Update to r39639:
Update ports chapter to reflect CVSup deprecation, add svn information. Reviewed by: bcr Differential Revision: https://reviews.freebsd.org/D3518
This commit is contained in:
parent
67d23bf47e
commit
718ba33942
Notes:
svn2git
2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=47375
1 changed files with 128 additions and 48 deletions
|
@ -5,7 +5,7 @@
|
|||
|
||||
$FreeBSD$
|
||||
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/ports/chapter.xml,v 1.111 2011/12/19 17:13:33 bcr Exp $
|
||||
basiert auf: r39474
|
||||
basiert auf: r39639
|
||||
-->
|
||||
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="ports">
|
||||
<info><title>Installieren von Anwendungen: Pakete und Ports</title>
|
||||
|
@ -637,23 +637,138 @@ docbook =
|
|||
enthält eine Auflistung aller verfügbaren
|
||||
<command>make</command>-Targets und Umgebungsvariablen.</para>
|
||||
|
||||
<warning>
|
||||
<para>Ende 2012 hat das &os; Ports-Projekt eine Migration des
|
||||
Versionskontrollsystems von CVS auf Subversion durchgeführt.
|
||||
Infolgedessen werden sich diese Anweisungen zukünftig
|
||||
verändern. Der bevorzugte Mechanismus für die allgemeine
|
||||
Verwendung von Ports ist <application>Portsnap</application>.
|
||||
Benutzer, die lokale Anpassungen der Ports vornehmen müssen,
|
||||
werden es wahrscheinlich bevorzugen, Subversion direkt zu
|
||||
verwenden. Der CVS-Service wurde am 28. Februar 2013
|
||||
eingestellt. Von einer weiteren Verwendung dieses Dienstes
|
||||
wird abgeraten.</para>
|
||||
</warning>
|
||||
|
||||
<sect2 xml:id="ports-tree">
|
||||
<title>Installation der Ports-Sammlung</title>
|
||||
|
||||
<para>Bevor Sie einen Port installieren können, müssen Sie
|
||||
zuerst die Ports-Sammlung installieren, die aus Makefiles, Patches
|
||||
und Beschreibungen besteht. Die Ports-Sammlung wird
|
||||
für gewöhnlich unter <filename>/usr/ports</filename>
|
||||
installiert.</para>
|
||||
|
||||
<para>Bei der FreeBSD-Installation hatten Sie in
|
||||
<application>sysinstall</application> die Möglichkeit, die
|
||||
Ports-Sammlung zu installieren. Wenn Sie die Sammlung damals nicht
|
||||
installiert haben, können Sie das mit den folgenden
|
||||
Anweisungen nachholen:</para>
|
||||
<para>Die Ports-Sammlung ist eine Reihe von Makefiles, Patches
|
||||
und Beschreibungen, die unter <filename>/usr/ports</filename>
|
||||
gespeichert sind. Diese Dateien werden für den Bau und die
|
||||
Installation von Anwendungen unter &os; verwendet. Die
|
||||
folgenden Anweisungen zeigen verschiedene Methoden zur
|
||||
Installation der Ports-Sammlung, falls diese nicht schon
|
||||
während der Installation von &os; installiert wurden.</para>
|
||||
|
||||
<procedure>
|
||||
<title>Installieren mit <application>CVSup</application></title>
|
||||
<title>Installation mit Portsnap</title>
|
||||
|
||||
<para><application>Portsnap</application> ist ein schnelles
|
||||
und benutzerfreundliches Werkzeug zur Installation der
|
||||
Ports-Sammlung und die bevorzugte Wahl für die meisten
|
||||
Benutzer. Eine detaillierte Beschreibung zu
|
||||
<application>Portsnap</application> finden Sie in <link
|
||||
linkend="updating-upgrading-portsnap">Portsnap: ein Werkzeug
|
||||
zur Aktualisierung der Ports-Sammlung</link>.</para>
|
||||
|
||||
<step>
|
||||
<para>Laden Sie einen komprimierten Snapshot der
|
||||
Ports-Sammlung in
|
||||
<filename>/var/db/portsnap</filename>.</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>portsnap fetch</userinput></screen>
|
||||
</step>
|
||||
|
||||
<step>
|
||||
<para>Wenn Sie <application>Portsnap</application> das erste
|
||||
Mal verwenden, müssen Sie den Snapshot nach
|
||||
<filename>/usr/ports</filename> extrahieren:</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>portsnap extract</userinput></screen>
|
||||
|
||||
<para>Nachdem der erste Einsatz von
|
||||
<application>Portsnap</application> abeschlossen ist, kann
|
||||
<filename>/usr/ports</filename> wie folgt aktualisiert
|
||||
werden:</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>portsnap update</userinput></screen>
|
||||
</step>
|
||||
</procedure>
|
||||
|
||||
<procedure>
|
||||
<title>Installation mit Subversion</title>
|
||||
|
||||
<para>Wird mehr Kontrolle über die Ports-Sammlung benötigt
|
||||
(beispielsweise für der Pflege lokaler Änderungen),
|
||||
kann <application>Subversion</application> benutzt werden,
|
||||
um die Ports-Sammlung zu laden. Lesen Sie <link
|
||||
xlink:href="&url.articles.committers-guide;/subversion-primer.html">the
|
||||
Subversion Primer</link> für eine detaillierte
|
||||
Beschreibung von
|
||||
<application>Subversion</application>.</para>
|
||||
|
||||
<step>
|
||||
<para><application>Subversion</application> muss installiert
|
||||
sein, bevor damit die Ports-Sammlung geladen werden kann.
|
||||
Ist eine lokale Kopie der Ports-Sammlung bereits
|
||||
vorhanden, installieren Sie
|
||||
<application>Subversion</application> wie folgt:</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/ports/devel/subversion</userinput>
|
||||
&prompt.root; <userinput>make install clean</userinput></screen>
|
||||
|
||||
<para>Ist keine lokale Kopie der Ports-Sammlung vorhanden,
|
||||
kann <application>Subversion</application> als Paket
|
||||
installiert werden:</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>pkg_add -r subversion</userinput></screen>
|
||||
|
||||
<para>Wird <application>pkgng</application> für die
|
||||
Verwaltung von Paketen benutzt, kann
|
||||
<application>Subversion</application> darüber installiert
|
||||
werden:</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>pkg install subversion</userinput></screen>
|
||||
</step>
|
||||
|
||||
<step>
|
||||
<para>Laden Sie eine Kopie der Ports-Sammlung. Verwenden
|
||||
Sie anstatt <replaceable>svn.FreeBSD.org</replaceable> einen
|
||||
<link
|
||||
xlink:href="&url.books.handbook;/mirrors-svn.html">Subversion
|
||||
Mirror</link> in Ihrer Nähe. Committer sollten zuvor den
|
||||
<link
|
||||
xlink:href="&url.articles.committers-guide;/subversion-primer.html">Subversion
|
||||
Primer</link> lesen, um sicherzustellen, dass das richtige
|
||||
Protokoll gewählt wird.</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>svn checkout
|
||||
svn://<replaceable>svn.FreeBSD.org</replaceable>/ports/head/usr/ports</userinput></screen>
|
||||
</step>
|
||||
|
||||
<step>
|
||||
<para>Nach dem erstmaligen
|
||||
<foreignphrase>checkout</foreignphrase> mit
|
||||
<application>Subversion</application> kann
|
||||
<filename>/usr/ports</filename> wie folgt aktualisiert
|
||||
werden:</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>svn update /usr/ports</userinput></screen>
|
||||
</step>
|
||||
</procedure>
|
||||
|
||||
<procedure>
|
||||
<title>Installation mit
|
||||
<application>CVSup</application></title>
|
||||
|
||||
<warning>
|
||||
<para>Die Synchronisation der Ports-Sammlung mittels CVSup
|
||||
ist im Rahmen der Migration zu Subversion als veraltet
|
||||
angesehen. Obwohl diese Methode weiterhin unterstützt
|
||||
wird, wird der Dienst ab dem 28. Februar 2013
|
||||
abgeschaltet.</para>
|
||||
</warning>
|
||||
|
||||
<para>Dies ist eine schnelle Methode, um die Ports-Sammlung zu
|
||||
installieren und zu aktualisieren.
|
||||
|
@ -734,41 +849,6 @@ docbook =
|
|||
</step>
|
||||
</procedure>
|
||||
|
||||
<procedure>
|
||||
<title>Installieren mit Portsnap</title>
|
||||
|
||||
<para>Bei <application>Portsnap</application> handelt es sich
|
||||
um ein alternatives System zur Distribution der Ports-Sammlung.
|
||||
Eine detaillierte Beschreibung von
|
||||
<application>Portsnap</application> finden Sie im Abschnitt
|
||||
<link linkend="updating-upgrading-portsnap">Portsnap: Ein Werkzeug
|
||||
zur Aktualisierung der Ports-Sammlung</link> des Handbuchs.</para>
|
||||
|
||||
<step>
|
||||
<para>Laden Sie einen komprimierten Snapshot der Ports-Sammlung
|
||||
in das Verzeichnis <filename>/var/db/portsnap</filename> herunter. Danach
|
||||
können Sie die Internetverbindung trennen, wenn Sie dies
|
||||
wünschen.</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>portsnap fetch</userinput></screen>
|
||||
</step>
|
||||
|
||||
<step>
|
||||
<para>Wenn Sie <application>Portsnap</application> das erste
|
||||
Mal verwenden, müssen Sie den Snapshot nach
|
||||
<filename>/usr/ports</filename>
|
||||
extrahieren:</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>portsnap extract</userinput></screen>
|
||||
|
||||
<para>Ist die Ports-Sammlung bereits installiert, und Sie
|
||||
wollen diese nur aktualisieren, führen Sie
|
||||
stattdessen folgenden Befehl aus:</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>portsnap update</userinput></screen>
|
||||
</step>
|
||||
</procedure>
|
||||
|
||||
<procedure>
|
||||
<title>Installieren mit <application>sysinstall</application></title>
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Reference in a new issue