diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml index 8f79c95b95..74e6470dac 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/ports/chapter.xml,v 1.111 2011/12/19 17:13:33 bcr Exp $ - basiert auf: r42794 + basiert auf: r42801 --> Installieren von Anwendungen: Pakete und Ports @@ -255,7 +255,7 @@ FreshPorts Dan Langille verwaltet FreshPorts, + xlink:href="http://www.FreshPorts.org/">FreshPorts.org, das eine umfassende Suchfunktion bietet und Änderungen an den Anwendungen in der Ports-Sammlung verfolgt. Registrierte Benutzer können eine Merkliste erstellen, um @@ -275,7 +275,9 @@ - Verwenden Sie + Wenn die Ports-Sammlung bereits installiert ist, gibt es + mehrere Methoden, um die lokale Version dieser Port-Sammlung + abzufragen. Verwenden Sie whereis Datei um herauszufinden, in welcher Kategorie ein Port ist, wobei Datei der Name des Programms ist, @@ -300,17 +302,18 @@ lsof: /usr/ports/sysutils/lsof die eingebaute Suchfunktion der Ports-Sammlung zu benutzen. Wechseln Sie dazu in das Verzeichnis /usr/ports, und rufen Sie make - search name=Anwendungsname auf, wobei - Anwendungsname der Name der - Software ist. Um zum Beispiel nach lsof - zu suchen: + search + name=Anwendungsname + auf, wobei Anwendungsname der + Name der Software ist. Um zum Beispiel nach + lsof zu suchen: &prompt.root; cd /usr/ports &prompt.root; make search name=lsof -Port: lsof-4.56.4 +Port: lsof-4.88.d,8 Path: /usr/ports/sysutils/lsof Info: Lists information about open files (similar to fstat(1)) -Maint: obrien@FreeBSD.org +Maint: ler@lerctr.org Index: sysutils B-deps: R-deps: @@ -334,7 +337,7 @@ R-deps: &prompt.root; cd /usr/ports &prompt.root; make quicksearch name=lsof -Port: lsof-4.87.a,7 +Port: lsof-4.88.d,8 Path: /usr/ports/sysutils/lsof Info: Lists information about open files (similar to fstat(1))