Update to r43883:

Finish cleaning up this chapter.
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2016-08-28 10:15:12 +00:00
parent 971a61faa2
commit ab1279b786
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=49355

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/l10n/chapter.xml,v 1.69 2012/04/30 17:09:32 bcr Exp $
basiert auf: 43879
basiert auf: 43883
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="l10n">
<info>
@ -58,43 +58,37 @@
-Protokollen und -Anwendungen können Benutzer eine Sprache
ihrer Wahl verwenden.</para>
<para><acronym>I18N</acronym>-Anwendungen werden mit Hilfe von
<acronym>I18N</acronym>-Bibliotheken programmiert. Diese
erlauben es Entwicklern, eine einfache Sprachdatei zu schreiben
und Menüs und Texte an jede Sprache anzupassen.</para>
<para>Dieses Kapitel behandelt die Internationalisierung und
Lokalisierung von &os;. Die Internationalisierung betrifft
sowohl die System- als auch die Anwendungsebene, daher wird im
Laufe des Texts auf spezifische Dokumentationen
verwiesen.</para>
<para>Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, werden Sie
wissen:</para>
Lokalisierung von &os;. Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen
haben, werden Sie wissen:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>Wie verschiedene Sprachen und Lokalisierungen in
modernen Betriebssystemen codiert werden.</para>
<para>wie der Name einer Locale aufgebaut ist.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Wie die Locale einer Login-Shell gesetzt wird.</para>
<para>wie die Locale einer Login-Shell gesetzt wird.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Wie die Konsole für nicht-englische Sprachen
<para>wie die Konsole für nicht-englische Sprachen
konfiguriert wird.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Wie <application>&xorg;</application> mit verschiedenen
<para>wie <application>&xorg;</application> mit verschiedenen
Sprachen benutzt wird.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Wo Sie weitere Informationen über das Erstellen von
I18N-konformen Anwendungen finden.</para>
<para>wie <acronym>I18N</acronym>-fähige Anwendungen gefunden
werden können.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Wo Sie weitere Informationen über verschiedene Sprachen
finden.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
@ -218,8 +212,9 @@
<listitem>
<indexterm><primary>MIME</primary></indexterm>
<para><envar>MM_CHARSET</envar>, das den MIME
Zeichensatz für Anwendungen einstellt.</para>
<para><envar>MM_CHARSET</envar>, das den
<acronym>MIME</acronym> Zeichensatz für Anwendungen
einstellt.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
@ -243,7 +238,7 @@
<title>Lokalisierung in der Login-Klasse</title>
<para>Die erste Methode wird empfohlen, da sie die
Umgebungsvariablen für die Login-Klasse und den MIME
Umgebungsvariablen für die Login-Klasse und den <acronym>MIME</acronym>
Zeichensatz für alle Shells zuweist. Die Lokalisierung
kann von einem Benutzer selbst, oder vom Superuser für
alle Benutzer eingestellt werden.</para>
@ -287,8 +282,8 @@ me:\
<para>Alternativ kann der Superuser die Lokalisierung für
alle Benutzer konfigurieren. Die folgenden Variablen
in <filename>/etc/login.conf</filename> setzen die
richtige Login-Klasse und den richtigen MIME
Zeichensatz:</para>
richtige Login-Klasse und den richtigen
<acronym>MIME</acronym> Zeichensatz:</para>
<programlisting><replaceable>Sprache</replaceable>|<replaceable>Account-Typ-Beschreibung</replaceable>:\
:charset=<replaceable>MIME_Zeichensatz</replaceable>:\
@ -342,9 +337,9 @@ me:\
einstellen:</para>
<para>Falls alle Benutzer die gleiche Sprache
benutzen, setzen Sie <literal>defaultclass =
<replaceable>Sprache</replaceable></literal> in
<filename>/etc/adduser.conf</filename>.</para>
benutzen, setzen Sie
<literal>defaultclass = <replaceable>Sprache</replaceable></literal>
in <filename>/etc/adduser.conf</filename>.</para>
<para>Wenn Sie diese Einstellung beim Anlegen des
Benutzers überschreiben wollen, geben Sie entweder
@ -794,7 +789,7 @@ Comment out for now. If needed, can be added as note in new Printing chapter
sprachspezifischen Konvertern Dokumente auch in &postscript;
oder PDF umgewandelt werden.</para>
</sect2>
-->
Not sure where to put this section, perhaps as a note in the File system chapter?
<sect2>
<title>Kernel und Dateisysteme</title>
@ -818,10 +813,16 @@ Comment out for now. If needed, can be added as note in new Printing chapter
konvertieren. Weitere Details finden Sie in
&man.mount.msdosfs.8;.</para>
</sect2>
-->
</sect1>
<sect1 xml:id="l10n-compiling">
<title><acronym>I18N</acronym>-Programme übersetzen</title>
<title><acronym>I18N</acronym>-Programme</title>
<para><acronym>I18N</acronym>-Anwendungen werden mit Hilfe von
<acronym>I18N</acronym>-Bibliotheken programmiert. Diese
erlauben es Entwicklern, eine einfache Sprachdatei zu schreiben
und Menüs und Texte an jede Sprache anzupassen.</para>
<para>Die <link xlink:href="&url.base;/ports/index.html">&os;
Ports-Sammlung</link> enthält Programme mit Unterstützung für
@ -832,19 +833,18 @@ Comment out for now. If needed, can be added as note in new Printing chapter
anzugeben sind.</para>
<para>Viele Anwendungen aus der &os; Ports-Sammlung bieten
<acronym>I18N</acronym>-Unterstützung. Einige davon enthalten
<literal>-i18n</literal> im Namen. Für diese und viele andere
Programme ist keine spezielle Konfiguration notwendig.</para>
<acronym>I18N</acronym>-Unterstützung. Diese enthalten, zur
einfachen Identifikation, <literal>-i18n</literal> im Namen.
Es werden jedoch nicht alle Sprachen unterstützt.</para>
<indexterm>
<primary><application>MySQL</application></primary>
</indexterm>
<para>Einige Anwendungen wie <application>MySQL</application>
müssen allerdings speziell für einen Zeichensatz in ihrem
<filename>Makefile</filename> konfiguriert werden.
Normalerweise wird dazu das <filename>Makefile</filename> des
Ports angepasst oder <application>configure</application> mit
einem speziellen Parameter aufgerufen.</para>
<para>Einige Anwendungen können mit einem bestimmten Zeichensatz
konfiguriert werden. Dies erfolgt entweder im
<filename>Makefile</filename>, oder über spezielle Parameter,
die an <application>configure</application> übergeben
werden. Lesen Sie die <acronym>I18N</acronym>-Dokumentation des
entsprechenden Ports für Informationen, wie das Programm zu
konfigurieren ist und welche Optionen beim Übersetzen anzugeben
sind.</para>
</sect1>
<sect1 xml:id="lang-setup">
@ -969,17 +969,17 @@ Option "XkbOptions" "grp:toggle"</programlisting>
<note>
<para>Die russische XKB-Tastatur funktioniert vielleicht
nicht mit nicht-lokalisierten Anwendungen.</para>
nicht mit nicht-lokalisierten Anwendungen.
Lokalisierte Anwendungen sollten mindestens die
Funktion
<function>XtSetLanguageProc (NULL, NULL, NULL);</function>
frühzeitig aufrufen.</para>
</note>
<para>Lokalisierte Anwendungen sollten mindestens die Funktion
<function>XtSetLanguageProc (NULL, NULL, NULL);</function>
frühzeitig aufrufen.</para>
<para>Weitere Informationen über die Lokalisierung von
<application>Xorg</application>-Anwendungen erhalten Sie
auf der Webseite <uri
xlink:href="http://koi8.pp.ru/xwin.html">http://koi8.pp.ru/xwin</uri>.
xlink:href="http://koi8.pp.ru/xwin.html">http://koi8.pp.ru/xwin.html</uri>.
Allgemeine Informatinen über die KOI8-R Codierung finden
Sie auf <uri
xlink:href="http://koi8.pp.ru">http://koi8.pp.ru</uri>.</para>
@ -988,6 +988,9 @@ Option "XkbOptions" "grp:toggle"</programlisting>
<sect2>
<title>Weitere sprachspezifische Ressourcen</title>
<para>Dieser Abschnitt enthält einige zusätzliche Ressourcen
für die Konfiguration anderer Lokalisierungen.</para>
<indexterm>
<primary>Lokalisierung</primary>
<secondary>traditionell chinesisch</secondary>
@ -1014,13 +1017,11 @@ Option "XkbOptions" "grp:toggle"</programlisting>
<term>Traditionelles Chinesisch für Taiwan</term>
<listitem>
<para>Das taiwanesische &os; Project stellt ein Tutorium unter
<uri
xlink:href="http://netlab.cse.yzu.edu.tw/~statue/freebsd/zh-tut/">
http://netlab.cse.yzu.edu.tw/~statue/freebsd/zh-tut/</uri>
zur Verfügung, das viele chinesische Anwendungen benutzt.
Der Editor des <literal>&os; Chinese HOWTOs</literal> ist
Shen Chuan-Hsing <email>statue@freebsd.sinica.edu.tw</email>.</para>
<para>Das taiwanesische &os; Projekt stellt ein Tutorium
unter <uri
xlink:href="http://netlab.cse.yzu.edu.tw/~statue/freebsd/zh-tut/">
http://netlab.cse.yzu.edu.tw/~statue/freebsd/zh-tut/</uri>
zur Verfügung.</para>
</listitem>
</varlistentry>
@ -1028,13 +1029,12 @@ Option "XkbOptions" "grp:toggle"</programlisting>
<term>Griechische Lokalisierung</term>
<listitem>
<para>Nikos Kokkalis <email>nickkokkalis@gmail.com</email> hat einen
ganzen Artikel über die Griechisch-Unterstützung in
&os; geschrieben. Er ist erhältlich unter <link
xlink:href="&url.doc.base;/el_GR.ISO8859-7/articles/greek-language-support/index.html">
http://www.freebsd.org/doc/el_GR.ISO8859-7/articles/greek-language-support/index.html</link>.
Bitte beachten Sie, dass dies <emphasis>nur</emphasis> für
Griechisch gilt.</para>
<para>Ein Artikel über die Unterstützung für Griechisch
steht unter <link
xlink:href="&url.doc.base;/el_GR.ISO8859-7/articles/greek-language-support/index.html">
http://www.freebsd.org/doc/el_GR.ISO8859-7/articles/greek-language-support/index.html</link>.
Bitte beachten Sie, dass dies
<emphasis>nur</emphasis> für Griechisch gilt.</para>
</listitem>
</varlistentry>