Update to r48115:

Address deleted port.
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2016-03-13 11:12:45 +00:00
parent 6d297bbf45
commit be9bb1b14b
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=48393

View file

@ -4,7 +4,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/x11/chapter.xml,v 1.79 2012/04/30 16:18:12 bcr Exp $
basiert auf: r48109
basiert auf: r48115
-->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0"
@ -1040,14 +1040,19 @@ EndSection</programlisting>
&unix;/&ms-dos;/&windows;-Format vorliegen müssen und nicht
direkt von einem &apple; &mac; übernommen werden können.
Sobald die Dateien in das Verzeichnis kopiert wurden,
verwenden Sie <application>ttmkfdir</application> um
verwenden Sie <application>mkfontdir</application> um
<filename>fonts.dir</filename> zu erstellen, damit X
weiß, dass diese neuen Dateien installiert wurden.
<command>ttmkfdir</command> ist in der &os; Ports-Sammlung
unter <package>x11-fonts/ttmkfdir</package> verfügbar.</para>
<command>mkfontdir</command> kann als Paket installiert
werden:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>pkg install mkfontdir</userinput></screen>
<para>Erstellen Sie dann einen Index der Schriftarten
für X:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/local/share/fonts/TrueType</userinput>
&prompt.root; <userinput>ttmkfdir -o fonts.dir</userinput></screen>
&prompt.root; <userinput>mkfontdir</userinput></screen>
<para>Geben Sie dem System das &truetype;-Verzeichnis, wie im
<xref linkend="type1"/> beschrieben, bekannt:</para>