From 6405ad20f713ba56621005d6a9d3a00a98338a8f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Bjoern Heidotting Date: Fri, 15 Mar 2019 20:09:44 +0000 Subject: [PATCH] Update to r52855: Note that, even if logging is enabled in rc.conf, IPFW rules still need the "log" keyword to create logs. --- de_DE.ISO8859-1/books/handbook/firewalls/chapter.xml | 12 +++++++++++- 1 file changed, 11 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/firewalls/chapter.xml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/firewalls/chapter.xml index bed1baae7d..74dbb0ae67 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/firewalls/chapter.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/firewalls/chapter.xml @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/firewalls/chapter.xml,v 1.53 2012/04/30 16:15:52 bcr Exp $ - basiert auf: r52854 + basiert auf: r52855 --> &prompt.root; sysrc firewall_logging="YES" + + Es werden nur Firewallregeln mit der Option + protokolliert. Die voreingestellten + Regeln enthalten diese Option nicht und müssen manuell + hinzugefügt werden. Daher ist es ratsam, diese Regeln zu + bearbeiten. Außerdemkann eine Rotation der Protokolle + erwünscht sein, wenn die Protokolle in einer separaten Datei + gespeichert werden. + + Es existiert keine Variable für /etc/rc.conf, um die Protokollierung zu begrenzen. Um die Anzahl der Protokoll-Nachrichten pro