MFde: Update the German Documentation set.

doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/disks/chapter.sgml           1.294 -> 1.296 + fixes

Obtained from:  The FreeBSD Documentation Project
This commit is contained in:
Johann Kois 2010-08-19 19:06:00 +00:00
parent b019a703d8
commit 936c884e77
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=36273

View file

@ -3,8 +3,8 @@
The FreeBSD German Documentation Project
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/disks/chapter.sgml,v 1.167 2010/06/27 20:34:12 bcr Exp $
basiert auf: 1.294
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/disks/chapter.sgml,v 1.169 2010/08/19 19:01:04 jkois Exp $
basiert auf: 1.296
-->
<chapter id="disks">
@ -847,11 +847,11 @@ device umass</programlisting>
erkannt. Abh&auml;ngig vom Chipsatz Ihrer Systemplatine
ben&ouml;tigen Sie in der Kernelkonfiguration entweder
die Option <literal>device uhci</literal> oder die
Option <literal>device ohci</literal> f&uuml;r die
Option <literal>device ohci</literal> f&uuml;r die
Unterst&uuml;tzung von USB 1.1. Die
Kernelkonfiguration kann allerdings auch beide Optionen
enthalten. Unterst&uuml;tzung f&uuml;r USB 2.0 Controller
wird durch den &man.ehci.4;-Treiber geleistet (die
wird durch den &man.ehci.4;-Treiber geleistet (die
<literal>device ehci</literal> Zeile). Vergessen Sie bitte nicht,
einen neuen Kernel zu bauen und zu installieren, wenn Sie die
Kernelkonfiguration ver&auml;ndert haben.</para>
@ -1311,6 +1311,16 @@ scsibus1:
<procedure>
<title>ATAPI-Laufwerke</title>
<note>
<para>&Uuml;ber das Modul <link
linkend="atapicam">ATAPI/CAM</link> kann
<command>cdda2wav</command> auch mit ATAPI-Laufwerken
verwendet werden. Diese Methode ist f&uuml;r die meisten
Anwender besser geeignet als die im folgenden beschriebenen
Methoden (Jitter-Korrektur, Big-/Little-Endian-Probleme und
anderes mehr spielen hierbei eine Rolle).</para>
</note>
<step>
<para>Der ATAPI-CD-Treiber stellt die einzelnen St&uuml;cke der
CD &uuml;ber die Dateien
@ -1752,7 +1762,7 @@ cd0: Attempt to query device size failed: NOT READY, Medium not present - tray c
Schreibgeschwindigkeit vorgeben m&ouml;chten, verwenden
Sie den Parameter <option>-speed=</option>. Weiteres
erfahren Sie in der Hilfeseite &man.growisofs.1;.</para>
<note>
<para>Um gr&ouml;ssere Dateien als 4.38GB in ihre Sammlung
aufzunehmen, ist es notwendig ein UDF/ISO-9660 Hybrid-Dateisystem
@ -1766,22 +1776,22 @@ cd0: Attempt to query device size failed: NOT READY, Medium not present - tray c
Betriebssystemen, die UDF unterst&uuml;tzen brauchbar, ansonsten
sieht es so aus, als ob sie kaputte Dateien enthalten w&uuml;rden.
</para>
<para>Um so eine ISO Datei zu bauen, geben Sie den folgenden
Befehl ein:</para>
<screen>&prompt.user; <userinput>mkisofs -R -J -udf -iso-level 3 -o <replaceable>imagefile.iso</replaceable> <replaceable>/path/to/data</replaceable></userinput></screen>
<para>Um Daten direkt auf eine DVD zu brennen, geben Sie den
folgenden Befehl ein:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>growisofs -dvd-compat -udf -iso-level 3 -Z <replaceable>/dev/cd0</replaceable> -J -R <replaceable>/path/to/data</replaceable></userinput></screen>
<para>Wenn Sie ein ISO-Image haben das bereits grosse Dateien
enth&auml;lt, sind keine weiteren zus&auml;tzlichen Optionen f&uuml;r
&man.growisofs.1; notwendig, um das Image auf die DVD zu
brennen.</para>
<para>Beachten Sie noch, dass Sie die aktuelle Version von
<filename role="package">sysutils/cdrtools</filename> haben (welche
&man.mkisofs.8; enth&auml;lt), da die &auml;lteren Versionen nicht
@ -1789,9 +1799,9 @@ cd0: Attempt to query device size failed: NOT READY, Medium not present - tray c
haben sollten, k&ouml;nnen Sie auch das Entwicklerpaket
von <filename role="package">sysutils/cdrtools-devel</filename>
einsetzen und lesen Sie die &man.mkisofs.8; Manualpage.</para>
</note>
</sect2>
<indexterm>
@ -2709,10 +2719,10 @@ cd0: Attempt to query device size failed: NOT READY, Medium not present - tray c
Dateisystems, oder einen Verzeichnisbaum, der mehr als ein Dateisystem
umfasst, zu sichern. Das <command>dump</command>-Kommando schreibt
keine Dateien oder Verzeichnise auf das Band, sondern die Bl&ouml;cke,
aus denen Dateien und Verzeichnisse bestehen. Wenn
aus denen Dateien und Verzeichnisse bestehen. Wenn
<command>restore</command> f&uuml;r das Extrahieren von Daten verwendet
wird, werden tempor&auml;re Dateien standardm&auml;ssig in
<filename>/tmp/</filename> abgelegt - wenn Sie von einer Platte mit
wird, werden tempor&auml;re Dateien standardm&auml;ssig in
<filename>/tmp/</filename> abgelegt - wenn Sie von einer Platte mit
einem kleinen <filename>/tmp</filename>-Verzeichnis zur&uuml;cksichern,
m&uuml;ssen Sie m&ouml;glicherweise die Umgebungsvariable
<envar>TMPDIR</envar> auf ein Verzeichnis mit mehr freiem Speicherplatz
@ -2987,7 +2997,7 @@ cd0: Attempt to query device size failed: NOT READY, Medium not present - tray c
Backups &auml;ndert, Dateien, die w&auml;hrend des Backups erzeugt und
gel&ouml;scht werden, u.v.m. Sie berichtete &uuml;ber ihre Ergebnisse
in LISA V im Oktober 1991, s. <ulink
url="http://berdmann.dyndns.org/zwicky/testdump.doc.html">Torture-testing
url="http://www.coredumps.de/doc/dump/zwicky/testdump.doc.html">Torture-testing
Backup and Archive Programs</ulink>.</para>
</sect2>