From ae1f201473b6187bbd9c6e9cc4bfd53edeb7b709 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Johann Kois Date: Mon, 8 Jun 2015 08:02:29 +0000 Subject: [PATCH] r40760 -> r46781 MFde: Resync Obtained from: The FreeBSD German Documentation Project --- de_DE.ISO8859-1/htdocs/about.xml | 24 ++++++++++-------------- 1 file changed, 10 insertions(+), 14 deletions(-) diff --git a/de_DE.ISO8859-1/htdocs/about.xml b/de_DE.ISO8859-1/htdocs/about.xml index 7fc5124d73..286fff1fcf 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/htdocs/about.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/htdocs/about.xml @@ -2,7 +2,7 @@ - + ]> @@ -17,14 +17,10 @@

Was ist FreeBSD?

-

FreeBSD ist ein modernes Betriebssystem für - x86 kompatible (einschließlich Pentium® und - Athlon™), amd64-kompatible (einschließlich - Opteron™, Athlon™64 und EM64T), - ARM, IA-64, PC-98, PowerPC und UltraSPARC®-Architekturen. - An der Unterstützung weiterer - Plattformen - wird gearbeitet. FreeBSD ist eine Weiterentwicklung von +

FreeBSD ist ein Betriebssystem für diverse Plattformen, dessen Schwerpunkte + auf Funktionalität, Geschwindigkeit und Stabilität liegen. + FreeBSD ist eine Weiterentwicklung von BSD, dem &unix;-Betriebssystem der University of California, Berkeley. Das System wird von einer Leistungsfähige Internet-Dienste

FreeBSD ist bestens geeignet für - Internet- oder Intranet- - Server. Auch unter höchsten Lasten arbeiten die + Internet- oder Intranet-Server. + Auch unter höchsten Lasten arbeiten die Netzwerkdienste zuverlässig. Der effiziente Umgang mit dem Speicher garantiert schnelle Antwortzeiten für tausende gleichzeitig laufende Benutzerprozesse.

@@ -75,7 +71,7 @@ beispielsweise CD-ROM, DVD-ROM, aber auch direkt über das Netzwerk mit FTP oder NFS. Dazu brauchen Sie lediglich der + href="&enbase;/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/bsdinstall.html"> Installationsanweisung zu folgen.

FreeBSD ist frei

@@ -100,8 +96,8 @@

Sie können leicht zu FreeBSD beitragen. Suchen Sie einfach eine Stelle, die verbessert werden muss. Ihre sorgfältig und sauber vorgenommenen - Änderungen können Sie dem Projekt mit - send-pr oder über einen Committer, wenn Sie + Änderungen können Sie dem Projekt über einen + Problembericht oder über einen Committer, wenn Sie einen kennen, zukommen lassen. Es sind viele Beiträge möglich: beispielsweise Dokumentationen, Grafiken oder Quellcode. Einzelheiten entnehmen Sie