diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml index 43d91aba84..309a9653a6 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x11/chapter.xml @@ -4,7 +4,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/x11/chapter.xml,v 1.79 2012/04/30 16:18:12 bcr Exp $ - basiert auf: r48082 + basiert auf: r48109 --> &prompt.root; cd /usr/ports/x11/gnome2 &prompt.root; make install clean - Damit GNOME korrekt - funktioniert, muss /proc eingehängt - sein. Fügen Sie daher die folgende Zeile in + GNOME benötigt ein + eingehängtes /proc Dateisystem. Fügen + Sie daher die folgende Zeile in /etc/fstab ein, damit &man.procfs.5; beim Systemstart automatisch eingehängt wird: proc /proc procfs rw 0 0 - Nachdem GNOME installiert - ist, weisen Sie &xorg; an, + GNOME benötigt + D-Bus und + HAL für einen Nachrichtenbus und + Hardware Abstraktion. Diese Anwendungen werden automatisch + als Abhängigkeiten von GNOME + installiert. Aktivieren Sie die Dienste in + /etc/rc.conf, sodass sie automatisch + gestartet werden wenn das System bootet: + + dbus_enable="YES" +hald_enable="YES" + + + Nach der Installation weisen Sie + &xorg; an, GNOME zu starten. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist über den GNOME Display Manager GDM, der als Teil des