diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml b/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml
index d1bcf81b77..96c6e23b88 100644
--- a/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml
+++ b/de_DE.ISO8859-1/books/faq/book.sgml
@@ -12,8 +12,9 @@
     The FreeBSD German Documentation Project
 
     $FreeBSD$
-    $FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.115 2001/03/04 14:17:30 ue Exp $
-    Original version: 1.147
+    $FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.116 2001/03/09 18:38:38 ue Exp $
+    Original version: 1.150
+
 -->
 
 <book id="faq" lang="de">
@@ -34,7 +35,7 @@
       </collab>
     </authorgroup>
 
-    <pubdate>$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.115 2001/03/04 14:17:30 ue Exp $</pubdate>
+    <pubdate>$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.116 2001/03/09 18:38:38 ue Exp $</pubdate>
 
     <abstract>
       <para>Dies ist die FAQ f&uuml;r die FreeBSD-Versionen 2.X, 3.X
@@ -7890,8 +7891,9 @@ ttyqc none network
           <para>Kurze Antwort: Das ist nur ein anderer Name.  RC ist
             die Abk&uuml;rzung f&uuml;r <quote>Release
             Candidate</quote>.  Es bedeutet, da&szlig; eine neue
-            Release bevorsteht.  Und -BETA bedeutet bei FreeBSD das
-            gleich wie -RC.</para>
+            Release bevorsteht.  Und -BETA bedeutet bei FreeBSD
+            normalerweise, da&szlig; die Sourcen zur Vorbereitung auf eine
+            Release <quote>eingefroren</quote> wurden.</para>
 
           <para>Ausf&uuml;hrliche Antwort: Bei FreeBSD gibt es zwei
             Quellen f&uuml;r Releases.  Die Major Releases wie
@@ -7909,11 +7911,18 @@ ttyqc none network
             erfolgt ist, wird der Name des Zweiges ge&auml;ndert, um
             anzuzeigen, da&szlig; demn&auml;chst eine Release erfolgen
             wird.  Wenn der Zweig zum Beispiel 4.0-STABLE genannt
-            wurde, wird der Name in 4.1-RC ge&auml;ndert.  Damit wird
-            angezeigt, da&szlig; aus dem Zweig demn&auml;chst eine
-            Release erstellt wird.  Sobald die Release (in diesem
-            Beispiel 4.1-RELEASE) erfolgt ist, wird der Zweig in
-            4.1-STABLE umbenannt.</para>
+            wurde, wird der Name in 4.1-BETA ge&auml;ndert, um dies zu
+            verdeutlichen.  Weiterhin ist das ein Zeichen, da&szlig;
+            jetzt besonders intensiv getestet werden sollte.  In
+            dieser Phase k&ouml;nnen Fehler im Sourcecode noch
+            korrigiert werden.  Wenn der Sourcecode so weit
+            <quote>gereift</quote> ist, da&szlig; eine Release
+            erstellt werden kann, wird der Name in 4.1-RC
+            ge&auml;ndert, um genau dies anzuzeigen.  In dieser Phase
+            k&ouml;nnen nur noch extrem wichtige Korrekturen
+            aufgenommen werden. Sobald die Release (in diesem Beispiel
+            4.1-RELEASE) erfolgt ist, wird der Zweig in 4.1-STABLE
+            umbenannt.</para>
         </answer>
       </qandaentry>
 
diff --git a/de_DE.ISO_8859-1/books/faq/book.sgml b/de_DE.ISO_8859-1/books/faq/book.sgml
index d1bcf81b77..96c6e23b88 100644
--- a/de_DE.ISO_8859-1/books/faq/book.sgml
+++ b/de_DE.ISO_8859-1/books/faq/book.sgml
@@ -12,8 +12,9 @@
     The FreeBSD German Documentation Project
 
     $FreeBSD$
-    $FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.115 2001/03/04 14:17:30 ue Exp $
-    Original version: 1.147
+    $FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.116 2001/03/09 18:38:38 ue Exp $
+    Original version: 1.150
+
 -->
 
 <book id="faq" lang="de">
@@ -34,7 +35,7 @@
       </collab>
     </authorgroup>
 
-    <pubdate>$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.115 2001/03/04 14:17:30 ue Exp $</pubdate>
+    <pubdate>$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.116 2001/03/09 18:38:38 ue Exp $</pubdate>
 
     <abstract>
       <para>Dies ist die FAQ f&uuml;r die FreeBSD-Versionen 2.X, 3.X
@@ -7890,8 +7891,9 @@ ttyqc none network
           <para>Kurze Antwort: Das ist nur ein anderer Name.  RC ist
             die Abk&uuml;rzung f&uuml;r <quote>Release
             Candidate</quote>.  Es bedeutet, da&szlig; eine neue
-            Release bevorsteht.  Und -BETA bedeutet bei FreeBSD das
-            gleich wie -RC.</para>
+            Release bevorsteht.  Und -BETA bedeutet bei FreeBSD
+            normalerweise, da&szlig; die Sourcen zur Vorbereitung auf eine
+            Release <quote>eingefroren</quote> wurden.</para>
 
           <para>Ausf&uuml;hrliche Antwort: Bei FreeBSD gibt es zwei
             Quellen f&uuml;r Releases.  Die Major Releases wie
@@ -7909,11 +7911,18 @@ ttyqc none network
             erfolgt ist, wird der Name des Zweiges ge&auml;ndert, um
             anzuzeigen, da&szlig; demn&auml;chst eine Release erfolgen
             wird.  Wenn der Zweig zum Beispiel 4.0-STABLE genannt
-            wurde, wird der Name in 4.1-RC ge&auml;ndert.  Damit wird
-            angezeigt, da&szlig; aus dem Zweig demn&auml;chst eine
-            Release erstellt wird.  Sobald die Release (in diesem
-            Beispiel 4.1-RELEASE) erfolgt ist, wird der Zweig in
-            4.1-STABLE umbenannt.</para>
+            wurde, wird der Name in 4.1-BETA ge&auml;ndert, um dies zu
+            verdeutlichen.  Weiterhin ist das ein Zeichen, da&szlig;
+            jetzt besonders intensiv getestet werden sollte.  In
+            dieser Phase k&ouml;nnen Fehler im Sourcecode noch
+            korrigiert werden.  Wenn der Sourcecode so weit
+            <quote>gereift</quote> ist, da&szlig; eine Release
+            erstellt werden kann, wird der Name in 4.1-RC
+            ge&auml;ndert, um genau dies anzuzeigen.  In dieser Phase
+            k&ouml;nnen nur noch extrem wichtige Korrekturen
+            aufgenommen werden. Sobald die Release (in diesem Beispiel
+            4.1-RELEASE) erfolgt ist, wird der Zweig in 4.1-STABLE
+            umbenannt.</para>
         </answer>
       </qandaentry>