From 6b191f0d8d563de50a990a7fb5352579ff9ef8ad Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Johann Kois
Die FreeBSD
- Foundation hat mit Sun Mircosystems ein Lizenzabkommen
+ Foundation hat mit Sun Microsystems ein Lizenzabkommen
getroffen, dass es erlaubt, vorkompilierte Binärpakete
des Java Runtime Environments (JRE™) sowie des
Java Development Kits (&jdk;) für FreeBSD
diff --git a/de/platforms/amd64.sgml b/de/platforms/amd64.sgml
index 5237ce7f75..b23dfc1e27 100644
--- a/de/platforms/amd64.sgml
+++ b/de/platforms/amd64.sgml
@@ -1,8 +1,8 @@
-
-
+
+
@@ -13,19 +13,27 @@
-
Diese Seite beschreibt die Portierung von FreeBSD auf - AMDs AMD64-Architektur und - Intel®s EM64T-Architektur - (Extended Memory 64-bit Technology). AMD64 wurde - früher x86-64 oder ``Hammer'' genannt. Intels - EM64T war früher als IA-32e, Clackamas Technology (CT), - oder Yamhill bekannt.
+Diese Seite beschreibt die Portierung von FreeBSD auf die + AMDs AMD64-Architektur sowie + die + Intel®64-Architektur. AMD64 wurde früher x86-64 + oder ``Hammer'' genannt. Die Intel 64-Architektur war auch unter + den Namen Yamhill, Clackamas Technology (CT), IA-32e, sowie + EM64T (Extended Memory 64-bit Technology) bekannt.
Der AMD Opteron™, der AMD Athlon™ 64, der AMD Turion™ 64 sowie die neueren AMD Sempron™-Prozessoren verwenden die AMD64-Architektur.
+Die Prozessoren Intel vPro™, Intel Celeron D (allerdings nur + einige Modelle seit ``Prescott''), Intel Centrino® Duo, Intel + Centrino® Pro, Intel Viiv™, Intel Core™2 Extreme, + Intel Core™2 Quad, Intel Core™2 Duo, Intel Xeon + (3000-sequence, 5000-sequence, und 7000-sequence) verwenden die + Intel®64-Architektur.
+Zurzeit läuft FreeBSD/amd64 im 64-Bit Mehrbenutzer-Modus, diff --git a/de/projects/projects.sgml b/de/projects/projects.sgml index fde170b7eb..b80e8ae560 100644 --- a/de/projects/projects.sgml +++ b/de/projects/projects.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - + + @@ -25,7 +25,7 @@
Wenn Sie der Meinung sind, dass in dieser Auflistung ein Projekt fehlt, schicken Sie bitte dessen URL und eine kurze Beschreibung - (3-10 Zeilen) an www@FreeBSD.org.
Einige dieser Projekte veröffentlichen regelmäßig @@ -55,7 +55,7 @@