Update to r41154:

Remove additional 7.x references from the handbook

Update to r40792:
Prefer the use of service(1) to explicit invocation of /etc/rc.d
scripts.
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2016-04-10 08:53:34 +00:00
parent 503215c07a
commit 6d1e442724
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=48557

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/ppp-and-slip/chapter.xml,v 1.94 2012/02/16 20:12:54 bcr Exp $
basiert auf: r39010
basiert auf: r41154
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="ppp-and-slip">
<info><title>PPP und SLIP</title>
@ -123,19 +123,6 @@
</authorgroup>
</info>
<warning>
<para>Mit &os;&nbsp;8.0 wurden die Gerätedateien für
serielle Ports umbenannt:
<filename>/dev/cuadN</filename> wurde
zu <filename>/dev/cuauN</filename>,
<filename>/dev/ttydN</filename> zu
<filename>/dev/ttyuN</filename>.
Verwenden Sie noch &os;&nbsp;7.X, müssen Sie dies beim
Lesen der folgenden Abschnitte berücksichtigen.</para>
</warning>
<sect2>
<title>User-PPP</title>
@ -1810,19 +1797,6 @@ exit 1
<secondary>Fehlersuche</secondary>
</indexterm>
<warning>
<para>Mit &os;&nbsp;8.0 wurde der &man.sio.4;-Treiber durch den
Treiber &man.uart.4; ersetzt. Parallel dazu wurden auch die
entsprechenden Gerätedateien für die seriellen Ports
umbenannt:
<filename>/dev/cuadN</filename> wurde
zu <filename>/dev/cuauN</filename>,
<filename>/dev/ttydN</filename> zu
<filename>/dev/ttyuN</filename>.
Verwenden Sie noch &os;&nbsp;7.X, müssen Sie dies beim
Lesen der folgenden Abschnitte berücksichtigen.</para>
</warning>
<para>Dieser Abschnitt behandelt Probleme, die auftauchen
können, wenn PPP über ein Modem verwendet wird.
Sie müssen beispielsweise genau die Eingabeaufforderung
@ -2956,7 +2930,7 @@ water.CS.Example localhost.Example. UGH 34 47641234 lo0 - 0.438
<para>Um die Einstellungen sofort anzuwenden, führen Sie den
folgenden Befehl als <systemitem class="username">root</systemitem>-Benutzer aus:</para>
<screen>&prompt.root; /etc/rc.d/routing start</screen>
<screen>&prompt.root; <userinput>service routing start</userinput></screen>
<para>Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Kernels,
finden Sie in <xref linkend="kernelconfig"/> dieses Handbuches.</para>