Update to r44395:

Small corrections to audit chapter.
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2016-06-22 21:01:53 +00:00
parent 20e2c99723
commit c12d5c1d7b
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=48981

View file

@ -5,7 +5,7 @@
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/audit/chapter.xml,v 1.14 2012/02/16 20:28:26 bcr Exp $
basiert auf: r44378
basiert auf: r44395
-->
<!-- Need more documentation on praudit, auditreduce, etc. Plus more info
on the triggers from the kernel (log rotation, out of space, etc).
@ -211,8 +211,9 @@ requirements. -->
<title>Audit Konfiguration</title>
<para>Userspace-Untersützung für Ereignis-Auditing ist Bestandteil
des &os;-Betriebssystems. Kernel-Unterstützung kann durch
Hinzufügen der folgenden Zeile in
des &os;-Betriebssystems. Kernel-Unterstützung ist in der
Voreinstellung im <filename>GENERIC</filename>-Kernel enthalten
und &man.auditd.8; kann durch Hinzufügen der folgenden Zeile in
<filename>/etc/rc.conf</filename> aktiviert werden:</para>
<programlisting>auditd_enable="YES"</programlisting>
@ -234,11 +235,7 @@ requirements. -->
der Audit-Konfiguration benützt, um zu bestimmen,
welche Ereignisse auditiert werden sollen. Die Ausdrücke
enthalten eine Liste der Ereignisklassen, welche verglichen
werden sollen, jede mit einem Präfix, welches anzeigt,
ob verglichene Datensätze akzeptiert oder ignoriert
werden sollen und optional, um anzuzeigen, ob der Eintrag
beabsichtigt, erfolgreiche oder fehlgeschlagene Operationen
zu vergleichen. Auswahlausdrücke werden von links nach
werden sollen. Auswahlausdrücke werden von links nach
rechts ausgewertet und zwei Ausdrücke werden durch
Aneinanderhängen miteinander kombiniert.</para>
@ -408,12 +405,12 @@ requirements. -->
<filename>audit_class</filename> und
<filename>audit_event</filename>.</para>
<para>Jede Audit-Klasse ist kombiniert mit
einem Präfix, welches anzeigt, ob
erfolgreiche/gescheiterte Operationen abgebildet werden, und
ob der Eintrag den Abgleich hinzufügt oder entfernt
für die Klasse und den Typ. <xref linkend="event-prefixes"/>
fasst die verfügbaren Präfixe zusammen.</para>
<para>Jede Audit-Klasse kann mit einem Präfix kombiniert werden,
welches anzeigt, ob erfolgreiche/gescheiterte Operationen
abgebildet werden, und ob der Eintrag den Abgleich hinzufügt
oder entfernt für die Klasse und den Typ. <xref
linkend="event-prefixes"/> fasst die verfügbaren Präfixe
zusammen.</para>
<table xml:id="event-prefixes" frame="none" pgwide="1">
<title>Präfixe für Audit-Ereignisklassen</title>
@ -807,8 +804,8 @@ trailer,133</programlisting>
<para>Die automatische Rotation der Audit-Pfad-Datei in
Abhängigkeit von der Dateigröße ist möglich
durch die Angabe der Option <option>filesz</option> in
<filename>audit.control</filename>. Dieser Vorgang ist in
<xref linkend="audit-config"/> beschrieben.</para>
<filename>audit_control</filename>. Dieser Vorgang ist in
<xref linkend="audit-auditcontrol"/> beschrieben.</para>
<para>Da Audit-Pfad-Dateien sehr groß werden können,
ist es oft wünschenswert, Pfade zu komprimieren oder