MFde: Resync the german pages below de/htdocs/ports

de/ports/Makefile:              r38826 -> r52882, header update, no content change
de/ports/Makefile.inc:          r38826 -> r47265, header update, no content change
de/ports/Makefile.inc0:         noop, header update only, no content change
de/ports/categories:            r38826 -> r43608
de/ports/index.xml:             r39632 -> r47800
de/ports/installing.xml:        noop, header update
de/ports/packages:              r38826 -> r51348
de/ports/ports.ent:             r38826 -> r45686
de/ports/references.xml:        r39632 -> r52076
de/ports/searching.xml:         r39632 -> r52076
de/ports/udpating.xml:          r39632 -> r52076
de/ports/growth/Makefile:       noop, header update only, no content change
This commit is contained in:
Johann Kois 2019-05-04 09:20:57 +00:00
parent 813794308e
commit 7af192627d
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=52979
13 changed files with 65 additions and 66 deletions

View file

@ -41,7 +41,6 @@ SUBDIR+= news
SUBDIR+= ipv6 SUBDIR+= ipv6
SUBDIR+= java SUBDIR+= java
SUBDIR+= platforms SUBDIR+= platforms
#SUBDIR+= ports
SUBDIR+= projects SUBDIR+= projects
SUBDIR+= releases SUBDIR+= releases
SUBDIR+= security SUBDIR+= security

View file

@ -1,6 +1,6 @@
# $FreeBSD$ # $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-www/ports/Makefile,v 1.3 2007/10/28 13:00:38 jkois Exp $ # $FreeBSDde$
# basiert auf: 1.49 # basiert auf: r52882
.if exists(../Makefile.conf) .if exists(../Makefile.conf)
.include "../Makefile.conf" .include "../Makefile.conf"

View file

@ -1,6 +1,6 @@
# $FreeBSD$ # $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-www/ports/Makefile.inc,v 1.1 2007/03/31 14:27:06 jkois Exp $ # $FreeBSDde$
# basiert auf: 1.10 # basiert auf: r47265
PORTINDEX= ${PERL} ${.CURDIR}/../../../en_US.ISO8859-1/htdocs/ports/portindex PORTINDEX= ${PERL} ${.CURDIR}/../../../en_US.ISO8859-1/htdocs/ports/portindex
INDEX= INDEX INDEX= INDEX

View file

@ -1,6 +1,6 @@
# $FreeBSD$ # $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-www/ports/Makefile.inc0,v 1.1 2007/03/31 14:27:06 jkois Exp $ # $FreeBSDde$
# basiert auf: 1.4 # basiert auf: r38826
.if exists(../Makefile.conf) .if exists(../Makefile.conf)
.include "../Makefile.conf" .include "../Makefile.conf"

View file

@ -1,8 +1,8 @@
#Originally from src/release/sysinstall/index.c,v 1.57 1998/10/15 #Originally from src/release/sysinstall/index.c,v 1.57 1998/10/15
# #
#$FreeBSD$ #$FreeBSD$
#$FreeBSDde: de-www/ports/categories,v 1.9 2011/03/08 12:15:42 jkois Exp $ #$FreeBSDde$
#basiert auf: 1.41 #basiert auf: r43602
# #
# categories.descriptions enthaelt die am Ende jeder Kategorie # categories.descriptions enthaelt die am Ende jeder Kategorie
# vergebene Abkuerzung. # vergebene Abkuerzung.
@ -53,6 +53,7 @@ linux,"Linux-Programme (die mit der Linux-Bin
lisp,"Alles zur Programmiersprache Lisp.",VC lisp,"Alles zur Programmiersprache Lisp.",VC
mail,"E-Mail - Pakete und Werkzeuge.",CCATI mail,"E-Mail - Pakete und Werkzeuge.",CCATI
math,"Mathematik-Programme.",SAE math,"Mathematik-Programme.",SAE
mate,"Komponenten der MATE Desktopumgebung.",VC
mbone,"Anwendungen und Werkzeuge für das MBONE.",VC mbone,"Anwendungen und Werkzeuge für das MBONE.",VC
misc,"Verschiedene Programme, die in keine andere Kategorie passen.",AOP misc,"Verschiedene Programme, die in keine andere Kategorie passen.",AOP
multimedia,"Multimedia-Software.",EU multimedia,"Multimedia-Software.",EU

View file

@ -1,6 +1,6 @@
# $FreeBSD$ # $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-www/ports/growth/Makefile,v 1.1 2007/03/31 14:27:07 jkois Exp $ # $FreeBSDde$
# basiert auf: 1.2 # basiert auf: r38826
# #
TOOLDIR=${.CURDIR}/../../../../share/tools/portsgrowth TOOLDIR=${.CURDIR}/../../../../share/tools/portsgrowth

View file

@ -2,7 +2,7 @@
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//FreeBSD//DTD XHTML 1.0 Transitional-Based Extension//EN" <!DOCTYPE html PUBLIC "-//FreeBSD//DTD XHTML 1.0 Transitional-Based Extension//EN"
"http://www.FreeBSD.org/XML/share/xml/xhtml10-freebsd.dtd" [ "http://www.FreeBSD.org/XML/share/xml/xhtml10-freebsd.dtd" [
<!ENTITY dedate "$FreeBSDde: de-www/ports/index.xml,v 1.3 2007/04/02 18:39:36 jkois Exp $"> <!ENTITY dedate "$FreeBSDde: de-www/ports/index.xml,v 1.3 2007/04/02 18:39:36 jkois Exp $">
<!ENTITY reference "basiert auf: 1.3"> <!ENTITY reference "basiert auf: r47800">
<!ENTITY title 'Die FreeBSD Ports-Sammlung'> <!ENTITY title 'Die FreeBSD Ports-Sammlung'>
<!ENTITY % ports.ent SYSTEM "ports.ent"> <!ENTITY % ports.ent SYSTEM "ports.ent">
%ports.ent; %ports.ent;
@ -24,13 +24,13 @@
<p>Die Ports- und Paketsammlung von FreeBSD erlaubt es Anwendern und <p>Die Ports- und Paketsammlung von FreeBSD erlaubt es Anwendern und
Administratoren auf einfache Art und Weise, benötigte Administratoren auf einfache Art und Weise, benötigte
Programme zu installieren. Derzeit enthält die Ports-Sammlung Programme zu installieren. Derzeit enthält die Ports-Sammlung
<a href="growth/status.png"><b>&ports.count;</b></a> Ports.</p> <!-- <a href="growth/status.png"></a> --> <b>&ports.count;</b> Ports.</p>
<p>Die Ports-Sammlung unterstützt stets die aktuelle Version <p>Die Ports-Sammlung unterstützt stets die aktuelle Version
der Entwicklungszweige <a der Entwicklungszweige <a
href="&enbase;/doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq/introduction.html#CURRENT"> href="&enbase;/doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq/introduction.html#current">
FreeBSD-CURRENT</a> sowie <a FreeBSD-CURRENT</a> sowie <a
href="&enbase;/doc/en_US.ISO8859-1/books/faq/introduction.html#STABLE"> href="&enbase;/doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq/introduction.html#stable">
FreeBSD-STABLE</a>. Ältere Versionen werden nicht FreeBSD-STABLE</a>. Ältere Versionen werden nicht
unterstützt und können daher Probleme bei der unterstützt und können daher Probleme bei der
Zusammenarbeit mit einer aktuellen Ports-Sammlung verursachen. So Zusammenarbeit mit einer aktuellen Ports-Sammlung verursachen. So
@ -42,25 +42,26 @@
Unterstützung der Community angewiesen, um auch veraltete Unterstützung der Community angewiesen, um auch veraltete
FreeBSD-Versionen unterstützen zu können.</p> FreeBSD-Versionen unterstützen zu können.</p>
<p>Jeder der hier aufgeführten ``Ports'' enthält die <p>Jeder der hier aufgeführten <q>Ports</q> enthält die
für den ursprünglichen Quellcode eines Programms für den ursprünglichen Quellcode eines Programms
benötigten Patches, um dieses unter FreeBSD installieren benötigten Patches, um dieses unter FreeBSD installieren
und betreiben zu können. Um ein Programm zu installieren, und betreiben zu können. Um ein Programm zu installieren,
müssen Sie lediglich den Quellcode herunterladen, entpacken müssen Sie lediglich den Quellcode herunterladen, entpacken
und im Verzeichnis des Ports <a und im Verzeichnis des Ports <tt><a
href="http://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?query=make"><tt>make</tt></a> href="&enbase;/cgi/man.cgi?query=make">make</a> install</tt>
eingeben. In der Regel werden Sie jedoch die komplette eingeben. In der Regel werden Sie jedoch die komplette
<!-- <a href="ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/ports/ports/ports.tar.gz">--> <!-- <a href="ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/ports/ports/ports.tar.gz">-->
<a href="installing.html">Ports-Sammlung</a> bereits bei der <a
Installation Ihres FreeBSD-System installieren und danach bei href="&enbase;/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports-using.html">Ports-Sammlung</a>
Bedarf aktualisieren, um Zugriff auf Tausende Programme zu bereits bei der Installation Ihres FreeBSD-Systems installieren und danach
bei Bedarf aktualisieren, um Zugriff auf Tausende Programme zu
erhalten.</p> erhalten.</p>
<p>Jeder Port verfügt über ein <tt>Makefile</tt>, das <p>Jeder Port verfügt über ein <tt>Makefile</tt>, das
automatisch den Quellcode des zu installierenden Programms automatisch den Quellcode des zu installierenden Programms
herunterlädt (entweder von einer lokalen Platte, einer herunterlädt (entweder von einer lokalen Platte, einer
CD-ROM oder auch über <a CD-ROM oder auch über <a
href="http://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?query=ftp"><tt>ftp</tt></a>), href="&enbase;/cgi/man.cgi?query=ftp"><tt>ftp</tt></a>,
entpackt, alle benötigten Patches anwendet und entpackt, alle benötigten Patches anwendet und
das Programm kompiliert. Wenn alles gut geht, reicht ein das Programm kompiliert. Wenn alles gut geht, reicht ein
einfaches <tt>make install</tt> aus, um ein Programm zu installieren einfaches <tt>make install</tt> aus, um ein Programm zu installieren
@ -68,13 +69,14 @@
<p>Für einen Großteil der verfügbaren Ports gibt <p>Für einen Großteil der verfügbaren Ports gibt
es auch vorkompilierte <tt>Pakete</tt>, die dem Anwender die es auch vorkompilierte <tt>Pakete</tt>, die dem Anwender die
Kompilierung des Quellcodes ersparen. Jeder Port enthält Kompilierung des Quellcodes ersparen. Verwenden Sie <a
einen Link auf das jeweilige Paket. Sie können dieses href="&enbase;/cgi/man.cgi?query=pkg"><tt>pkg
Paket einfach herunterladen und danach mit <a install</tt></a>, um die vorkompilierte Version eines
href="http://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?query=pkg_add"><tt>pkg_add</tt></a> Ports sicher herunterzuladen und zu installieren. Weitere
installieren. Alternativ können Sie den Link auch direkt Informationen finden Sie im Kapitel <a
an <tt>pkg_add</tt> übergeben, da dieses Werkzeug auch href="&enbase;/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/pkgng-intro.html">
FTP-URLs und Dateinamen verarbeiten kann.</p> Benutzen von pkg zur Verwaltung von Binärpaketen</a> des
FreeBSD Handbuchs.</p>
</body> </body>
</html> </html>

View file

@ -28,10 +28,10 @@
erlaubt die Installation der Ports-Sammlung während der erlaubt die Installation der Ports-Sammlung während der
Installation des Betriebssystems.</p> Installation des Betriebssystems.</p>
<p>Wird die Ports-Sammlung anfangs nicht installiert ist, kann sie <p>Wird die Ports-Sammlung anfangs nicht installiert, kann sie
jederzeit nachträglich über jederzeit nachträglich über
<a href="&enbase;/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/ports-using.html"><tt>portsnap</tt></a> <a href="&enbase;/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports-using.html"><tt>portsnap</tt></a>
oder <a href="&enbase;/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/svn.html">Subversion</a> oder <a href="&enbase;/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/svn.html">Subversion</a>
hinzugefügt werden.</p> hinzugefügt werden.</p>
</body> </body>

View file

@ -5,13 +5,13 @@
# are available at the FreeBSD FTP Server. # are available at the FreeBSD FTP Server.
# #
# $FreeBSD$ # $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-www/ports/packages,v 1.1 2007/03/31 14:27:06 jkois Exp $ # $FreeBSDde$
# basiert auf: 1.10 # basiert auf: r51348
PATH=/bin:/usr/bin:/usr/local/bin; export PATH PATH=/bin:/usr/bin:/usr/local/bin; export PATH
url="http://pkg.freebsd.org/freebsd:10:x86:64/latest/All/" url="https://pkg.freebsd.org/freebsd:10:x86:64/latest/All/"
temp=_lynx$$ temp=_lynx$$

View file

@ -1,11 +1,11 @@
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!-- <!--
$FreeBSD$ $FreeBSD$
$FreeBSDde: de-www/ports/ports.ent,v 1.1 2007/03/31 14:27:06 jkois Exp $ $FreeBSDde$
basiert auf: 1.1 basiert auf: r45686
--> -->
<!ENTITY searchform '<form xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" method="get" action="http://www.FreeBSD.org/cgi/ports.cgi"> <!ENTITY searchform '<form xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" method="get" action="&cgibase;/ports.cgi">
Search ports for: Search ports for:
<input name="query" value=""/> <input name="query" value=""/>
<select name="stype"> <select name="stype">

View file

@ -2,7 +2,7 @@
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//FreeBSD//DTD XHTML 1.0 Transitional-Based Extension//EN" <!DOCTYPE html PUBLIC "-//FreeBSD//DTD XHTML 1.0 Transitional-Based Extension//EN"
"http://www.FreeBSD.org/XML/share/xml/xhtml10-freebsd.dtd" [ "http://www.FreeBSD.org/XML/share/xml/xhtml10-freebsd.dtd" [
<!ENTITY dedate "$FreeBSDde: de-www/ports/references.xml,v 1.1 2007/03/31 14:27:06 jkois Exp $"> <!ENTITY dedate "$FreeBSDde: de-www/ports/references.xml,v 1.1 2007/03/31 14:27:06 jkois Exp $">
<!ENTITY reference "basiert auf: 1.4"> <!ENTITY reference "basiert auf: r52076">
<!ENTITY title 'FreeBSD Ports -- Referenzen'> <!ENTITY title 'FreeBSD Ports -- Referenzen'>
<!ENTITY % ports.ent SYSTEM "ports.ent"> <!ENTITY % ports.ent SYSTEM "ports.ent">
%ports.ent; %ports.ent;
@ -31,55 +31,52 @@
<p>Das <a <p>Das <a
href="&enbase;/doc/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/index.html"> href="&enbase;/doc/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/index.html">
Porter's Handbook</a> ist die wichtigste Quelle für das Porter's Handbook</a> ist die wichtigste Quelle für das
Erstellen neuer Ports und die Verwaltung bereits vorhandener Ports. Erstellen neuer Ports und die Verwaltung bereits vorhandener Ports
(Kapitel <a (Kapitel <a
href="&enbase;/doc/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/keeping-up.html"> href="&enbase;/doc/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/keeping-up.html">
Keeping Up</a>.) Das Porter's Handbuch enthält noch weitere Keeping Up</a>). Das Porter's Handbuch enthält auch weitere
Informationen zu diesen Themenbereiche sowie Verweise auf weitere Informationen zu diesen Themenbereichen sowie Verweise auf
Informationsquellen.</p> zusätzliche Informationsquellen.</p>
<p>Folgende Ressourcen sollten ebenfalls hilfreich sein:</p> <p>Folgende Ressourcen sollten ebenfalls hilfreich sein:</p>
<ul> <ul>
<li>Die Archive der <a <li>Die Archive der <a
href="http://docs.FreeBSD.org/mail/current/freebsd-ports.html"> href="https://docs.FreeBSD.org/mail/current/freebsd-ports.html">
FreeBSD Ports-Mailingliste</a>.</li> FreeBSD Ports-Mailingliste</a>.</li>
<li>Der Artikel <a <li>Der Artikel <a
href="&enbase;/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributing-ports/index.html"> href="&enbase;/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributing/ports-contributing.html">
Contributing to the FreeBSD Ports Collection</a>.</li> Contributing to the FreeBSD Ports Collection</a>.</li>
<li><a href="http://www.FreshPorts.org">FreshPorts.org</a> ist <li><a href="https://www.FreshPorts.org">FreshPorts.org</a> ist
eine wertvolle Quelle für weitere Informationen zu eine wertvolle Quelle für weitere Informationen zu
einzelnen Ports wie der aktuellen Version, der letzten einzelnen Ports wie der aktuellen Version, der letzten
Änderung sowie vielen weiteren Statistiken. Sie können Änderung sowie vielen weiteren Statistiken. Sie können
dort auch eine Mailingliste abonnieren, um sich über dort auch eine Mailingliste abonnieren, um sich über
Änderungen Ihrer Lieblings-Ports zu informieren.</li> Änderungen Ihrer Lieblings-Ports zu informieren.</li>
<!--
<li>Die grafische Darstellung des aktuellen <a <li>Die grafische Darstellung des aktuellen <a
href="growth/status.png">Wachstums der Ports-Sammlung</a>.</li> href="growth/status.png">Wachstums der Ports-Sammlung</a>.</li>
-->
<li>Die Manualpages für <li>Die Manualpages für
<a href="&enbase;/cgi/man.cgi?query=ftp"><tt>ftp</tt></a>, <a href="&enbase;/cgi/man.cgi?query=ftp"><tt>ftp</tt></a>,
<a href="&enbase;/cgi/man.cgi?query=pkg_add"><tt>pkg_add</tt></a> und <a href="&enbase;/cgi/man.cgi?query=pkg&amp;sektion=8"><tt>pkg</tt></a> und
<a href="&enbase;/cgi/man.cgi?query=ports"><tt>ports</tt></a>.</li> <a href="&enbase;/cgi/man.cgi?query=ports"><tt>ports</tt></a>.</li>
<li>Der <a
href="http://pointyhat.FreeBSD.org">Ports and Packages Build Cluster</a>.</li>
<li>Die Seiten des <a <li>Die Seiten des <a
href="&enbase;/portmgr/">Ports Management Teams</a> (portmgr).</li> href="&enbase;/portmgr/">Ports Management Teams</a> (portmgr).</li>
<li>Die Internet-Schnittstelle des <a href="http://cvsweb.FreeBSD.org"> <li>Die Internet-Schnittstelle des <a href="https://svnweb.FreeBSD.org/ports">
CVS-Repository</a> erlaubt es Ihnen, einzelne Dateien des Subversion Repository</a> erlaubt es Ihnen, einzelne Dateien des
Quellcode-Repository anzusehen. Änderungen, die die Quellcode-Repository anzusehen. Änderungen, die die
komplette Ports-Sammlung betreffen, werden in der Datei <a komplette Ports-Sammlung betreffen, werden in der Datei <a
href="http://cvsweb.FreeBSD.org/ports/CHANGES">CHANGES</a> href="https://svnweb.FreeBSD.org/ports/head/CHANGES?view=markup">CHANGES</a>
dokumentiert. Änderungen, die lediglich einzelne Ports dokumentiert. Änderungen, die lediglich einzelne Ports
betreffen, werden hingegen in der Datei <a betreffen, werden hingegen in der Datei <a
href="http://cvsweb.FreeBSD.org/ports/UPDATING">UPDATING</a> href="https://svnweb.FreeBSD.org/ports/head/UPDATING?view=markup">UPDATING</a>
dokumentiert. Vergessen Sie aber nicht, den Quellcode der dokumentiert. Vergessen Sie aber nicht, den Quellcode der
Datei <a href="http://cvsweb.FreeBSD.org/ports/Mk/bsd.port.mk"> Datei <a href="https://svnweb.FreeBSD.org/ports/head/Mk/bsd.port.mk?view=markup">
bsd.port.mk</a> sowie der damit in Verbindung stehenden Dateien bsd.port.mk</a> sowie der damit in Verbindung stehenden Dateien
zu lesen.</li> zu lesen.</li>
</ul> </ul>

View file

@ -2,7 +2,7 @@
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//FreeBSD//DTD XHTML 1.0 Transitional-Based Extension//EN" <!DOCTYPE html PUBLIC "-//FreeBSD//DTD XHTML 1.0 Transitional-Based Extension//EN"
"http://www.FreeBSD.org/XML/share/xml/xhtml10-freebsd.dtd" [ "http://www.FreeBSD.org/XML/share/xml/xhtml10-freebsd.dtd" [
<!ENTITY dedate "$FreeBSDde: de-www/ports/searching.xml,v 1.1 2007/03/31 14:27:06 jkois Exp $"> <!ENTITY dedate "$FreeBSDde: de-www/ports/searching.xml,v 1.1 2007/03/31 14:27:06 jkois Exp $">
<!ENTITY reference "basiert auf: 1.3"> <!ENTITY reference "basiert auf: r52076">
<!ENTITY title 'Die FreeBSD Ports-Sammlung durchsuchen'> <!ENTITY title 'Die FreeBSD Ports-Sammlung durchsuchen'>
<!ENTITY % ports.ent SYSTEM "ports.ent"> <!ENTITY % ports.ent SYSTEM "ports.ent">
%ports.ent; %ports.ent;
@ -30,12 +30,12 @@
Sie die Suche auch lokal im Verzeichnis <tt>/usr/ports</tt> Sie die Suche auch lokal im Verzeichnis <tt>/usr/ports</tt>
durchführen. Dazu geben Sie einfach durchführen. Dazu geben Sie einfach
<tt>make search name=</tt><em>Suchbegriff</em> ein. Die Datei <tt>make search name=</tt><em>Suchbegriff</em> ein. Die Datei
<a href="http://cvsweb.FreeBSD.org/ports/Mk/bsd.port.subdir.mk"> <a href="http://svnweb.FreeBSD.org/ports/head/Mk/bsd.port.subdir.mk?view=log">
bsd.port.subdir.mk</a> beschreibt alle möglichen bsd.port.subdir.mk</a> beschreibt alle möglichen
Suchoptionen.</p> Suchoptionen.</p>
<p>Alternativ können Sie auch die Seite <a <p>Alternativ können Sie auch die Seite <a
href="http://www.FreshPorts.org">FreshPorts.org</a> besuchen href="https://www.FreshPorts.org">FreshPorts.org</a> besuchen
oder die von den Betreibern angebotenen Mailinglisten oder die von den Betreibern angebotenen Mailinglisten
abonnieren.</p> abonnieren.</p>

View file

@ -2,7 +2,7 @@
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//FreeBSD//DTD XHTML 1.0 Transitional-Based Extension//EN" <!DOCTYPE html PUBLIC "-//FreeBSD//DTD XHTML 1.0 Transitional-Based Extension//EN"
"http://www.FreeBSD.org/XML/share/xml/xhtml10-freebsd.dtd" [ "http://www.FreeBSD.org/XML/share/xml/xhtml10-freebsd.dtd" [
<!ENTITY dedate "$FreeBSDde: de-www/ports/updating.xml,v 1.1 2007/03/31 14:27:07 jkois Exp $"> <!ENTITY dedate "$FreeBSDde: de-www/ports/updating.xml,v 1.1 2007/03/31 14:27:07 jkois Exp $">
<!ENTITY reference "basiert auf: 1.2"> <!ENTITY reference "basiert auf: r52076">
<!ENTITY title 'Die FreeBSD Ports-Sammlung aktualisieren'> <!ENTITY title 'Die FreeBSD Ports-Sammlung aktualisieren'>
<!ENTITY % ports.ent SYSTEM "ports.ent"> <!ENTITY % ports.ent SYSTEM "ports.ent">
%ports.ent; %ports.ent;
@ -30,17 +30,17 @@
<p>Änderungen, die die komplette Ports-Sammlung betreffen, <p>Änderungen, die die komplette Ports-Sammlung betreffen,
werden in der Datei <a werden in der Datei <a
href="http://cvsweb.FreeBSD.org/ports/CHANGES">CHANGES</a> href="https://svnweb.FreeBSD.org/ports/head/CHANGES?view=markup">CHANGES</a>
dokumentiert. Änderungen, die lediglich einzelne Ports dokumentiert. Änderungen, die lediglich einzelne Ports
betreffen, werden hingegen in der Datei <a betreffen, werden hingegen in der Datei <a
href="http://cvsweb.FreeBSD.org/ports/UPDATING">UPDATING</a> href="https://svnweb.FreeBSD.org/ports/head/UPDATING?view=markup">UPDATING</a>
dokumentiert.</p> dokumentiert.</p>
<p>Für weitere Informationen zu neuen, geänderten oder <p>Für weitere Informationen zu neuen, geänderten oder
entfernten Ports oder Paketen können Sie das Formular entfernten Ports oder Paketen können Sie das Formular
auf dieser Seite verwenden. Alternativ können Sie auch die auf dieser Seite verwenden. Alternativ können Sie auch die
Seite <a Seite <a
href="http://www.FreshPorts.org">FreshPorts.org</a> besuchen href="https://www.FreshPorts.org">FreshPorts.org</a> besuchen
oder die von den Betreibern der Seite angebotenen Mailinglisten oder die von den Betreibern der Seite angebotenen Mailinglisten
abonnieren.</p> abonnieren.</p>
@ -51,8 +51,8 @@
href="&enbase;/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/index.html"> href="&enbase;/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/index.html">
FreeBSD Handbuchs</a>, im Kapitel <a FreeBSD Handbuchs</a>, im Kapitel <a
href="&enbase;/doc/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/keeping-up.html"> href="&enbase;/doc/en_US.ISO8859-1/books/porters-handbook/keeping-up.html">
Keeping Up</a> des Porter's Handbook sowie in der Manualpage des <a Keeping Up</a> des Porter's Handbook sowie in der <a
href="&enbase;/cgi/man.cgi?query=ports"><tt>Ports</tt>-Systems</a>. href="&enbase;/cgi/man.cgi?query=ports"><tt>Ports</tt> Manualpage</a>.
</p> </p>
</body> </body>