From a26009c04fc94d1ce8894a59da184b0feb52ac5b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Johann Kois Date: Sat, 21 Oct 2006 12:37:44 +0000 Subject: [PATCH] 1. MFen - www-mega-patch from hrs@: - Merge the changes into the external German repository. - Fix problems caused by this process. - Merge the corrected version back. 2. MFbed: Update the German website. www/de/about.sgml 1.5 -> 1.10 www/de/applications.sgml 1.31 -> 1.33 www/de/index.xsl 1.152 -> 1.156 www/de/internet.sgml 1.35 -> 1.37 www/de/send-pr.sgml 1.52 -> 1.54 www/de/where.sgml 1.84 -> 1.86 www/de/community/mailinglists.sgml 1.9 -> 1.11 www/de/news/Makefile 1.43 -> 1.46 www/de/news/news.sgml 1.44 -> 1.46 www/de/platforms/sparc.sgml 1.26 -> 1.28 www/de/platforms/ia64/index.xsl 1.5 -> 1.7 www/de/share/sgml/navibar.l10n.ent 1.1 -> 1.5 www/de/share/sgml/news.xml 1.1 -> 1.16 www/de/share/sgml/press.xml 1.1 -> 1.11 Obtained from: The FreeBSD German Documentation Project. --- de/Makefile | 4 +- de/about.sgml | 239 ++++++++++++------------ de/applications.sgml | 19 +- de/availability.sgml | 6 +- de/community.sgml | 8 +- de/community/irc.sgml | 6 +- de/community/mailinglists.sgml | 9 +- de/community/newsgroups.sgml | 6 +- de/community/webresources.sgml | 6 +- de/doc/Makefile | 6 +- de/docs.sgml | 6 +- de/docs/books.sgml | 6 +- de/docs/man.sgml | 6 +- de/docs/webresources.sgml | 6 +- de/features.sgml | 4 +- de/index.xsl | 9 +- de/internet.sgml | 16 +- de/mailto.sgml | 6 +- de/news/2002/Makefile | 6 +- de/news/Makefile | 7 +- de/news/news.sgml | 8 +- de/platforms/alpha.sgml | 7 +- de/platforms/amd64.sgml | 6 +- de/platforms/arm.sgml | 6 +- de/platforms/i386.sgml | 6 +- de/platforms/ia64.sgml | 6 +- de/platforms/ia64/Makefile | 4 +- de/platforms/ia64/index.xsl | 6 +- de/platforms/ia64/machines.sgml | 6 +- de/platforms/ia64/refs.sgml | 6 +- de/platforms/ia64/todo.xsl | 6 +- de/platforms/index.sgml | 7 +- de/platforms/mips.sgml | 7 +- de/platforms/pc98.sgml | 6 +- de/platforms/ppc.sgml | 7 +- de/platforms/sparc.sgml | 8 +- de/platforms/x86-64.sgml | 6 +- de/projects/Makefile | 6 +- de/projects/newbies.sgml | 6 +- de/releases/4.11R/announce.sgml | 6 +- de/releases/4.11R/hardware.sgml | 6 +- de/releases/4.11R/installation.sgml | 6 +- de/releases/4.11R/relnotes.sgml | 6 +- de/releases/4.6.2R/announce.sgml | 6 +- de/releases/4.6.2R/hardware.sgml | 6 +- de/releases/4.6.2R/relnotes.sgml | 6 +- de/releases/4.7R/announce.sgml | 6 +- de/releases/4.7R/hardware.sgml | 6 +- de/releases/4.7R/installation.sgml | 6 +- de/releases/4.7R/relnotes.sgml | 6 +- de/releases/4.8R/announce.sgml | 6 +- de/releases/4.8R/hardware.sgml | 6 +- de/releases/4.8R/installation.sgml | 6 +- de/releases/4.8R/relnotes.sgml | 6 +- de/releases/4.9R/announce.sgml | 6 +- de/releases/4.9R/hardware.sgml | 8 +- de/releases/4.9R/installation.sgml | 6 +- de/releases/4.9R/relnotes.sgml | 7 +- de/releases/5.0R/announce.sgml | 6 +- de/releases/5.0R/hardware.sgml | 6 +- de/releases/5.0R/installation.sgml | 6 +- de/releases/5.0R/relnotes.sgml | 6 +- de/releases/5.1R/announce.sgml | 6 +- de/releases/5.1R/hardware.sgml | 6 +- de/releases/5.1R/installation.sgml | 6 +- de/releases/5.1R/relnotes.sgml | 6 +- de/releases/5.2R/hardware.sgml | 6 +- de/releases/5.2R/installation.sgml | 6 +- de/releases/5.2R/relnotes.sgml | 6 +- de/releases/5.3R/announce.sgml | 6 +- de/releases/5.3R/hardware.sgml | 6 +- de/releases/5.3R/installation.sgml | 6 +- de/releases/5.3R/relnotes.sgml | 6 +- de/releases/index.sgml | 6 +- de/releases/snapshots.sgml | 4 +- de/relnotes.sgml | 8 +- de/security/Makefile | 6 +- de/security/charter.sgml | 6 +- de/security/mkindex.xsl | 8 +- de/security/security.sgml | 6 +- de/send-pr.sgml | 19 +- de/share/sgml/catalog | 2 + de/share/sgml/catalog.xml | 5 +- de/share/sgml/header.l10n.ent | 5 +- de/share/sgml/l10n.ent | 5 +- de/share/sgml/libcommon.xsl | 5 +- de/share/sgml/navibar.l10n.ent | 275 +++++++++++++--------------- de/share/sgml/news.xml | 146 ++++++++++++++- de/share/sgml/press.xml | 130 ++++++++++++- de/support.sgml | 6 +- de/support/bugreports.sgml | 8 +- de/support/webresources.sgml | 8 +- de/where.sgml | 17 +- 93 files changed, 825 insertions(+), 558 deletions(-) diff --git a/de/Makefile b/de/Makefile index 65f5e9ca04..cf671407cc 100644 --- a/de/Makefile +++ b/de/Makefile @@ -1,7 +1,7 @@ # The FreeBSD Documentation Project # The FreeBSD German Documentation Project -# $FreeBSD: www/de/Makefile,v 1.28 2006/02/21 18:02:21 jkois Exp $ -# $FreeBSDde: de-www/Makefile,v 1.39 2006/02/19 18:15:15 jkois Exp $ +# $FreeBSD$ +# $FreeBSDde: de-www/Makefile,v 1.40 2006/10/20 17:53:21 jkois Exp $ # basiert auf: 1.134 .if exists(Makefile.conf) diff --git a/de/about.sgml b/de/about.sgml index e06c6a75a0..1be0d62ae5 100644 --- a/de/about.sgml +++ b/de/about.sgml @@ -1,119 +1,120 @@ - - - - - -]> - - - &header; - -

Was ist FreeBSD?

- -

FreeBSD ist ein modernes Betriebssystem für - x86 kompatible (einschließlich Pentium® und Athlon™), - amd64 kompatible (einschließlich Opteron™, Athlon 64 und EM64T), - Alpha/AXP, IA-64, PC-98 und UltraSPARC®-Architekturen. - An der Unterstützung weiterer - Plattformen - wird gearbeitet. FreeBSD ist eine Weiterentwicklung von - BSD, dem &unix;-Betriebssystem der - University of California, Berkeley. Das System wird - von einer großen - Entwicklergruppe gepflegt und erweitert.

- -

Herausragende Funktionen

- -

In den Bereichen Netzwerk, Leistungsfähigkeit, - Sicherheit und Kompatibilität besitzt FreeBSD - heute schon Funktionen, - die in anderen Betriebssystemen, selbst in den besten - kommerziellen, fehlen.

- -

Leistungsfähige Internet-Dienste

- -

FreeBSD ist bestens geeignet für - Internet- oder Intranet- - Server. Auch unter höchsten Lasten arbeiten die - Netzwerkdienste zuverlässig. Der effiziente Umgang - mit dem Speicher garantiert schnelle Antwortzeiten - für tausende gleichzeitig laufende Benutzerprozesse.

- -

Viele Anwendungen

- -

Die Qualität von FreeBSD zusammen mit preiswerter - und leistungsfähiger PC-Hardware bietet eine - wirtschaftliche Alternative zu kommerziellen - &unix;-Workstations. - Unter FreeBSD laufen viele - Anwendungen; - das System eignet sich sowohl für Arbeitsplätze - als auch für Server.

- -

Leicht zu installieren

- -

FreeBSD kann von mehreren Medien installiert werden, - beispielsweise CD-ROM, DVD-ROM, Disketten, Bandlaufwerken - oder einer MS-DOS® Partition. Sie können FreeBSD - auch direkt mit FTP oder NFS installieren, wenn - Sie eine Netzwerkverbindung haben. Dazu brauchen Sie - einige 1.44 MB Disketten und - die - Installations-Anleitung.

- -

FreeBSD ist frei

- - Der BSD Daemon - -

Während man vermuten könnte, dass ein - Betriebssystem mit diesem Funktionsumfang teuer verkauft - wird, ist FreeBSD - kostenlos und - bringt den kompletten Quellcode gleich mit. Wenn - Sie FreeBSD herunterladen oder käuflich erwerben wollen, finden Sie in - Bezugsquellen - für FreeBSD weitere Informationen.

- -

Mitmachen bei FreeBSD

- -

Sie können leicht zu FreeBSD beitragen. Suchen - Sie einfach eine Stelle, die verbessert werden muss. - Ihre sorgfältig und sauber vorgenommenen - Änderungen können Sie dem Projekt mit - send-pr oder über einen Committer, wenn Sie - einen kennen, zukommen lassen. Es sind viele Beiträge - möglich: beispielsweise Dokumentationen, - Grafiken oder Quellcode. Einzelheiten entnehmen Sie - bitte dem Artikel - - FreeBSD unterstützen.

- -

Auch wenn Sie kein Programmierer sind, können - Sie zu FreeBSD beitragen. Die - FreeBSD Foundation - ist eine gemeinnützige Gesellschaft. Spenden - an die Gesellschaft können Sie (zumindest in - den USA) von der Steuer absetzen. Weitere Informationen - erhalten Sie von - board@FreeBSDFoundation.org - oder schreiben Sie an: The FreeBSD Foundation, - 7321 Brockway Dr., Boulder, CO 80303. USA

- - &footer; - - - - + + + + + +]> + + + &header; + +

Was ist FreeBSD?

+ +

FreeBSD ist ein modernes Betriebssystem für + x86 kompatible (einschließlich Pentium® und + Athlon™), amd64-kompatible (einschließlich + Opteron™, Athlon™64 und EM64T), + ARM, IA-64, PC-98 und UltraSPARC®-Architekturen. + An der Unterstützung weiterer + Plattformen + wird gearbeitet. FreeBSD ist eine Weiterentwicklung von + BSD, dem &unix;-Betriebssystem der + University of California, Berkeley. Das System wird + von einer + großen Entwicklergruppe gepflegt und erweitert.

+ +

Herausragende Funktionen

+ +

In den Bereichen Netzwerk, Leistungsfähigkeit, + Sicherheit und Kompatibilität besitzt FreeBSD + heute schon Funktionen, + die in anderen Betriebssystemen, selbst in den besten + kommerziellen, fehlen.

+ +

Leistungsfähige Internet-Dienste

+ +

FreeBSD ist bestens geeignet für + Internet- oder Intranet- + Server. Auch unter höchsten Lasten arbeiten die + Netzwerkdienste zuverlässig. Der effiziente Umgang + mit dem Speicher garantiert schnelle Antwortzeiten + für tausende gleichzeitig laufende Benutzerprozesse.

+ +

Viele Anwendungen

+ +

Die Qualität von FreeBSD zusammen mit preiswerter + und leistungsfähiger PC-Hardware bietet eine + wirtschaftliche Alternative zu kommerziellen + &unix;-Workstations. + Unter FreeBSD laufen viele + Anwendungen; + das System eignet sich sowohl für Arbeitsplätze + als auch für Server.

+ +

Leicht zu installieren

+ +

FreeBSD kann von mehreren Medien installiert werden, + beispielsweise CD-ROM, DVD-ROM, Disketten, Bandlaufwerken + oder einer MS-DOS® Partition. Sie können FreeBSD + auch direkt mit FTP oder NFS installieren, wenn + Sie eine Netzwerkverbindung haben. Dazu brauchen Sie + lediglich der + Installationsanweisung zu folgen.

+ +

FreeBSD ist frei

+ + Der BSD Daemon + +

Während man vermuten könnte, dass ein + Betriebssystem mit diesem Funktionsumfang teuer verkauft + wird, ist FreeBSD + kostenlos und + bringt den kompletten Quellcode gleich mit. Wenn + Sie FreeBSD herunterladen oder käuflich erwerben wollen, finden Sie in + Bezugsquellen + für FreeBSD weitere Informationen.

+ +

Mitmachen bei FreeBSD

+ +

Sie können leicht zu FreeBSD beitragen. Suchen + Sie einfach eine Stelle, die verbessert werden muss. + Ihre sorgfältig und sauber vorgenommenen + Änderungen können Sie dem Projekt mit + send-pr oder über einen Committer, wenn Sie + einen kennen, zukommen lassen. Es sind viele Beiträge + möglich: beispielsweise Dokumentationen, + Grafiken oder Quellcode. Einzelheiten entnehmen Sie + bitte dem Artikel + + FreeBSD unterstützen.

+ +

Auch wenn Sie kein Programmierer sind, können + Sie zu FreeBSD beitragen. Die + FreeBSD Foundation + ist eine gemeinnützige Gesellschaft. Spenden + an die Gesellschaft können Sie (zumindest in + den USA) von der Steuer absetzen. Weitere Informationen + erhalten Sie von + board@FreeBSDFoundation.org + oder schreiben Sie an: The FreeBSD Foundation, + 7321 Brockway Dr., Boulder, CO 80303. USA

+ + &footer; + + + + diff --git a/de/applications.sgml b/de/applications.sgml index 312d5a635c..78f0667619 100644 --- a/de/applications.sgml +++ b/de/applications.sgml @@ -1,7 +1,7 @@ - - + + + ]> @@ -88,13 +88,14 @@
  • Software Entwicklung. Eine Reihe von Entwicklungswerkzeugen wird mit FreeBSD geliefert, - einschließlich GNU C/C++ Compiler und Debugger - und die Skriptsprache Perl. &java; und Tcl/Tk Entwicklung - ist genauso möglich. Bekannte Editoren wie XEmacs und - außergewöhnliche Programmiersprachen wie Icon - laufen natürlich ebenso problemlos. Und dynamische + einschließlich GNU C/C++ Compiler und Debugger. + Die Entwicklung mit &java; und Tcl/Tk-Entwicklung sowie + diversen ungewöhnlichen Programmiersprachen wie Icon + ist natürlich ebenso möglich. Und dynamische Laufzeitbibliotheken waren unter FreeBSD schon immer einfach - zu erstellen und zu benutzen.
  • + zu erstellen und zu benutzen. Für die tägliche + Arbeit setzen Sie einen der zahlreich verfügbaren + und mächtigen Editoren, wie XEmacs oder vim, ein.
  • Internet-Surfen. Eine echte UNIX Workstation ist ein perfektes "Surfbrett" für das Internet, die diff --git a/de/availability.sgml b/de/availability.sgml index fc2a4341b1..81ffd1e165 100644 --- a/de/availability.sgml +++ b/de/availability.sgml @@ -1,7 +1,7 @@ - - + + + ]> diff --git a/de/community.sgml b/de/community.sgml index 685724d480..f62704b54f 100644 --- a/de/community.sgml +++ b/de/community.sgml @@ -1,7 +1,7 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/community/irc.sgml b/de/community/irc.sgml index 080eceff1f..f008cdd08d 100644 --- a/de/community/irc.sgml +++ b/de/community/irc.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/community/mailinglists.sgml b/de/community/mailinglists.sgml index dac22289ab..2b239b448e 100644 --- a/de/community/mailinglists.sgml +++ b/de/community/mailinglists.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> @@ -46,9 +46,6 @@ href="http://lists.cn.FreeBSD.org/mailman/listinfo">WWW, GB2312-Kodierung.
  • -
  • Traditionelles ChinesischWWW, Big5-Kodierung.
  • -
  • Tschechischusers-l-request@FreeBSD.cz oder WWW.
  • diff --git a/de/community/newsgroups.sgml b/de/community/newsgroups.sgml index bd88a6fd37..61ec587b0c 100644 --- a/de/community/newsgroups.sgml +++ b/de/community/newsgroups.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/community/webresources.sgml b/de/community/webresources.sgml index 8683bc7480..598411cfc9 100644 --- a/de/community/webresources.sgml +++ b/de/community/webresources.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/doc/Makefile b/de/doc/Makefile index 24ba613567..cb874930eb 100644 --- a/de/doc/Makefile +++ b/de/doc/Makefile @@ -1,7 +1,7 @@ # -# $FreeBSD: www/de/doc/Makefile,v 1.1 2002/12/06 21:57:48 ue Exp $ -# $FreeBSDde: de-www/doc/Makefile,v 1.1 2002/12/02 05:35:13 ue Exp $ -# basiert auf: 1.8 +# $FreeBSD$ +# $FreeBSDde: de-www/doc/Makefile,v 1.2 2006/10/19 19:26:01 jkois Exp $ +# basiert auf: 1.9 # # Build the FreeBSD documentation *outside* of the www tree, and install it # in to the right place as necessary. diff --git a/de/docs.sgml b/de/docs.sgml index cc0ac2e751..eb38f7936b 100644 --- a/de/docs.sgml +++ b/de/docs.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - + + - + ]> diff --git a/de/docs/books.sgml b/de/docs/books.sgml index 74475ed8de..2ead808e61 100644 --- a/de/docs/books.sgml +++ b/de/docs/books.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - + + - + diff --git a/de/docs/man.sgml b/de/docs/man.sgml index 0341c54ff3..e2a392156a 100644 --- a/de/docs/man.sgml +++ b/de/docs/man.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - + + - + diff --git a/de/docs/webresources.sgml b/de/docs/webresources.sgml index 5545682e07..12ecd1b223 100644 --- a/de/docs/webresources.sgml +++ b/de/docs/webresources.sgml @@ -1,9 +1,9 @@ - + + - + ]> diff --git a/de/features.sgml b/de/features.sgml index 89ff30bd6d..5dd85263f7 100644 --- a/de/features.sgml +++ b/de/features.sgml @@ -1,6 +1,6 @@ - + + diff --git a/de/index.xsl b/de/index.xsl index c8dccbdf6a..b0e8ae32a1 100644 --- a/de/index.xsl +++ b/de/index.xsl @@ -3,11 +3,10 @@ "http://www.FreeBSD.org/XML/www/share/sgml/xslt10-freebsd.dtd" [ ]> - @@ -76,7 +75,7 @@

    FreeBSD® ist ein modernes Betriebssystem für x86-kompatible (einschließlich Pentium® und Athlon™), amd64-kompatible (einschließlich - Opteron™, Athlon 64 und EM64T), UltraSPARC®-, + Opteron™, Athlon™64 und EM64T), UltraSPARC®-, IA-64-, PC-98- sowie ARM-Architekturen. FreeBSD ist eine Weiterentwicklung von BSD, dem &unix;-Betriebssystem der diff --git a/de/internet.sgml b/de/internet.sgml index 605344a0c0..e1a8192cfa 100644 --- a/de/internet.sgml +++ b/de/internet.sgml @@ -1,7 +1,7 @@ - - + + + ]> @@ -43,18 +43,18 @@

    FreeBSD erlaubt es Ihnen, einen PC in einen World Wide Web Server oder Usenet-News Server zu verwandeln. Mit SAMBA können - Sie Dateisysteme und Drucker mit Windows 95/98- und NT-Rechnern + Sie Dateisysteme und Drucker mit Microsoft® Windows®-Rechnern gemeinsam benutzen und mit dem enthaltenen PCNFS-Daemon, der Benutzer authentifiziert, unterstützen Sie entfernte Rechner mit PC/NFS. Alles, was Sie hierfür benötigen, ist bereits in FreeBSD enthalten. FreeBSD unterstützt außerdem Appletalk und Novell Client/Server Netzwerke (mittels eines optionalen, - kommerziellen Paketes), was es zu einer - echten "Intranet" Netzwerklösung macht.

    + kommerziellen Paketes), was es zu einer + echten "Intranet"-Netzwerklösung macht.

    -

    FreeBSD behandelt TCP Erweiterungen wie die RFC-1323 +

    FreeBSD behandelt TCP-Erweiterungen wie die RFC-1323- Hochgeschwindigkeits-Erweiterung sowie SLIP und dial-on-demand PPP. Es ist ein Betriebssystem für den Heimanwender gleichermaßen wie für den diff --git a/de/mailto.sgml b/de/mailto.sgml index d8c83386b2..011308ec56 100644 --- a/de/mailto.sgml +++ b/de/mailto.sgml @@ -1,7 +1,7 @@ - - + + + ]> diff --git a/de/news/2002/Makefile b/de/news/2002/Makefile index d685027757..51257f8500 100644 --- a/de/news/2002/Makefile +++ b/de/news/2002/Makefile @@ -1,6 +1,6 @@ -# $FreeBSD: www/de/news/2002/Makefile,v 1.3 2005/09/19 16:55:28 jkois Exp $ -# $FreeBSDde: de-www/news/2002/Makefile,v 1.3 2005/09/18 10:33:54 jkois Exp $ -# basiert auf: 1.5 +# $FreeBSD$ +# $FreeBSDde: de-www/news/2002/Makefile,v 1.4 2006/10/19 19:26:02 jkois Exp $ +# basiert auf: 1.7 .if exists(../Makefile.conf) .include "../Makefile.conf" diff --git a/de/news/Makefile b/de/news/Makefile index ad90dcfc71..80cec5ab15 100644 --- a/de/news/Makefile +++ b/de/news/Makefile @@ -1,6 +1,6 @@ -# $FreeBSD: www/de/news/Makefile,v 1.7 2005/09/20 04:39:37 jkois Exp $ -# $FreeBSDde: de-www/news/Makefile,v 1.10 2005/09/20 04:16:39 jkois Exp $ -# basiert auf: 1.43 +# $FreeBSD$ +# $FreeBSDde: de-www/news/Makefile,v 1.11 2006/10/19 19:26:02 jkois Exp $ +# basiert auf: 1.46 .if exists(../Makefile.conf) .include "../Makefile.conf" @@ -19,3 +19,4 @@ XMLDOCS= newsflash:${XSL_NEWS_NEWSFLASH}:${XML_NEWS_NEWS_MASTER}: XMLDOCS+= press:${XSL_NEWS_PRESS}:${XML_NEWS_PRESS_MASTER}: .include "${WEB_PREFIX}/share/mk/web.site.mk" + diff --git a/de/news/news.sgml b/de/news/news.sgml index d8e468efbb..a6ddc8bee8 100644 --- a/de/news/news.sgml +++ b/de/news/news.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> @@ -34,7 +34,7 @@

  • Statusreports: - Die zweimonatlich erscheinenden Reports zum Stand + Die regelmäßig erscheinenden Reports zum Stand der FreeBSD-Entwicklung.

  • diff --git a/de/platforms/alpha.sgml b/de/platforms/alpha.sgml index 6638d3a535..5ffe846040 100644 --- a/de/platforms/alpha.sgml +++ b/de/platforms/alpha.sgml @@ -1,14 +1,13 @@ - - - + + + ]> - &header; diff --git a/de/platforms/amd64.sgml b/de/platforms/amd64.sgml index c80a9a4ddf..7510d7ec38 100644 --- a/de/platforms/amd64.sgml +++ b/de/platforms/amd64.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + diff --git a/de/platforms/arm.sgml b/de/platforms/arm.sgml index 01edd9ce45..6850b8498b 100644 --- a/de/platforms/arm.sgml +++ b/de/platforms/arm.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + diff --git a/de/platforms/i386.sgml b/de/platforms/i386.sgml index 6d06317395..d366bccbaa 100644 --- a/de/platforms/i386.sgml +++ b/de/platforms/i386.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/platforms/ia64.sgml b/de/platforms/ia64.sgml index 3c5efca06c..9c96c57873 100644 --- a/de/platforms/ia64.sgml +++ b/de/platforms/ia64.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + diff --git a/de/platforms/ia64/Makefile b/de/platforms/ia64/Makefile index 89899d2c8a..bad8aa0d73 100644 --- a/de/platforms/ia64/Makefile +++ b/de/platforms/ia64/Makefile @@ -1,5 +1,5 @@ -# $FreeBSD: www/de/platforms/ia64/Makefile,v 1.3 2005/09/19 16:55:28 jkois Exp $ -# $FreeBSDde: de-www/platforms/ia64/Makefile,v 1.4 2005/09/18 10:33:54 jkois Exp $ +# $FreeBSD$ +# $FreeBSDde: de-www/platforms/ia64/Makefile,v 1.5 2006/10/19 19:26:04 jkois Exp $ # basiert auf: 1.6 .if exists(../Makefile.conf) diff --git a/de/platforms/ia64/index.xsl b/de/platforms/ia64/index.xsl index 391c8b0fd2..fca8d4ab68 100644 --- a/de/platforms/ia64/index.xsl +++ b/de/platforms/ia64/index.xsl @@ -6,8 +6,8 @@ ]> @@ -68,7 +68,7 @@

    Die FreeBSD/ia64 Projekt-Seiten enthalten Informationen über das Portieren von FreeBSD auf die Intel IA-64 - Architektur; offiziell als Intel Itanium® Processor + Architektur; offiziell als Intel Itanium® Processor Family (IPF) bezeichnet. Wie die Portierung selbst, befinden sich diese Seiten noch in Arbeit.

    diff --git a/de/platforms/ia64/machines.sgml b/de/platforms/ia64/machines.sgml index 276bb0d696..6acdb9c88f 100644 --- a/de/platforms/ia64/machines.sgml +++ b/de/platforms/ia64/machines.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + diff --git a/de/platforms/ia64/refs.sgml b/de/platforms/ia64/refs.sgml index 14f0e2cce8..f64e06f698 100644 --- a/de/platforms/ia64/refs.sgml +++ b/de/platforms/ia64/refs.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + diff --git a/de/platforms/ia64/todo.xsl b/de/platforms/ia64/todo.xsl index b1e4f3d7a2..d81502ce53 100644 --- a/de/platforms/ia64/todo.xsl +++ b/de/platforms/ia64/todo.xsl @@ -6,14 +6,14 @@ ]> - + diff --git a/de/platforms/index.sgml b/de/platforms/index.sgml index e92fed6526..4d9466e2dd 100644 --- a/de/platforms/index.sgml +++ b/de/platforms/index.sgml @@ -2,12 +2,11 @@ - - - + + + ]> - &header; diff --git a/de/platforms/mips.sgml b/de/platforms/mips.sgml index 4d36ec8521..9c228776de 100644 --- a/de/platforms/mips.sgml +++ b/de/platforms/mips.sgml @@ -1,14 +1,13 @@ - - - + + + ]> - &header; diff --git a/de/platforms/pc98.sgml b/de/platforms/pc98.sgml index 24b28c5ad5..7ea07c744d 100644 --- a/de/platforms/pc98.sgml +++ b/de/platforms/pc98.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + diff --git a/de/platforms/ppc.sgml b/de/platforms/ppc.sgml index 5fa9060bee..6d3bb5eaa0 100644 --- a/de/platforms/ppc.sgml +++ b/de/platforms/ppc.sgml @@ -1,14 +1,13 @@ - - - + + + ]> - &header; diff --git a/de/platforms/sparc.sgml b/de/platforms/sparc.sgml index 2a0d171a82..a9c8e1ed5e 100644 --- a/de/platforms/sparc.sgml +++ b/de/platforms/sparc.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + @@ -21,7 +21,7 @@ Tier 1-Architektur, und als solche vom FreeBSD-Projekt voll unterstützt. Wie dem auch sei, der Port ist nicht so - ausgereift wie die vorhandenen i386- oder Alpha-Portierungen. + ausgereift wie die vorhandenen i386- oder amd64-Portierungen. Diskussionen über die UltraSPARC Portierung finden auf der Mailingliste freebsd-sparc diff --git a/de/platforms/x86-64.sgml b/de/platforms/x86-64.sgml index c3da8b236c..d489dd3ec3 100644 --- a/de/platforms/x86-64.sgml +++ b/de/platforms/x86-64.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/projects/Makefile b/de/projects/Makefile index d83ae59040..2dd374b6bd 100644 --- a/de/projects/Makefile +++ b/de/projects/Makefile @@ -1,8 +1,8 @@ # The FreeBSD Documentation Project # The FreeBSD German Documentation Project # -# $FreeBSD: www/de/projects/Makefile,v 1.1 2005/03/14 23:02:55 jkois Exp $ -# $FreeBSDde: de-www/projects/Makefile,v 1.1 2005/01/29 19:07:54 jkois Exp $ +# $FreeBSD$ +# $FreeBSDde: de-www/projects/Makefile,v 1.2 2006/10/19 19:26:04 jkois Exp $ # basiert auf: 1.20 .if exists(../Makefile.conf) @@ -14,6 +14,4 @@ DOCS+= newbies.sgml -#INDEXLINK= projects.html - .include "${WEB_PREFIX}/share/mk/web.site.mk" diff --git a/de/projects/newbies.sgml b/de/projects/newbies.sgml index ec39e2dc22..20e1f052f3 100644 --- a/de/projects/newbies.sgml +++ b/de/projects/newbies.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + diff --git a/de/releases/4.11R/announce.sgml b/de/releases/4.11R/announce.sgml index 896b3f2088..1171a8006c 100644 --- a/de/releases/4.11R/announce.sgml +++ b/de/releases/4.11R/announce.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + diff --git a/de/releases/4.11R/hardware.sgml b/de/releases/4.11R/hardware.sgml index f247c87a8e..2bd7a7ba1f 100644 --- a/de/releases/4.11R/hardware.sgml +++ b/de/releases/4.11R/hardware.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/4.11R/installation.sgml b/de/releases/4.11R/installation.sgml index c36e2f4d11..615bdd68c6 100644 --- a/de/releases/4.11R/installation.sgml +++ b/de/releases/4.11R/installation.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/4.11R/relnotes.sgml b/de/releases/4.11R/relnotes.sgml index 176136ef21..465dc7aef6 100644 --- a/de/releases/4.11R/relnotes.sgml +++ b/de/releases/4.11R/relnotes.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/4.6.2R/announce.sgml b/de/releases/4.6.2R/announce.sgml index 1b78428ded..b22af48a82 100644 --- a/de/releases/4.6.2R/announce.sgml +++ b/de/releases/4.6.2R/announce.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/4.6.2R/hardware.sgml b/de/releases/4.6.2R/hardware.sgml index 0ec4d1d5e9..1ea73d98a9 100644 --- a/de/releases/4.6.2R/hardware.sgml +++ b/de/releases/4.6.2R/hardware.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/4.6.2R/relnotes.sgml b/de/releases/4.6.2R/relnotes.sgml index a62f838adb..0651d357a3 100644 --- a/de/releases/4.6.2R/relnotes.sgml +++ b/de/releases/4.6.2R/relnotes.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/4.7R/announce.sgml b/de/releases/4.7R/announce.sgml index e782b99443..e515299bb9 100644 --- a/de/releases/4.7R/announce.sgml +++ b/de/releases/4.7R/announce.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/4.7R/hardware.sgml b/de/releases/4.7R/hardware.sgml index 5c15bfb916..d58d9be24e 100644 --- a/de/releases/4.7R/hardware.sgml +++ b/de/releases/4.7R/hardware.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/4.7R/installation.sgml b/de/releases/4.7R/installation.sgml index e33eeee5c2..94338ee75c 100644 --- a/de/releases/4.7R/installation.sgml +++ b/de/releases/4.7R/installation.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/4.7R/relnotes.sgml b/de/releases/4.7R/relnotes.sgml index 676d040cff..07f0796a3d 100644 --- a/de/releases/4.7R/relnotes.sgml +++ b/de/releases/4.7R/relnotes.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/4.8R/announce.sgml b/de/releases/4.8R/announce.sgml index 59e998fcc5..e680b23c49 100644 --- a/de/releases/4.8R/announce.sgml +++ b/de/releases/4.8R/announce.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + diff --git a/de/releases/4.8R/hardware.sgml b/de/releases/4.8R/hardware.sgml index 87d6747da7..64b7fb6471 100644 --- a/de/releases/4.8R/hardware.sgml +++ b/de/releases/4.8R/hardware.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/4.8R/installation.sgml b/de/releases/4.8R/installation.sgml index 5bd78a31f6..6e49d6c7fe 100644 --- a/de/releases/4.8R/installation.sgml +++ b/de/releases/4.8R/installation.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/4.8R/relnotes.sgml b/de/releases/4.8R/relnotes.sgml index 29ebeccb8b..4f3ea52e0b 100644 --- a/de/releases/4.8R/relnotes.sgml +++ b/de/releases/4.8R/relnotes.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/4.9R/announce.sgml b/de/releases/4.9R/announce.sgml index 7285026722..50bb5524b2 100644 --- a/de/releases/4.9R/announce.sgml +++ b/de/releases/4.9R/announce.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + diff --git a/de/releases/4.9R/hardware.sgml b/de/releases/4.9R/hardware.sgml index 4aa3b20acd..9fcf8c0a09 100644 --- a/de/releases/4.9R/hardware.sgml +++ b/de/releases/4.9R/hardware.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> @@ -28,6 +28,6 @@ href="../../platforms/index.html">Unterstützte Plattformen verfügbar.

    - &footer; + &footer; diff --git a/de/releases/4.9R/installation.sgml b/de/releases/4.9R/installation.sgml index adcf4a0576..704c281d98 100644 --- a/de/releases/4.9R/installation.sgml +++ b/de/releases/4.9R/installation.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/4.9R/relnotes.sgml b/de/releases/4.9R/relnotes.sgml index 3f6c0b42a2..2062662f25 100644 --- a/de/releases/4.9R/relnotes.sgml +++ b/de/releases/4.9R/relnotes.sgml @@ -1,9 +1,10 @@ - - - + + + + ]> &header; diff --git a/de/releases/5.0R/announce.sgml b/de/releases/5.0R/announce.sgml index a0bc1ad8db..6d89b7f811 100644 --- a/de/releases/5.0R/announce.sgml +++ b/de/releases/5.0R/announce.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/5.0R/hardware.sgml b/de/releases/5.0R/hardware.sgml index 93725d23dc..d25fe54597 100644 --- a/de/releases/5.0R/hardware.sgml +++ b/de/releases/5.0R/hardware.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/5.0R/installation.sgml b/de/releases/5.0R/installation.sgml index 785c081f04..a46fb267a3 100644 --- a/de/releases/5.0R/installation.sgml +++ b/de/releases/5.0R/installation.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/5.0R/relnotes.sgml b/de/releases/5.0R/relnotes.sgml index 2bdbdf5738..f7e32ed9f3 100644 --- a/de/releases/5.0R/relnotes.sgml +++ b/de/releases/5.0R/relnotes.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/5.1R/announce.sgml b/de/releases/5.1R/announce.sgml index c5ef9fb968..0f9eabb9b6 100644 --- a/de/releases/5.1R/announce.sgml +++ b/de/releases/5.1R/announce.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/5.1R/hardware.sgml b/de/releases/5.1R/hardware.sgml index 6f28eb09cd..4437da3089 100644 --- a/de/releases/5.1R/hardware.sgml +++ b/de/releases/5.1R/hardware.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/5.1R/installation.sgml b/de/releases/5.1R/installation.sgml index 85dde163db..0d2782f31a 100644 --- a/de/releases/5.1R/installation.sgml +++ b/de/releases/5.1R/installation.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/5.1R/relnotes.sgml b/de/releases/5.1R/relnotes.sgml index d1ea36078c..f90b13ba76 100644 --- a/de/releases/5.1R/relnotes.sgml +++ b/de/releases/5.1R/relnotes.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/5.2R/hardware.sgml b/de/releases/5.2R/hardware.sgml index 87d7fd3bc3..49ecade6b8 100644 --- a/de/releases/5.2R/hardware.sgml +++ b/de/releases/5.2R/hardware.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/5.2R/installation.sgml b/de/releases/5.2R/installation.sgml index eb58087aa0..09edb7e69b 100644 --- a/de/releases/5.2R/installation.sgml +++ b/de/releases/5.2R/installation.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/5.2R/relnotes.sgml b/de/releases/5.2R/relnotes.sgml index 55c58093b8..8c766ba32d 100644 --- a/de/releases/5.2R/relnotes.sgml +++ b/de/releases/5.2R/relnotes.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/5.3R/announce.sgml b/de/releases/5.3R/announce.sgml index a859298ae6..d3d4b30abf 100644 --- a/de/releases/5.3R/announce.sgml +++ b/de/releases/5.3R/announce.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/5.3R/hardware.sgml b/de/releases/5.3R/hardware.sgml index 470e1fa356..894fc06b20 100644 --- a/de/releases/5.3R/hardware.sgml +++ b/de/releases/5.3R/hardware.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/5.3R/installation.sgml b/de/releases/5.3R/installation.sgml index 949d6ab7e7..cf43c0aae7 100644 --- a/de/releases/5.3R/installation.sgml +++ b/de/releases/5.3R/installation.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/5.3R/relnotes.sgml b/de/releases/5.3R/relnotes.sgml index ab2357e5f3..f5dde56a45 100644 --- a/de/releases/5.3R/relnotes.sgml +++ b/de/releases/5.3R/relnotes.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/index.sgml b/de/releases/index.sgml index a96d4c3f74..5b7d18038d 100644 --- a/de/releases/index.sgml +++ b/de/releases/index.sgml @@ -1,8 +1,8 @@ - - - + + + ]> diff --git a/de/releases/snapshots.sgml b/de/releases/snapshots.sgml index 3af44aa58d..e2bbd981fc 100644 --- a/de/releases/snapshots.sgml +++ b/de/releases/snapshots.sgml @@ -1,7 +1,7 @@ - - + + diff --git a/de/relnotes.sgml b/de/relnotes.sgml index 60aa3f87a3..f62d44a776 100644 --- a/de/relnotes.sgml +++ b/de/relnotes.sgml @@ -1,9 +1,9 @@ - - + + + - + ]> diff --git a/de/security/Makefile b/de/security/Makefile index a159f22e91..106e19acbf 100644 --- a/de/security/Makefile +++ b/de/security/Makefile @@ -1,6 +1,6 @@ -# $FreeBSD: www/de/security/Makefile,v 1.5 2004/07/15 14:34:20 brueffer Exp $ -# $FreeBSDde: de-www/security/Makefile,v 1.5 2004/07/04 13:38:58 brueffer Exp $ -# basiert auf: 1.13 +# $FreeBSD$ +# $FreeBSDde: de-www/security/Makefile,v 1.6 2006/10/19 19:26:10 jkois Exp $ +# basiert auf: 1.14 .if exists(../Makefile.conf) .include "../Makefile.conf" diff --git a/de/security/charter.sgml b/de/security/charter.sgml index cc2745aada..072b03d6eb 100644 --- a/de/security/charter.sgml +++ b/de/security/charter.sgml @@ -1,7 +1,7 @@ - - + + + diff --git a/de/security/mkindex.xsl b/de/security/mkindex.xsl index 7e2552f514..660801f729 100644 --- a/de/security/mkindex.xsl +++ b/de/security/mkindex.xsl @@ -6,15 +6,15 @@ ]> - + diff --git a/de/security/security.sgml b/de/security/security.sgml index 280f1ef5a7..357e3ffead 100644 --- a/de/security/security.sgml +++ b/de/security/security.sgml @@ -1,7 +1,7 @@ - - + + + diff --git a/de/send-pr.sgml b/de/send-pr.sgml index c215b2af9c..31c21e9419 100644 --- a/de/send-pr.sgml +++ b/de/send-pr.sgml @@ -1,7 +1,7 @@ - - + + + @@ -58,6 +58,14 @@ Öffentlichkeit verfügbar, Sie sollten also über einen effektiven Spamfilter verfügen.

    +

    Wenn Sie eine Patch-Datei senden wollen, denken Sie bitte + daran, dass unser System nur die Content-Typen der Form + text/* akzeptiert. Überprüfen Sie daher vor + dem Senden eines Patches, ob Ihr Browser korrekt eingestellt + ist. Eine einfache Möglichkeit, Ihren Browser korrekt + einzustellen, ist es, den Patch mit der Endung '.txt' + zu speichern.

    +

    Bedenken Sie auch, dass Ihr Browser in der Lage sein muss, Bilder darzustellen, wenn Sie dieses Formular einsetzen wollen. Wir mussten zu dieser leider unvermeidlichen Maßnahme @@ -80,7 +88,7 @@ getätigten Eingaben dabei verloren gehen. Speichern Sie daher zuvor Ihre Eingaben, um dieses Problem zu vermeiden.

    -
    + @@ -155,6 +163,9 @@ :


    + : +
    +