Update to r51412:

Restore the Using FreeBSD-Stable section, which somehow got accidentally
deleted ten months ago and nobody noticed until now.
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2018-05-05 11:52:37 +00:00
parent ab5daecb25
commit a0ed20ea41
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=51618

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde$
basiert auf: r50339
basiert auf: r51412
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0"
@ -1186,6 +1186,106 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
</listitem>
</orderedlist>
</sect2>
<sect2 xml:id="stable">
<title>&os.stable;</title>
<para>&os.stable; ist der Entwicklungszweig, auf dem Releases
erstellt werden. Dieser Zweig ändert sich langsamer als
&os.current; und alle Änderungen sollten zuvor in
&os.current; ausgetestet sein. Beachten Sie, dass dies
<emphasis>immer noch</emphasis> ein Entwicklungszweig ist und
daher zu jedem Zeitpunkt die Quellen von &os.stable;
verwendbar sein können oder eben auch nicht. &os.stable; ist
Teil des Entwicklungsprozesses und nicht für Endanwender
gedacht. Benutzer, die nicht über die notwendigen Ressourcen
zum Testen verfügen, sollten stattdessen ein aktuelles Release
von &os; benutzen.</para>
<para>Wer daran interessiert ist den Entwicklungsprozess von
&os; zu verfolgen oder dazu beizutragen, insbesondere im
Hinblick auf das nächste Release, der sollte es in Erwägung
ziehen &os.stable; zu benutzen.</para>
<para>Obwohl wir versuchen sicherzustellen, dass sich
&os.stable; jederzeit übersetzen lässt und lauffähig ist,
können wir dafür keine Garantie übernehmen. Auch wenn
Neuentwicklungen in &os.current; stattfinden, ist es jedoch
so, dass mehr Leute &os.stable; anstelle von &os.current;
benutzen und es daher unvermeidlich ist, dass Fehler und
Grenzfälle erst in &os.stable; auffallen. Aus diesen Gründen
empfehlen wir, &os.stable; <emphasis>nicht</emphasis>
blindlings zu benutzen.</para>
<para>Um &os.stable; zu folgen:</para>
<indexterm>
<primary>-STABLE</primary>
<secondary>benutzen</secondary>
</indexterm>
<orderedlist>
<listitem>
<para>Lesen Sie die Mailingliste &a.stable.name;, damit Sie
über Abhängigkeiten beim Bau von &os.stable; und Dinge,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, informiert sind.
Umstrittene Fehlerbehebungen oder Änderungen werden von
den Entwicklern auf dieser Liste bekannt gegeben. Dies
erlaubt es den Benutzern, Einwände gegen die
vorgeschlagenen Änderungen vorzubringen.</para>
<para>Abonnieren Sie die passende
<application>svn</application>-Liste für den jeweiligen
Zweig, den Sie verfolgen. Wenn Sie beispielsweise den
Zweig 9-STABLE verfolgen, lesen Sie
&a.svn-src-stable-9.name;. Diese Liste enthält zu jeder
Änderung das Commit-Log, das Informationen zu möglichen
Seiteneffekten enthält.</para>
<para>Um diese Listen zu abonnieren, besuchen Sie die Seite
&a.mailman.lists.link;. Klicken Sie auf die gewünschte
Liste und folgen Sie den Anweisungen. Wenn Sie daran
interessiert sind, Änderungen am gesamten Quellbaum zu
verfolgen, abonnieren Sie &a.svn-src-all.name;.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Wenn Sie ein neues System installieren und dazu einen
der monatlich aus &os.stable; erzeugten Snapshots
verwenden wollen, sollten Sie zuerst <link
xlink:href="&url.base;/snapshots">
www.freebsd.org/snapshots"</link> auf aktuelle
Informationen überprüfen. Alternativ können Sie auch das
neueste &os.stable;-Release von den <link
linkend="mirrors">&os; Spiegeln</link> beziehen.</para>
<para>Um ein bestehendes &os;-System auf &os.stable; zu
aktualisieren, benutzen
Sie <link linkend="svn">svn</link>
<indexterm>
<primary>Subversion</primary>
</indexterm> um den gewünschten
Entwicklungs- oder Release-Zweig auszuchecken. Die
Zweige, wie beispielsweise <literal>stable/9</literal>,
sind unter <link xlink:href="&url.base;/releng/">
www.freebsd.org/releng</link> aufgeführt.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Lesen Sie <filename>/usr/src/Makefile</filename> sehr
aufmerksam bevor Sie &os.stable;
<indexterm>
<primary>-STABLE</primary>
</indexterm> aktualisieren und folgen Sie den Anweisungen
in <xref linkend="makeworld"/>. Lesen Sie die
Mailingliste &a.stable; und
<filename>/usr/src/UPDATING</filename>, um über Änderungen
im Installationsablauf, die manchmal vor der Einführung
eines neuen Releases notwendig sind, informiert zu
sein.</para>
</listitem>
</orderedlist>
</sect2>
</sect1>
<sect1 xml:id="makeworld">