Update to r44779:

Editorial review of intro to Terminals.
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2016-08-21 11:58:15 +00:00
parent 85a24fb3b5
commit 9f0a87cf9e
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=49323

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/serialcomms/chapter.xml,v 1.89 2012/04/30 16:20:14 bcr Exp $
basiert auf: r44390
basiert auf: r44779
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="serialcomms">
<info><title>Serielle Datenübertragung</title>
@ -710,9 +710,8 @@
Rechner verbunden werden. Sie werden
<quote>unintelligent</quote> genannt, weil sie nur Text
senden und empfangen und keine Programme laufen lassen
können. Alle Programme, wie Texteditoren, Compiler oder
Spiele befinden sich auf dem Rechner, der mit dem Terminal
verbunden ist.</para>
können. Alle benötigten Programme befinden sich auf dem
Rechner, der mit dem Terminal verbunden ist.</para>
<para>Es gibt viele Dumb-Terminals, die von verschiedenen
Herstellern produziert werden, und so gut wie jeder der
@ -752,30 +751,23 @@
<screen>&prompt.root; <userinput>cu -l <replaceable>serial-port-device</replaceable></userinput></screen>
<para><quote>serial-port-device</quote> ist hier der Name
der Gerätedatei, die einer bestimmten seriellen
Schnittstelle des Systems zugewiesen ist. Diese
Gerätedateien werden
<para>Ersetzen Sie <quote>serial-port-device</quote> mit dem
Namen der Gerätedatei, der einer bestimmten seriellen
Schnittstelle zugewiesen ist. Unter &os; 10.x und neueren
Versionen werden die Gerätedateien
<filename>/dev/cuau<replaceable>N</replaceable></filename>
genannt.</para>
verwendet. Mit &os; 9.x und älteren Versionen wird
hingegen
<filename>/dev/cuad<replaceable>N</replaceable></filename>
verwendet. In beiden Fällen muss
<replaceable>N</replaceable> durch die Nummer des
seriellen Ports ersetzt werden. Beachten Sie, dass die
Numerierung mit Null und nicht mit Eins beginnt.</para>
<para>Der Buchstabe <quote>N</quote> muss dabei durch die
Nummer des seriellen Ports des Systems ersetzt
werden.</para>
<note>
<para>Beachten Sie, dass die Numerierung dieser Daten
unter &os; mit Null und nicht mit Eins beginnt. Die
Schnittstelle <quote>COM1</quote> entspricht daher
<filename>/dev/cuad0</filename> unter &os;.</para>
</note>
<note>
<para>In der Ports-Sammlung finden sich weitere Programme,
wie beispielsweise <package>comms/minicom</package>, mit
denen eine Verbindung über eine serielle Schnittstelle
hergestellt werden kann.</para>
</note>
</listitem>
</varlistentry>
@ -786,12 +778,12 @@
Terminals. Sie werden nicht mit der seriellen
Schnittstelle sondern mit einem Netzwerk, wie dem
Ethernet, verbunden. Diese Terminals sind auch nicht auf
den Textmodus beschränkt, sondern können jede X-Anwendung
den Textmodus beschränkt, sondern können jede
<application>&xorg;</application>-Anwendung
darstellen.</para>
<para>Die Einrichtung und Verwendung von X-Terminals wird in
diesem Abschnitt <emphasis>nicht</emphasis>
beschrieben.</para>
diesem Abschnitt nicht beschrieben.</para>
</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>