From 940d7c1c0ed15025073a541443ad8f3367bf0ae8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Johann Kois Date: Sat, 1 Mar 2008 17:32:17 +0000 Subject: [PATCH] MFde: Update the German website. www/de/developers.sgml 1.186 -> 1.187 www/de/index.xsl 1.161 -> 1.163 www/de/news/2006/news.xml 1.1 -> 1.2 www/de/security/Makefile 1.14 -> 1.16 www/de/security/charter.sgml 1.5 -> 1.6 www/de/security/mkindex.xsl remove obsolete file www/de/security/security.sgml 1.196 -> 1.200 www/de/share/sgml/libcommon.xsl 1.13 -> 1.16 www/de/share/sgml/navibar.l10n.ent 1.15 -> 1.16 www/de/share/sgml/news.xml 1.146 -> 1.149 www/de/share/sgml/press.xml 1.57 -> 1.59 Obtained from: The FreeBSD German Documentation Project --- de/developers.sgml | 5 +- de/index.xsl | 6 +- de/news/2006/news.xml | 15 ++-- de/security/Makefile | 13 +--- de/security/charter.sgml | 5 +- de/security/mkindex.xsl | 33 --------- de/security/security.sgml | 128 ++++++++++++++------------------- de/share/sgml/libcommon.xsl | 7 +- de/share/sgml/navibar.l10n.ent | 10 ++- de/share/sgml/news.xml | 36 +++++++++- de/share/sgml/press.xml | 29 +++++++- 11 files changed, 147 insertions(+), 140 deletions(-) delete mode 100644 de/security/mkindex.xsl diff --git a/de/developers.sgml b/de/developers.sgml index 2d751e2bec..cb2f05847c 100644 --- a/de/developers.sgml +++ b/de/developers.sgml @@ -7,8 +7,8 @@ us to update author names, or the representation of those names (such as adding email addresses), by just editing a single file. $FreeBSD$ -$FreeBSDde: de-www/developers.sgml,v 1.25 2008/02/24 11:39:16 jkois Exp $ -basiert auf: 1.186 +$FreeBSDde: de-www/developers.sgml,v 1.26 2008/02/26 18:14:43 jkois Exp $ +basiert auf: 1.187 --> @@ -174,6 +174,7 @@ basiert auf: 1.186 + diff --git a/de/index.xsl b/de/index.xsl index 250bbdbb12..db5066da15 100644 --- a/de/index.xsl +++ b/de/index.xsl @@ -5,8 +5,8 @@ ]> @@ -109,12 +109,10 @@ Produktionsreife &rel.current; -
  • Testversion diff --git a/de/news/2006/news.xml b/de/news/2006/news.xml index 708e626024..7f594b929d 100644 --- a/de/news/2006/news.xml +++ b/de/news/2006/news.xml @@ -3,8 +3,8 @@ "http://www.FreeBSD.org/XML/www/share/sgml/news.dtd"> - - - - - - - - - - - - - - - - - -

    released.

    -
    -
    diff --git a/de/security/security.sgml b/de/security/security.sgml index 3b69f8f7d1..5e88dbc315 100644 --- a/de/security/security.sgml +++ b/de/security/security.sgml @@ -1,7 +1,7 @@ - - + + @@ -19,32 +19,34 @@ Sicherheit groß geschrieben: Wir arbeiten ständig daran, das Betriebssystem so sicher wie möglich zu machen.

    -

    Im Folgenden finden Sie Informationen zu verschiedenen - Sicherheitsaspekten, beispielsweise wie Sie ein System - vor bestimmten Angriffen schützen und wenn Sie - ansprechen können, wenn Sie einen sicherheitsrelevanten - Fehler finden. Ein gesonderter Abschnitt für Entwickler - erläutert Maßnahmen, die Sicherheistlücken - in Programmen verhindern.

    -

    Inhalt

    + +

    Weitere Ressourcen:

    + -

    Melden Sie Sicherheitsprobleme in FreeBSD direkt an das +

    Sicherheitsprobleme melden

    + +

    Melden Sie Sicherheitsprobleme in FreeBSD direkt an das Security-Team oder, - falls eine höhere Vertraulichkeit erforderlich ist, an - das Security-Officer-Team. - Wenn Sie ein Problem melden, geben Sie bitte folgende Informationen - an:

    + falls eine höhere Vertraulichkeit erforderlich ist, + PGP-verschlüsselt an das Security-Officer-Team + (verwenden Sie dazu den öffentlichen PGP-Schlüssel des + Security Officers). Wenn Sie ein Problem melden, geben Sie bitte + folgende Informationen an:

    • Eine Beschreibung des Sicherheitsproblems,
    • @@ -60,20 +62,9 @@

      Der FreeBSD Security-Officer und das Security-Officer-Team

      -

      Um zügig sicherheitsrelevante Informationen mit anderen - auszutauschen, besitzt das FreeBSD Project einen zentralen - Ansprechpartner: Den FreeBSD Security-Officer.

      - -

      Wenn Sie ein Sicherheitsproblem an das FreeBSD Project - melden wollen, schreiben Sie eine - E-Mail - an den Security-Officer. Beschreiben Sie in der - E-Mail die entdeckte Sicherheitslücke.

      -

      Damit Sicherheitsprobleme schnell bearbeitet werden, - wird die E-Mail an das Security-Officer Alias an vier + wird die E-Mail an das Security-Officer Alias an drei Personen ausgeliefert: den Security-Officer, den - Security-Officer Emeritus, den Deputy-Security-Officer und ein Mitglied des Core-Teams. Zurzeit werden E-Mails an <security-officer@FreeBSD.org> @@ -99,17 +90,11 @@

      Der Security-Officer wird vom - FreeBSD Security Team - <secteam@FreeBSD.org>, + href="&base;/administration.html#t-secteam">FreeBSD Security Team + (<secteam@FreeBSD.org>), einer von ihm ausgewählten Gruppe von Committern, unterstützt.

      -

      Verschlüsseln Sie E-Mails mit dem PGP-Schlüssel - des Security-Officers, wenn dies erforderlich - ist.

      -

      Umgang mit Informationen

      @@ -180,8 +165,8 @@ werden. Auf Wunsch werden die Antworten ebenfalls mit PGP geschützt.

      - -

      FreeBSD Sicherheitshinweise

      + +

      Unterstützte FreeBSD-Versionen

      Der FreeBSD-Security-Officer gibt Sicherheitshinweise für verschiedene FreeBSD-Entwicklungszweige heraus: @@ -191,20 +176,16 @@

      • -

        Normalerweise gibt es nur einen -STABLE-Zweig. Bei einem - Übergang von einer Hauptversion zu einer neuen - Hauptversion (wie von FreeBSD 5.X zu 6.X) gibt es - allerdings zeitweise zwei -STABLE-Zweige. Die Tags - der -STABLE-Zweige haben Namen wie RELENG_6. - Die daraus gebauten FreeBSD-Versionen werden beispielsweise - FreeBSD 6.1-STABLE genannt.

        +

        Die -STABLE-Zweige haben Namen wie RELENG_7. Auf + diesen Zweigen erstellte Versionen tragen Namen wie + FreeBSD 7.0-STABLE.

      • Jedes FreeBSD-Release besitzt einen Sicherheits-Zweig. Die Tags der Sicherheits-Zweige haben Namen wie - RELENG_6_1. Die daraus gebauten FreeBSD-Versionen - tragen Namen wie FreeBSD 6.1-RELEASE-p1.

        + RELENG_7_0. Die daraus gebauten FreeBSD-Versionen + tragen Namen wie FreeBSD 7.0-RELEASE-p1.

      @@ -297,26 +278,26 @@ 18. Januar 2008 31. Januar 2010 + + RELENG_7 + n/a + n/a + n/a + letztes Release + 2 Jahre + + + RELENG_7_0 + 7.0-RELEASE + Normal + 27. Februar 2008 + 28. Februar 2009 +

      Ältere Releases werden nicht mehr gepflegt. Benutzer solcher Releases sollten dringend auf eine oben aufgeführte unterstützte Release aktualisieren.

      -

      Ein paar Zahlen zu den im Jahr 2002 veröffentlichten Hinweisen:

      - -
        -
      • 44 Hinweise von unterschiedlicher Schwere betrafen das - Basissystem.
      • -
      • 12 Hinweise davon betrafen nur FreeBSD. Die restlichen - 32 Hinweise betrafen auch mindestens ein anderes - Betriebssystem. Dies wurde hauptsächlich durch gemeinsam - benutzte Code-Teile verursacht.
      • -
      • Es wurden 6 Mitteilungen herausgegeben, die auf - 95 Probleme mit Software Dritter aus der Ports-Collection - hinwiesen.
      • -
      -

      Die Hinweise werden an die folgenden FreeBSD-Mailinglisten versendet:

      @@ -326,17 +307,18 @@
    • FreeBSD-announce@FreeBSD.org
    -

    Die Hinweise werden immer mit dem - PGP-Schlüssel - des FreeBSD-Security-Officers signiert. Die Hinweise werden - zusammen mit den Fehlerbehebungen in unserem - FTP - CERT-Repository abgelegt. Zurzeit sind folgende Hinweise - verfügbar (die Liste kann ein paar Tage alt sein, - die neusten Hinweise finden Sie auf unserem - FTP-Server):

    +

    Eine Liste aller bisher veröffentlichten + Sicherheitshinweise findet sich auf der Seite FreeBSD Security Advisories.

    - &advisories.html.inc; +

    Die Hinweise werden immer mit dem + PGP-Schlüssel + des FreeBSD-Security-Officers signiert und gemeinsam mit den + zugehörigen Patches auf dem Server http://security.FreeBSD.org/ + in den Unterverzeichnissen advisories sowie patches archiviert.

    &footer; diff --git a/de/share/sgml/libcommon.xsl b/de/share/sgml/libcommon.xsl index 5cbe1c13db..3a925d0336 100644 --- a/de/share/sgml/libcommon.xsl +++ b/de/share/sgml/libcommon.xsl @@ -2,8 +2,8 @@ @@ -36,7 +36,8 @@ Information.

    Die FreeBSD Sicherheitshinweise finden Sie auf der Seite - FreeBSD Sicherheit.

    + FreeBSD Security + Advisories.

    diff --git a/de/share/sgml/navibar.l10n.ent b/de/share/sgml/navibar.l10n.ent index 038eed93e7..58e6598127 100644 --- a/de/share/sgml/navibar.l10n.ent +++ b/de/share/sgml/navibar.l10n.ent @@ -1,8 +1,8 @@ @@ -139,7 +139,11 @@
  • Verschiedenes
  • -
  • Sicherheit
  • +
  • Sicherheit + +
  • Fehlerberichte
    • Einreichen
    • diff --git a/de/share/sgml/news.xml b/de/share/sgml/news.xml index 59fa92d8ee..6c3858a792 100644 --- a/de/share/sgml/news.xml +++ b/de/share/sgml/news.xml @@ -3,8 +3,8 @@ "http://www.FreeBSD.org/XML/www/share/sgml/news.dtd"> @@ -19,6 +19,31 @@ 2008 + + 2 + + + Faster Performance, Fewer Machines For FreeBSD? + http://www.internetnews.com/dev-news/article.php/3731386/Faster+Performance+Fewer+Machines+For+FreeBSD.htm + InternetNews.com + http://www.internetnews.com/ + 29. Februar 2008 + Sean Michael Kerner +

      Ein kurzer Blick auf FreeBSD 7.0.

      +
      + + + What's New in FreeBSD 7.0 + http://www.onlamp.com/pub/a/bsd/2008/02/26/whats-new-in-freebsd-70.html + ONLamp.com + http://www.onlamp.com/ + 26. Februar 2008 + Federico Biancuzzi +

      Ein Interview mit verschiedenen FreeBSD-Entwicklern zu + neuen Funktionen in FreeBSD 7.0-RELEASE.

      +
      +
      + 1