Update to r43254:

Rewrite the shell completion section, add ID to shell environment
variables table and use xref instead of hardcoded table number.
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2016-03-15 17:37:39 +00:00
parent 573d1ee894
commit 6345e58979
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=48418

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$ $FreeBSD$
$FreeBSDde$ $FreeBSDde$
basiert auf: r43030 basiert auf: r43254
--> -->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="basics"> <chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="basics">
<title>Grundlagen des UNIX Betriebssystems</title> <title>Grundlagen des UNIX Betriebssystems</title>
@ -3333,24 +3333,26 @@ Swap: 2048M Total, 2048M Free
<para>Ein verbreitetes Merkmal in Shells ist die <para>Ein verbreitetes Merkmal in Shells ist die
Dateinamen-Vervollständigung. Nachdem der Benutzer einige Dateinamen-Vervollständigung. Nachdem der Benutzer einige
Buchstaben eines Kommandos oder eines Dateinamen eingeben hat, Buchstaben eines Kommandos oder eines Dateinamen eingeben hat,
vervollständigt die Shell den Rest automatisch durch vervollständigt die Shell den Rest durch
drücken der <keycap>Tab</keycap>-Taste. Angenommen, Sie drücken der <keycap>Tab</keycap>-Taste. Angenommen, Sie
haben zwei Dateien <filename>foobar</filename> und haben zwei Dateien <filename>foobar</filename> und
<filename>foo.bar</filename>. Um <filename>foo.bar</filename> <filename>football</filename>. Um <filename>foobar</filename>
zu löschen, geben Sie folgendes ein: zu löschen, kann der Benutzer <command>rm foo</command> eingeben
<command>rm fo[Tab].[Tab]</command></para> und <keycap>Tab</keycap> drücken um den Dateinamen zu
vervollständigen.</para>
<para>Die Shell sollte dann <command>rm <para>Die Shell wird lediglich <command>rm foo</command> anzeigen.
foo[BEEP].bar</command> ausgeben.</para> Sie konnte den Dateinamen nicht vervollständigen, da sowohl
<filename>foobar</filename> als auch
<para>[BEEP] meint den Rechner-Piepser, den die Shell ausgibt um <filename>football</filename> mit <literal>foo</literal>
anzuzeigen, dass es den Dateinamen nicht vervollständigen anfangen. Einige Shells geben einen Signalton aus, oder zeigen
konnte, da es mehrere Möglichkeiten gibt. Beide Dateien alle Möglichkeiten an, wenn mehr als ein Name mit dem gegebenen
<filename>foobar</filename> und <filename>foo.bar</filename> Muster übereinstimmt. Der Benutzer muss dann
beginnen mit <literal>fo</literal>. Nach der Eingabe von weitere Zeichen eingeben, damit die Shell den gewünschten
<literal>.</literal> und erneutem drücken der Dateinamen bestimmen kann. Durch Eingabe von
<keycap>Tab</keycap>-Taste, ist die Shell in der Lage den Rest <literal>t</literal> und erneutes Drücken von
auszufüllen.</para> <keycap>Tab</keycap> ist die Shell in der Lage, den gewünschten
Dateinamen zu vervollständigen.</para>
<indexterm><primary>Umgebungsvariablen</primary></indexterm> <indexterm><primary>Umgebungsvariablen</primary></indexterm>
@ -3358,12 +3360,13 @@ Swap: 2048M Total, 2048M Free
Umgebungsvariablen. Dies sind veränderbare Schlüsselpaare Umgebungsvariablen. Dies sind veränderbare Schlüsselpaare
im Umgebungsraum der Shell, die jedes von der Shell aufgerufene im Umgebungsraum der Shell, die jedes von der Shell aufgerufene
Programm lesen kann. Daher enthält der Umgebungsraum viele Programm lesen kann. Daher enthält der Umgebungsraum viele
Konfigurationsdaten für Programme. Die folgende Liste zeigt Konfigurationsdaten für Programme. <xref
verbreitete Umgebungsvariablen und deren Bedeutung. Beachten linkend="shell-env-vars"/> zeigt verbreitete
Sie, dass die Namen der Umgebungsvariablen immer in Umgebungsvariablen und deren Bedeutung. Beachten Sie, dass die
Großbuchstaben geschrieben sind:</para> Namen der Umgebungsvariablen immer in Großbuchstaben geschrieben
sind:</para>
<table frame="none" pgwide="1"> <table xml:id="shell-env-vars" frame="none" pgwide="1">
<title>Gebräuchliche Umgebungsvariablen</title> <title>Gebräuchliche Umgebungsvariablen</title>
<tgroup cols="2"> <tgroup cols="2">