Update to r 46043:
Wrap long xmlns lines. While here, fix some minor nits found by igor(8).
This commit is contained in:
parent
16527fbda9
commit
c6d9a20135
Notes:
svn2git
2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=48085
1 changed files with 39 additions and 37 deletions
|
@ -5,10 +5,14 @@
|
|||
|
||||
$FreeBSD$
|
||||
$FreeBSDde$
|
||||
basiert auf: r44371
|
||||
basiert auf: r46043
|
||||
-->
|
||||
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="kernelconfig">
|
||||
<info><title>Konfiguration des &os;-Kernels</title>
|
||||
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
|
||||
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0"
|
||||
xml:id="kernelconfig">
|
||||
<info>
|
||||
<title>Konfiguration des &os;-Kernels</title>
|
||||
|
||||
<!--
|
||||
<authorgroup>
|
||||
<author><personname><firstname>Jim</firstname><surname>Mock</surname></personname><contrib>Erweitert und neu strukturiert von </contrib></author>
|
||||
|
@ -22,8 +26,6 @@
|
|||
-->
|
||||
</info>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<sect1 xml:id="kernelconfig-synopsis">
|
||||
<title>Übersicht</title>
|
||||
|
||||
|
@ -33,18 +35,18 @@
|
|||
</indexterm>
|
||||
|
||||
<para>Der Kernel ist das Herz des &os;-Betriebssystems. Er ist
|
||||
verantwortlich für die Speicherverwaltung, das Durchsetzen
|
||||
von Sicherheitsdirektiven, Netzwerkfähigkeit, Festplattenzugriffen
|
||||
verantwortlich für die Speicherverwaltung, das Durchsetzen von
|
||||
Sicherheitsdirektiven, Netzwerkfähigkeit, Festplattenzugriffen
|
||||
und vieles mehr. Obwohl &os; es ermöglicht, dynamisch
|
||||
konfiguriert zu werden, ist es ab und an notwendig, einen
|
||||
angepassten Kernel zu konfigurieren und zu kompilieren.</para>
|
||||
|
||||
<para>Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, werden Sie Folgendes
|
||||
wissen:</para>
|
||||
<para>Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, werden Sie
|
||||
Folgendes wissen:</para>
|
||||
|
||||
<itemizedlist>
|
||||
<listitem>
|
||||
<para>Wann Sie einen angepassten Kernel kompilieren
|
||||
<para>Wann Sie einen angepassten Kernel kompilieren
|
||||
sollten.</para>
|
||||
</listitem>
|
||||
|
||||
|
@ -53,25 +55,25 @@
|
|||
</listitem>
|
||||
|
||||
<listitem>
|
||||
<para>Wie Sie eine Kernelkonfigurationsdatei verändern.</para>
|
||||
<para>Wie Sie eine Kernelkonfigurationsdatei verändern.</para>
|
||||
</listitem>
|
||||
|
||||
<listitem>
|
||||
<para>Wie Sie mit der Konfigurationsdatei einen neuen Kernel
|
||||
<para>Wie Sie mit der Konfigurationsdatei einen neuen Kernel
|
||||
kompilieren.</para>
|
||||
</listitem>
|
||||
|
||||
<listitem>
|
||||
<para>Wie Sie den neuen Kernel installieren.</para>
|
||||
<para>Wie Sie den neuen Kernel installieren.</para>
|
||||
</listitem>
|
||||
|
||||
<listitem>
|
||||
<para>Was zu tun ist, falls etwas schiefgeht.</para>
|
||||
<para>Was zu tun ist, falls etwas schiefgeht.</para>
|
||||
</listitem>
|
||||
</itemizedlist>
|
||||
|
||||
<para>Alle Kommandos, aus den Beispielen dieses Kapitels,
|
||||
müssen mit <systemitem class="username">root</systemitem>-Rechten
|
||||
<para>Alle Kommandos, aus den Beispielen dieses Kapitels, müssen
|
||||
mit <systemitem class="username">root</systemitem>-Rechten
|
||||
ausgeführt werden.</para>
|
||||
</sect1>
|
||||
|
||||
|
@ -108,24 +110,24 @@
|
|||
|
||||
<itemizedlist>
|
||||
<listitem>
|
||||
<para>Schnellerer Bootvorgang. Da der Kernel nur
|
||||
<para>Schnellerer Bootvorgang. Da der Kernel nur
|
||||
nach der Hardware des Systems sucht, kann sich
|
||||
die Zeit für einen Systemstart verkürzen.</para>
|
||||
</listitem>
|
||||
|
||||
<listitem>
|
||||
<para>Geringerer Speicherbedarf. Ein eigener Kernel
|
||||
<para>Geringerer Speicherbedarf. Ein eigener Kernel
|
||||
benötigt in der Regel weniger Speicher als ein
|
||||
<filename>GENERIC</filename>-Kernel durch das Entfernen von
|
||||
Funktionen und Gerätetreibern. Das ist vorteilhaft, denn der
|
||||
Kernel verweilt immer im RAM und verhindert dadurch, dass dieser
|
||||
Speicher von Anwendungen genutzt wird. Deshalb ist ein
|
||||
angepasster Kernel auf einem System mit wenig RAM
|
||||
Funktionen und Gerätetreibern. Das ist vorteilhaft, denn
|
||||
der Kernel verweilt immer im RAM und verhindert dadurch,
|
||||
dass dieser Speicher von Anwendungen genutzt wird. Deshalb
|
||||
ist ein angepasster Kernel auf einem System mit wenig RAM
|
||||
sinnvoll.</para>
|
||||
</listitem>
|
||||
|
||||
<listitem>
|
||||
<para>Zusätzliche Hardwareunterstützung. Ein
|
||||
<para>Zusätzliche Hardwareunterstützung. Ein
|
||||
angepasster Kernel kann Unterstützung für
|
||||
Geräte bieten, die im
|
||||
<filename>GENERIC</filename>-Kernel nicht enthalten
|
||||
|
@ -160,9 +162,11 @@ following line in &man.loader.conf.5;:
|
|||
bestimmte Subsysteme.</para>
|
||||
</sect1>
|
||||
|
||||
<sect1 xml:id="kernelconfig-devices">
|
||||
<info><title>Informationen über die vorhandene Hardware
|
||||
beschaffen</title>
|
||||
<sect1 xml:id="kernelconfig-devices">
|
||||
<info>
|
||||
<title>Informationen über die vorhandene Hardware
|
||||
beschaffen</title>
|
||||
|
||||
<!--
|
||||
<authorgroup>
|
||||
<author><personname><firstname>Tom</firstname><surname>Rhodes</surname></personname><contrib>Geschrieben von </contrib></author>
|
||||
|
@ -170,8 +174,6 @@ following line in &man.loader.conf.5;:
|
|||
-->
|
||||
</info>
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
<para>Bevor die Kernelkonfigurationsdatei bearbeitet wird, ist es
|
||||
empfehlenswert eine Bestandsaufnahme der Hardware des Systems
|
||||
durchzuführen. Auf einem Dual-Boot-System können diese
|
||||
|
@ -293,11 +295,10 @@ ath_hal(4) - Atheros Hardware Access Layer (HAL)</programlisting>
|
|||
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src/sys/<replaceable>amd64</replaceable>/conf</userinput>
|
||||
&prompt.root; <userinput>cp GENERIC <replaceable>MYKERNEL</replaceable></userinput></screen>
|
||||
|
||||
<para>Editieren Sie
|
||||
<filename><replaceable>MYKERNEL</replaceable></filename> mit
|
||||
einem Texteditor. Der Standard-Editor ist
|
||||
<application>vi</application>, jedoch steht mit
|
||||
<application>ee</application> ein weiterer, einfach zu
|
||||
<para><filename><replaceable>MYKERNEL</replaceable></filename>
|
||||
kann jetzt mit einem Texteditor bearbeitet werden. Der
|
||||
Standard-Editor ist <application>vi</application>, jedoch steht
|
||||
mit <application>ee</application> ein weiterer, einfach zu
|
||||
bedienender Editor bereit.</para>
|
||||
|
||||
<indexterm>
|
||||
|
@ -333,12 +334,12 @@ ath_hal(4) - Atheros Hardware Access Layer (HAL)</programlisting>
|
|||
|
||||
<tip>
|
||||
<para>Wenn Sie die Kernelkonfigurationsdatei fertig bearbeitet
|
||||
haben, sollten Sie eine Sicherungskopie außerhalb von
|
||||
haben, sollten Sie eine Sicherungskopie außerhalb von
|
||||
<filename>/usr/src</filename> speichern</para>
|
||||
|
||||
<para>Alternativ kann die Kernelkonfigurationsdatei an anderer
|
||||
Stelle gespeichert, und ein symbolischer Link auf die Datei
|
||||
erstellt werden:</para>
|
||||
Stelle gespeichert, und ein symbolischer Link auf die Datei
|
||||
erstellt werden:</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src/sys/amd64/conf</userinput>
|
||||
&prompt.root; <userinput>mkdir /root/kernels</userinput>
|
||||
|
@ -1360,7 +1361,8 @@ device fwe # Ethernet over FireWire (non-standard!)</programl
|
|||
im Bootmenü die Option
|
||||
<quote>Escape to a loader prompt</quote>. Danach
|
||||
geben Sie am Prompt
|
||||
<command>boot <replaceable>kernel.old</replaceable></command>
|
||||
<command>boot
|
||||
<replaceable>kernel.old</replaceable></command>
|
||||
oder den Namen eines anderen Kernels ein, der sauber
|
||||
bootet.</para>
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Reference in a new issue