Update to r46272:

Remove directory class
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2016-05-08 15:38:57 +00:00
parent eff501cdb4
commit 7042c3033a
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=48792
4 changed files with 24 additions and 26 deletions

View file

@ -719,8 +719,7 @@ trailer,133</programlisting>
<para>Mitglieder der Gruppe <systemitem <para>Mitglieder der Gruppe <systemitem
class="groupname">audit</systemitem> haben die Erlaubnis, class="groupname">audit</systemitem> haben die Erlaubnis,
Audit-Pfade in <filename Audit-Pfade in <filename>/var/audit</filename> zu lesen;
class="directory">/var/audit</filename> zu lesen;
standardmässig ist diese Gruppe leer, daher standardmässig ist diese Gruppe leer, daher
kann nur der Benutzer <systemitem class="username">root</systemitem> die Audit-Pfade kann nur der Benutzer <systemitem class="username">root</systemitem> die Audit-Pfade
lesen. Benutzer können der Gruppe lesen. Benutzer können der Gruppe

View file

@ -1297,7 +1297,7 @@ Fetching 133 new ports or files... done.</screen>
<note> <note>
<para><application>Docsnap</application> has been originally <para><application>Docsnap</application> has been originally
developed for updating documentation installed developed for updating documentation installed
to <filename class="directory">/usr/share/doc</filename>, but to <filename>/usr/share/doc</filename>, but
the following examples could be adapted for other directories the following examples could be adapted for other directories
as well. For user directories, it does not require as well. For user directories, it does not require
<username>root</username> privileges.</para> <username>root</username> privileges.</para>
@ -1317,7 +1317,7 @@ Fetching 133 new ports or files... done.</screen>
<para>Do not use the <option>&dash;&dash;delete</option> flag here as there <para>Do not use the <option>&dash;&dash;delete</option> flag here as there
are some items installed are some items installed
into <filename class="directory">/usr/share/doc</filename> into <filename>/usr/share/doc</filename>
during <command>make installworld</command>, which would during <command>make installworld</command>, which would
accidentally be removed. To clean up, use this command accidentally be removed. To clean up, use this command
instead:</para> instead:</para>

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$ $FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/disks/chapter.xml,v 1.187 2012/04/26 19:32:48 bcr Exp $ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/disks/chapter.xml,v 1.187 2012/04/26 19:32:48 bcr Exp $
basiert auf: r46047 basiert auf: r46272
--> -->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="disks"> <chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="disks">
<info><title>Speichermedien</title> <info><title>Speichermedien</title>
@ -506,8 +506,7 @@ vfs.usermount: 0 -&gt; 1</screen>
einhängen will. Dazu legen Sie als <systemitem einhängen will. Dazu legen Sie als <systemitem
class="username">root</systemitem> ein class="username">root</systemitem> ein
Unterverzeichnis Unterverzeichnis
<filename <filename>/mnt/<replaceable>username</replaceable></filename>
class="directory">/mnt/<replaceable>username</replaceable></filename>
an, wobei Sie <replaceable>username</replaceable> an, wobei Sie <replaceable>username</replaceable>
durch den Login des jeweiligen Benutzers sowie durch den Login des jeweiligen Benutzers sowie
<replaceable>usergroup</replaceable> durch die primäre <replaceable>usergroup</replaceable> durch die primäre

View file

@ -618,20 +618,20 @@
<listitem> <listitem>
<para><replaceable>lcwdir</replaceable> das Zielverzeichnis <para><replaceable>lcwdir</replaceable> das Zielverzeichnis
ist, in dem die Inhalte des angegebenen Zweiges plaziert ist, in dem die Inhalte des angegebenen Zweiges plaziert
werden sollen. Dies ist üblicherweise <filename werden sollen. Dies ist üblicherweise
class="directory">/usr/ports</filename> für <filename>/usr/ports</filename> für
<literal>ports</literal>, <filename <literal>ports</literal>, <filename>/usr/src</filename>
class="directory">/usr/src</filename> für für <literal>base</literal>, und
<literal>base</literal>, und <filename <filename>/usr/doc</filename> für
class="directory">/usr/doc</filename> für <literal>doc</literal>.</para>
<literal>doc</literal>.</para> </listitem> </listitem>
</itemizedlist> </itemizedlist>
<para>Dieses Beispiel checkt die Ports-Sammlung aus dem <para>Dieses Beispiel checkt die Ports-Sammlung aus dem
Repositroy im Westen der USA über das <acronym>HTTPS</acronym> Repositroy im Westen der USA über das <acronym>HTTPS</acronym>
Protokoll aus, und speichert die Arbeitskopie unter <filename Protokoll aus, und speichert die Arbeitskopie unter
class="directory">/usr/ports</filename>. Wenn <filename <filename>/usr/ports</filename>. Wenn
class="directory">/usr/ports</filename> bereits vorhanden ist, <filename>/usr/ports</filename> bereits vorhanden ist,
aber nicht von <command>svn</command> erstellt wurde, denken aber nicht von <command>svn</command> erstellt wurde, denken
Sie vor dem Auschecken daran, das Verzeichnis umzubenennen Sie vor dem Auschecken daran, das Verzeichnis umzubenennen
oder zu löschen.</para> oder zu löschen.</para>
@ -647,7 +647,7 @@
<screen>&prompt.root; <userinput>svn update <replaceable>lcwdir</replaceable></userinput></screen> <screen>&prompt.root; <userinput>svn update <replaceable>lcwdir</replaceable></userinput></screen>
<para>Um <filename class="directory">/usr/ports</filename> <para>Um <filename>/usr/ports</filename>
aus dem oben erstellten Beispiel zu aktualisieren, benutzen aus dem oben erstellten Beispiel zu aktualisieren, benutzen
Sie:</para> Sie:</para>
@ -659,13 +659,13 @@
<para>Eine alternative Möglichkeit zur Aktualisierung Ihrer <para>Eine alternative Möglichkeit zur Aktualisierung Ihrer
Arbeitskopie nach dem Auschecken ist es, das bestehende Arbeitskopie nach dem Auschecken ist es, das bestehende
<filename>Makefile</filename> in den Verzeichnissen <filename <filename>Makefile</filename> in den Verzeichnissen
class="directory">/usr/ports</filename>, <filename <filename>/usr/ports</filename>,
class="directory">/usr/src</filename>, und <filename <filename>/usr/src</filename>, und
class="directory">/usr/doc</filename> zu nutzen. Setzen Sie <filename>/usr/doc</filename> zu nutzen. Setzen Sie
dazu <varname>SVN_UPDATE</varname> und benutzen Sie das dazu <varname>SVN_UPDATE</varname> und benutzen Sie das
<buildtarget>update</buildtarget> Ziel. Zum Beispiel, um <buildtarget>update</buildtarget> Ziel. Zum Beispiel, um
<filename class="directory">/usr/src</filename> zu <filename>/usr/src</filename> zu
aktualisieren:</para> aktualisieren:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src</userinput> <screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src</userinput>
@ -807,8 +807,8 @@ Certificate information:
einzigen Sitzung mit dem Server ablaufen, und die Überprüfung einzigen Sitzung mit dem Server ablaufen, und die Überprüfung
wird bei der nächsten Verbindung wiederholt werden. Akzeptieren wird bei der nächsten Verbindung wiederholt werden. Akzeptieren
Sie das Zertifikat dauerhaft, werden die Sie das Zertifikat dauerhaft, werden die
Authentifizierungsinformationen in <filename Authentifizierungsinformationen in
role="directory">~/.subversion/auth</filename> gespeichert, und <filename>~/.subversion/auth</filename> gespeichert, und
der Benutzer wird nicht wieder gefragt den Fingerabdruck zu der Benutzer wird nicht wieder gefragt den Fingerabdruck zu
prüfen, solange bis das Zertifikat abgelaufen ist.</para> prüfen, solange bis das Zertifikat abgelaufen ist.</para>
@ -2099,7 +2099,7 @@ src-all</programlisting>
Die Bäume <filename>ports</filename> Die Bäume <filename>ports</filename>
und <filename>doc</filename> benutzen und <filename>doc</filename> benutzen
Tags, deren Namen mit <literal>RELEASE</literal> anfangen. Tags, deren Namen mit <literal>RELEASE</literal> anfangen.
Im Baum <filename class="directory">www</filename> werden Im Baum <filename>www</filename> werden
keine Release-Tags verwendet.</para> keine Release-Tags verwendet.</para>
<variablelist> <variablelist>