Update to r42595:

More IPv6 cleanup
Place more emphasis on running out of IPv4 addresses and cite IANA running out of IPv4 addresses.

Reviewed by:	bcr
Differential Revision:	https://reviews.freebsd.org/D4705
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2015-12-26 14:23:07 +00:00
parent 33e2962b11
commit b76d46f163
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=47910

View file

@ -4969,18 +4969,29 @@ Received 264951 bytes in 0.1 seconds</screen>
<systemitem class="ipaddress">192.168.0.0/16</systemitem>) sowie der
Entwicklung von <foreignphrase>Network Address
Translation</foreignphrase> (<acronym>NAT</acronym>)
weitestgehend entschärft werden.</para>
weitestgehend entschärft werden. Dennoch gibt es nur noch
wenige verbleibende <acronym>IPv4</acronym>-Adressen. Die
Internet Assigned Numbers Authority
(<acronym>IANA</acronym>) hat bereits die letzten
verfügbaren Blöcke an die regionalen Registrare ausgestellt.
Sobald diese durch die regionalen Registrare verteilt
wurden, stehen keine weiteren Adressen zur Verfügung. Die
Umstellung auf <acronym>IPv6</acronym> wird dann von
entscheidender Bedeutung sein.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Die immer größer werdenden Einträge in
Router-Tabellen. Dieses Problem ist auch heute noch
aktuell.</para>
<para>Jeder zugeordnete Block von
<acronym>IPv4</acronym>-Adressen erfordert, dass
Routing-Informationen zwischen vielen Routern im Internet
ausgetauscht werden müssen. Die Routing-Tabellen wurden mit
der Zeit so groß, dass ein effizientes Routing jetzt kaum
noch möglich ist.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
<para><acronym>IPv6</acronym> ist in der Lage, diese, aber auch
viele andere Probleme zu lösen:</para>
<para><acronym>IPv6</acronym> hat viele weitere nützliche
Funktionen:</para>
<itemizedlist>
<listitem>