diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml index 784f470d71..24136146e2 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ports/chapter.xml @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde$ - basiert auf: r54395 + basiert auf: r54447 --> Die Optionen und Abhängigkeiten für die Ports werden wie folgt konfiguriert: - &prompt.root; poudriere options -j 10amd64 -p local -z workstation -f 11amd64-local-workstation-pkglist + &prompt.root; poudriere options -j 11amd64 -p local -z workstation -f 11amd64-local-workstation-pkglist Schließlich werden die Pakete gebaut und ein Paket-Repository erstellt: