen in
<filename>UPDATING</filename> sind aktueller als die in <filename>UPDATING</filename> sind aktueller als die in
diesem Handbuch. Im Zweifelsfall folgen Sie bitte den diesem Handbuch. Im Zweifelsfall folgen Sie bitte den
@ -1482,7 +1508,7 @@ Script started, output file is /var/tmp/mw.out</screen>
<para>Bei der Aktualisierung des Basissystems werden <para>Bei der Aktualisierung des Basissystems werden
bestimmte Verzeichnisse, wie <filename>/etc</filename>, bestimmte Verzeichnisse, wie <filename>/etc</filename>,
<filename>/var</filename> und <filename>/usr</filename> <filename>/var</filename> und <filename>/usr</filename>
ausgelassen. Im nächsten Schritt werden ein paar initiale ausgelassen. Im nächsten Schritt werden ein paar
Konfigurationsdateien zur Vorbereitung für das neue Konfigurationsdateien zur Vorbereitung für das neue
Basissystem aktualisiert. Der folgende Befehl Basissystem aktualisiert. Der folgende Befehl
aktualisiert lediglich Dateien, die für das Gelingen von aktualisiert lediglich Dateien, die für das Gelingen von
@ -2038,7 +2064,7 @@ Script started, output file is /var/tmp/mw.out</screen>
ihn danach erneut zu installieren. Dieser Vorgang kann durch ihn danach erneut zu installieren. Dieser Vorgang kann durch
den Einsatz von <package>ports-mgmt/portmaster</package> den Einsatz von <package>ports-mgmt/portmaster</package>
automatisiert werden. Nachdem alle Ports neu gebaut wurden automatisiert werden. Nachdem alle Ports neu gebaut wurden
und keine alten alten Bibliotheken mehr verwenden werden, und keine alten Bibliotheken mehr verwenden werden,
können Sie die alten Bibliotheken endgültig entfernen:</para> können Sie die alten Bibliotheken endgültig entfernen:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>make delete-old-libs</userinput></screen> <screen>&prompt.root; <userinput>make delete-old-libs</userinput></screen>
@ -2098,7 +2124,7 @@ Script started, output file is /var/tmp/mw.out</screen>
Fehlern (oder anderen Signalnummern) ab?</term> Fehlern (oder anderen Signalnummern) ab?</term>
<listitem> <listitem>
<para>Normalerweise zeigen diese Meldungen Hardwarefehler <para>Für gewöhnlich zeigen diese Meldungen Hardwarefehler
an. Ein Neubau der Welt ist ein guter Belastungstest an. Ein Neubau der Welt ist ein guter Belastungstest
für die Hardware und zeigt oft Probleme mit dem Speicher für die Hardware und zeigt oft Probleme mit dem Speicher
auf. Es liegt garantiert ein Hardwarefehler vor, wenn auf. Es liegt garantiert ein Hardwarefehler vor, wenn
@ -2209,7 +2235,7 @@ Building everything..
beim Start der Maschine zerstört ist.</para> beim Start der Maschine zerstört ist.</para>
<para>Wenn <filename>/usr/obj</filename> das einzige <para>Wenn <filename>/usr/obj</filename> das einzige
Verzeichnis auf auf diesem Dateisystem ist, stellt das Verzeichnis auf diesem Dateisystem ist, stellt das
kein Problem dar. Wenn sich allerdings auf diesem kein Problem dar. Wenn sich allerdings auf diesem
Dateisystem noch andere wertvolle Daten befinden, Dateisystem noch andere wertvolle Daten befinden,
stellen Sie sicher, dass Sie über aktuelle Sicherungen stellen Sie sicher, dass Sie über aktuelle Sicherungen
@ -2218,13 +2244,13 @@ Building everything..
<para>Deaktivieren Sie den Bau der <para>Deaktivieren Sie den Bau der
<quote>profiled</quote>-Bibliotheken, indem Sie <quote>profiled</quote>-Bibliotheken, indem Sie
<literal>NO_PROFILE=true</literal> in <quote>NO_PROFILE=true</quote> in
<filename>/etc/make.conf</filename> eintragen.</para> <filename>/etc/make.conf</filename> eintragen.</para>
<para>Benutzen Sie <command>make</command> zusammen mit <para>Benutzen Sie <command>make</command> zusammen mit
<option>-j<replaceable>n</replaceable></option>, um <option>-j<replaceable>n</replaceable></option>, um
mehrere Prozesse parallel laufen zu lassen. mehrere Prozesse parallel laufen zu lassen.
Normalerweise beschleunigt dies den Bauprozess auf Für gewöhnlich beschleunigt dies den Bauprozess auf
Einprozessor- und Mehrprozessorsystemen.</para> Einprozessor- und Mehrprozessorsystemen.</para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>