Update to r44288:

Finish editorial review of kernel config chapter.

Reviewed by:	bcr
Differential Revision:	https://reviews.freebsd.org/D5045
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2016-01-24 11:41:04 +00:00
parent 29d3cfebfe
commit 9b9bca45bc
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=48083

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde$
basiert auf: r44287
basiert auf: r44288
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="kernelconfig">
<info><title>Konfiguration des &os;-Kernels</title>
@ -1321,18 +1321,15 @@ device fwe # Ethernet over FireWire (non-standard!)</programl
<term><command>config</command> verursacht Fehler:</term>
<listitem>
<para>Wenn &man.config.8; fehlschlägt, liegt vermutlich ein
einfacher Fehler vor. Glücklicherweise gibt
&man.config.8; die Zeilennummer der Fehlerstelle an.
Beispielsweise könnten
Sie folgende Fehlermeldung sehen:</para>
<para>Wenn <command>config</command> fehlschlägt, zeigt es
die Nummer der Zeile an, die das Problem verursacht.
Bei der folgenden Fehlermeldung sollten Sie die angegebene
Zeile mit <filename>GENERIC</filename> oder
<filename>NOTES</filename> vergleichen und sicherstellen,
dass das Schlüsselwort in Zeile 17 richtig geschrieben
ist:</para>
<screen>config: line 17: syntax error</screen>
<para>Vergleichen Sie die angegebene Zeile mit
<filename>GENERIC</filename> und stellen Sie sicher,
dass das Schlüsselwort in Zeile 17 richtig geschrieben
ist.</para>
</listitem>
</varlistentry>
@ -1340,13 +1337,12 @@ device fwe # Ethernet over FireWire (non-standard!)</programl
<term><command>make</command> verursacht Fehler:</term>
<listitem>
<para>Wenn <command>make</command> misslingt, liegen
meistens Fehler in der Konfigurationsdatei vor,
die aber nicht schwerwiegend genug für
&man.config.8; waren. Überprüfen Sie
die Konfiguration und wenn Sie keinen
Fehler entdecken können, schicken Sie eine
E-Mail mit der Kernelkonfiguration an die Mailingliste
<para>Wenn <command>make</command> fehlschlägt, liegen
meistens Fehler in der Konfigurationsdatei vor, die aber
nicht schwerwiegend genug für <command>config</command>
waren. Überprüfen Sie die Konfiguration und wenn Sie
keinen Fehler entdecken können, schicken Sie eine E-Mail
mit der Kernelkonfigurationsdatei an die Mailingliste
&a.de.questions;.</para>
</listitem>
</varlistentry>
@ -1365,9 +1361,7 @@ device fwe # Ethernet over FireWire (non-standard!)</programl
<quote>Escape to a loader prompt</quote>. Danach
geben Sie am Prompt
<command>boot kernel.old</command> oder
den Namen eines anderen Kernels ein, der sauber bootet.
Bei der Rekonfiguration eines Kernels empfiehlt es sich
immer einen Kernel bereit zu halten, der garantiert
den Namen eines anderen Kernels ein, der sauber
bootet.</para>
<para>Nun kann die Konfiguration noch einmal überprüft und
@ -1379,21 +1373,16 @@ device fwe # Ethernet over FireWire (non-standard!)</programl
<note>
<para>Wenn Sie Probleme beim
Kernelbau bekommen, heben Sie sich immer einen
Kernelbau bekommen, heben Sie sich immer eine Kopie von
<filename>GENERIC</filename> oder einen anderen
Kernel, der garantiert bootet, auf. Der Name
dieses Kernels sollte so gewählt sein, dass
er beim nächsten Bau nicht überschrieben
wird. Verlassen Sie sich nicht auf
<filename>kernel.old</filename>, da
dieser Kernel durch den zuletzt installierten
Kernel, der vielleicht schon kaputt war, während
der Installation ersetzt wird. Kopieren Sie den
funktionierenden Kernel so schnell wie möglich
nach <filename>/boot/kernel</filename>.
Ansonsten funktionieren Kommandos wie &man.ps.1;
nicht. Benennen Sie dazu einfach das Verzeichnis
des funktionierenden Kernels um:</para>
Kernel, der garantiert bootet, auf. Dies ist sehr
wichtig, weil jedes Mal, wenn ein neuer Kernel
installiert wird, <filename>kernel.old</filename>
mit dem zuletzt installierten Kernel überschrieben
wird und dieser möglicherweise nicht bootfähig ist.
Verschieben Sie daher den funktionierenden Kernel so
schnell wie möglich, indem Sie das Verzeichnis mit dem
funktionierenden Kernel umbenennen:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>mv /boot/kernel /boot/kernel.bad</userinput>
&prompt.root; <userinput>mv /boot/kernel.good /boot/kernel</userinput></screen>
@ -1403,22 +1392,22 @@ device fwe # Ethernet over FireWire (non-standard!)</programl
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Der Kernel ist in Ordnung, aber <command>ps</command> geht
nicht mehr:</term>
<term>Der Kernel funktioniert, aber <command>ps</command>
nicht</term>
<listitem>
<para>Wenn Sie eine andere Version des Kernels installiert
haben als die, mit der Ihre Systemwerkzeuge gebaut
wurden (beispielsweise einen -CURRENT-Kernel auf einem
-RELEASE-System), werden Programme wie &man.ps.1; und
&man.vmstat.8; nicht mehr funktionieren. Um dies zu
beheben, sollten Sie das <link linkend="makeworld">komplette
System neu bauen und installieren</link>. Achten
Sie darauf, dass die Quellen, aus denen das
System gebaut wird, zum installierten Kernel passt.
Das ist ein Grund, warum man nie einen
Kernel, der nicht zur Systemversion passt, benutzen
sollte.</para>
wurden, beispielsweise einen Kernel aus den
-CURRENT-Quellen auf einem -RELEASE-System, werden
Programme wie &man.ps.1; und &man.vmstat.8; nicht mehr
funktionieren. Um dies zu beheben, sollten Sie das
<link linkend="makeworld">komplette System neu bauen und
installieren</link>. Achten Sie darauf, dass die
Quellen, aus denen das System gebaut wird, zum
installierten Kernel passt. Man sollte niemals einen
Kernel, der nicht zur Systemversion passt,
benutzen.</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>