Update to r44589:

Begin editorial review of Subversion chapter.
Move mirrors into this chapter and rename rsync chapter to match the
rest of the ToC for this section.
Add an introductory paragraph on what this chapter covers.
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2016-06-19 10:45:53 +00:00
parent 562f6a6211
commit 7f404a431a
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=48954

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$ $FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/mirrors/chapter.xml,v 1.174 2011/07/25 14:45:12 bcr Exp $ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/mirrors/chapter.xml,v 1.174 2011/07/25 14:45:12 bcr Exp $
basiert auf: r44486 basiert auf: r44589
--> -->
<appendix xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="mirrors"> <appendix xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="mirrors">
@ -487,36 +487,27 @@ This site doesn't have any products newer than 8.1 which is now EOL'd
<sect2 xml:id="svn-intro"> <sect2 xml:id="svn-intro">
<title>Einführung</title> <title>Einführung</title>
<para>Seit Juli 2012 nutzt &os; <link <para>Seit Juli 2012 nutzt &os;
xlink:href="http://subversion.apache.org/">Subversion</link> <application>Subversion</application> als primäres
(<emphasis>svn</emphasis>) als primäres Versionskontrollsystem Versionskontrollsystem zur Speicherung des gesamten &os;
zur Speicherung des gesamten &os; Quellcodes, der Quellcodes, der Dokumentation und der Ports-Sammlung.</para>
Dokumentation und der Ports-Sammlung.</para>
<note> <note>
<para>Subversion ist hauptsächlich ein Werkzeug für <para><application>Subversion</application> ist hauptsächlich
Entwickler. Die meisten Benutzer sollten <link ein Werkzeug für Entwickler. Die meisten Benutzer sollten
linkend="updating-upgrading-freebsdupdate">FreeBSD <command>freebsd-update</command> (<xref
Update</link> benutzen um das &os; zu aktualisieren, und linkend="updating-upgrading-freebsdupdate"/>) benutzen um
<link linkend="ports-using">Portsnap</link> das &os; Basissystem zu aktualisieren, und
<command>portsnap</command> (<xref linkend="ports-using"/>)
um die &os; Ports-Sammlung aktuell zu halten.</para> um die &os; Ports-Sammlung aktuell zu halten.</para>
</note> </note>
<para>In <application>Subversion</application> werden URLs in <para>Dieser Abschnitt zeigt, wie
der Form von <application>Subversion</application> unter &os; installiert
<replaceable>protocol://hostname/path</replaceable> verwendet, wird und wie Sie damit eine lokale Kopie des &os; Repositories
um ein Repository zu kennzeichnen. Die Spiegel können, wie erstellen. Weitere Informationen über die Benutzung von
unten angegeben, verschiedene Protokolle unterstützen. Die <application>Subversion</application> sind ebenfalls
erste Komponente des Pfades ist das &os; Repository auf enthalten.</para>
welches zugegriffen wird. Es gibt drei verschiedene
Repositories. <literal>base</literal> für den Quellcode des
&os; Basissystems, <literal>ports</literal> für die
Ports-Sammlung und <literal>doc</literal> für die
Dokumentation. Als Beispiel spezifiziert die URL
<literal>svn://svn0.us-east.FreeBSD.org/ports/head/</literal>
den Hauptzweig des Port-Repositories auf dem Mirror
<systemitem class="fqdomainname">svn0.us-east.FreeBSD.org</systemitem>,
über das <literal>svn</literal>-Protokoll.</para>
</sect2> </sect2>
<sect2 xml:id="svn-install"> <sect2 xml:id="svn-install">
@ -556,6 +547,22 @@ This site doesn't have any products newer than 8.1 which is now EOL'd
dem Respository führen.</para> dem Respository führen.</para>
</warning> </warning>
<para>In <application>Subversion</application> werden URLs in
der Form von
<replaceable>protocol://hostname/path</replaceable> verwendet,
um ein Repository zu kennzeichnen. Die Spiegel können, wie
unten angegeben, verschiedene Protokolle unterstützen. Die
erste Komponente des Pfades ist das &os; Repository auf
welches zugegriffen wird. Es gibt drei verschiedene
Repositories. <literal>base</literal> für den Quellcode des
&os; Basissystems, <literal>ports</literal> für die
Ports-Sammlung und <literal>doc</literal> für die
Dokumentation. Als Beispiel spezifiziert die URL
<literal>svn://svn.FreeBSD.org/ports/head/</literal>
den Hauptzweig des Port-Repositories auf dem Mirror
<systemitem class="fqdomainname">svn.FreeBSD.org</systemitem>,
über das <literal>svn</literal>-Protokoll.</para>
<para>Das Auschecken aus einem bestimmten Repository kann wie <para>Das Auschecken aus einem bestimmten Repository kann wie
folgt durchgeführt werden:</para> folgt durchgeführt werden:</para>
@ -649,17 +656,6 @@ This site doesn't have any products newer than 8.1 which is now EOL'd
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src</userinput> <screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src</userinput>
&prompt.root; <userinput>make update SVN_UPDATE=yes</userinput></screen> &prompt.root; <userinput>make update SVN_UPDATE=yes</userinput></screen>
</sect2> </sect2>
<sect2>
<title>Weiterführende Informationen</title>
<para>Weitere Informationen über die Verwendung von
<application>Subversion</application> finden Sie im
<quote>Subversion Buch</quote> mit dem Namen <link
xlink:href="http://svnbook.red-bean.com/">Versionskontrolle mit
Subversion</link>, oder in der <link
xlink:href="http://subversion.apache.org/docs/">Subversion Dokumentation</link>.</para>
</sect2>
</sect1> </sect1>
<sect1 xml:id="svn-mirrors"> <sect1 xml:id="svn-mirrors">
@ -794,10 +790,21 @@ Certificate information:
anderen Problemen nicht verwendet werden kann, dann ist anderen Problemen nicht verwendet werden kann, dann ist
<literal>svn</literal> die nächste Wahl. Sollte beides nicht <literal>svn</literal> die nächste Wahl. Sollte beides nicht
verfügbar sein, nutzen Sie <literal>http</literal>.</para> verfügbar sein, nutzen Sie <literal>http</literal>.</para>
<sect2>
<title>Weiterführende Informationen</title>
<para>Weitere Informationen über die Verwendung von
<application>Subversion</application> finden Sie im
<quote>Subversion Buch</quote> mit dem Namen <link
xlink:href="http://svnbook.red-bean.com/">Versionskontrolle mit
Subversion</link>, oder in der <link
xlink:href="http://subversion.apache.org/docs/">Subversion Dokumentation</link>.</para>
</sect2>
</sect1> </sect1>
<sect1 xml:id="mirrors-rsync"> <sect1 xml:id="mirrors-rsync">
<title><application>rsync</application>-Server</title> <title>Benutzen von <application>rsync</application></title>
<para><application>rsync</application> wird ähnlich wie <para><application>rsync</application> wird ähnlich wie
&man.rcp.1; verwendet, besitzt aber mehr Optionen und &man.rcp.1; verwendet, besitzt aber mehr Optionen und