diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/virtualization/chapter.xml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/virtualization/chapter.xml index ecd3d0d8d3..83c84b7290 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/virtualization/chapter.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/virtualization/chapter.xml @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/virtualization/chapter.xml,v 1.14 2010/07/03 14:29:30 jkois Exp $ - basiert auf: r52813 + basiert auf: r52814 --> + + + Fehlerbehebung + + Dieser Abschnitt enthält grundlegende Informationen, um + Probleme zu beheben, die bei der Verwendung von &os; als Host + oder Gast von &xen; auftreten können. + + + Fehlerbehebung beim Booten des Hosts + + Bitte beachten Sie, dass die folgenden Tipps zur + Fehlerbehebung für &xen; 4.11 oder neuer gedacht sind. + Wenn Sie noch &xen; 4.7 benutzen und Probleme haben, + sollten Sie die Migration auf eine neuere Version in + Betracht ziehen. + + Um Probleme beim Booten des Hosts zu beheben, + benötigen Sie wahrscheinlich ein serielles Kabel oder ein + USB-Kabel. Ausführliche Informationen während des + Bootens erhalten Sie, wenn Sie die Option + xen_cmdline in + loader.conf hinzufügen. Einige + relevante Optionen sind: + + + + iommu=debug: kann benutzt + werden, um zusätzliche Informationen über das + iommu auszugeben. + + + dom0=verbose: kann benutzt + werden, um zusätzliche Informationen über den + dom0 Build Prozess auszugeben. + + + sync_console: diese Option + erzwingt eine synchrone Konsolenausgabe. Dies ist sehr + nützlich für die Fehlersuche, um den Verlust von + Nachrichten durch die Begrenzung zu vermeiden. + Verwenden Sie diese Option niemals in produktiven + Umgebungen, da sie es böswilligen Gästen ermöglichen + kann, DoS-Angriffe gegen &xen; über die Konsole + durchzuführen. + + + + Um Probleme zu identifizieren, sollte &os; beim Booten + ebenfalls detaillierte Informationen anzeigen. Dies können + Sie wie folgt aktivieren: + + &prompt.root; sysrc -f /boot/loader.conf boot_verbose="YES" + + Wenn keine dieser Optionen zur Lösung des Problems + beiträgt, senden Sie bitte das serielle Bootprotokoll zur + weiteren Analyse an freebsd-xen@FreeBSD.org + und xen-devel@lists.xenproject.org. + + + + Fehlerbehebung beim Erstellen von Gastsystemen + + Die folgenden Informationen können helfen, Probleme beim + Erstellen von Gastsystemen zu diagnostizieren. + + Die häufigste Ursache für Fehler beim Erstellen von + Gastsystemen ist der xl Befehl, der einen + Fehler generiert und mit einem Rückgabewert ungleich 0 + endet. Wenn der angezeigte Fehler nicht ausreicht, um das + Problem zu identifizieren, kann auch eine umfangreichere + Ausgabe von xl erhalten werden, indem die + Option v wiederholt verwendet + wird. + + &prompt.root; xl -vvv create freebsd.cfg +Parsing config from freebsd.cfg +libxl: debug: libxl_create.c:1693:do_domain_create: Domain 0:ao 0x800d750a0: create: how=0x0 callback=0x0 poller=0x800d6f0f0 +libxl: debug: libxl_device.c:397:libxl__device_disk_set_backend: Disk vdev=xvda spec.backend=unknown +libxl: debug: libxl_device.c:432:libxl__device_disk_set_backend: Disk vdev=xvda, using backend phy +libxl: debug: libxl_create.c:1018:initiate_domain_create: Domain 1:running bootloader +libxl: debug: libxl_bootloader.c:328:libxl__bootloader_run: Domain 1:not a PV/PVH domain, skipping bootloader +libxl: debug: libxl_event.c:689:libxl__ev_xswatch_deregister: watch w=0x800d96b98: deregister unregistered +domainbuilder: detail: xc_dom_allocate: cmdline="", features="" +domainbuilder: detail: xc_dom_kernel_file: filename="/usr/local/lib/xen/boot/hvmloader" +domainbuilder: detail: xc_dom_malloc_filemap : 326 kB +libxl: debug: libxl_dom.c:988:libxl__load_hvm_firmware_module: Loading BIOS: /usr/local/share/seabios/bios.bin +... + + Wenn die ausführliche Ausgabe nicht bei der Diagnose + des Problems hilft, gibt es auch noch die Protokolle des + QEMU und &xen; Toolstacks in + /var/log/xen. Beachten Sie, dass der + Name der Domäne an den Protokollnamen angehängt wird. Wenn + die Domäne also freebsd heißt, sollten + Sie wahrscheinlich die Dateien + /var/log/xen/xl-freebsd.log und + /var/log/xen/qemu-dm.freebsd.log + finden. Beide Dateien können nützliche Informationen zur + Fehlerbehebung enthalten. Wenn nichts davon zur Lösung des + Problems beiträgt, senden Sie bitte die Beschreibung des + Problems und so viele Informationen wie möglich an + freebsd-xen@FreeBSD.org und + xen-devel@lists.xenproject.org, um Hilfe zu + erhalten. + +