Add myself as a translator
Fixing some stuff found by igor(8)
This commit is contained in:
parent
ead86bac38
commit
d4b395f366
Notes:
svn2git
2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=48527
1 changed files with 502 additions and 488 deletions
|
@ -7,14 +7,34 @@
|
|||
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/ports/chapter.xml,v 1.111 2011/12/19 17:13:33 bcr Exp $
|
||||
basiert auf: r48368
|
||||
-->
|
||||
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="ports">
|
||||
<info><title>Installieren von Anwendungen: Pakete und Ports</title>
|
||||
<authorgroup>
|
||||
<author><personname><firstname>Uwe</firstname><surname>Pierau</surname></personname><contrib>Übersetzt von </contrib></author>
|
||||
</authorgroup>
|
||||
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook"
|
||||
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0"
|
||||
xml:id="ports">
|
||||
|
||||
<info>
|
||||
<title>Installieren von Anwendungen: Pakete und Ports</title>
|
||||
|
||||
<authorgroup>
|
||||
<author>
|
||||
<personname>
|
||||
<firstname>Uwe</firstname>
|
||||
<surname>Pierau</surname>
|
||||
</personname>
|
||||
<contrib>Übersetzt von </contrib>
|
||||
</author>
|
||||
</authorgroup>
|
||||
<authorgroup>
|
||||
<author>
|
||||
<personname>
|
||||
<firstname>Björn</firstname>
|
||||
<surname>Heidotting</surname>
|
||||
</personname>
|
||||
<contrib>Überarbeitet von </contrib>
|
||||
</author>
|
||||
</authorgroup>
|
||||
</info>
|
||||
|
||||
|
||||
<sect1 xml:id="ports-synopsis">
|
||||
<title>Übersicht</title>
|
||||
|
||||
|
@ -317,9 +337,9 @@ devel/subversion
|
|||
devel/subversion-book
|
||||
devel/subversion-static</screen>
|
||||
|
||||
<para>Zudem unterstützt <command>pkg search</command> die Suche
|
||||
mit regulären Ausdrücken, nach exakten Treffern, nach der
|
||||
Beschreibung oder nach anderen Feldern in der
|
||||
<para>Zudem unterstützt <command>pkg search</command> die
|
||||
Suche mit regulären Ausdrücken, nach exakten Treffern, nach
|
||||
der Beschreibung oder nach anderen Feldern in der
|
||||
Repository-Datenbank. Nach der Installation von
|
||||
<package>ports-mgmt/pkg</package> oder
|
||||
<package>ports-mgmt/pkg-devel</package>, finden Sie in
|
||||
|
@ -823,8 +843,7 @@ Deinstalling ca_root_nss-3.15.1_1... done</screen>
|
|||
um die Ports-Sammlung zu laden. Lesen Sie <link
|
||||
xlink:href="&url.articles.committers-guide;/subversion-primer.html">den
|
||||
Subversion Primer</link> für eine detaillierte
|
||||
Beschreibung von
|
||||
<application>Subversion</application>.</para>
|
||||
Beschreibung von <application>Subversion</application>.</para>
|
||||
|
||||
<step>
|
||||
<para><application>Subversion</application> muss installiert
|
||||
|
@ -874,10 +893,9 @@ Deinstalling ca_root_nss-3.15.1_1... done</screen>
|
|||
|
||||
<itemizedlist>
|
||||
<listitem>
|
||||
<para><filename>Makefile</filename>: enthält Anweisungen,
|
||||
die spezifizieren, wie die Anwendung kompiliert
|
||||
wird und wohin die Komponenten installiert werden
|
||||
sollten.</para>
|
||||
<para><filename>Makefile</filename>: enthält Anweisungen, die
|
||||
spezifizieren, wie die Anwendung kompiliert wird und wohin
|
||||
die Komponenten installiert werden sollten.</para>
|
||||
</listitem>
|
||||
|
||||
<listitem>
|
||||
|
@ -942,11 +960,10 @@ Deinstalling ca_root_nss-3.15.1_1... done</screen>
|
|||
mögliche Sicherheitsprobleme des zu installierenden Ports.
|
||||
Alternativ können Sie <command>pkg audit -F</command>
|
||||
ausführen, bevor Sie einen neuen Port installieren. Die
|
||||
täglich laufende Sicherheitsprüfung des Systems
|
||||
aktualisiert ebenfalls die Datenbank und prüft
|
||||
installierte Anwendungen auf vorhandene
|
||||
Sicherheitsprobleme. Weitere Informationen finden Sie in
|
||||
&man.pkg-audit.8; und &man.periodic.8;.</para>
|
||||
täglich laufende Sicherheitsprüfung des Systems aktualisiert
|
||||
ebenfalls die Datenbank und prüft installierte Anwendungen
|
||||
auf vorhandene Sicherheitsprobleme. Weitere Informationen
|
||||
finden Sie in &man.pkg-audit.8; und &man.periodic.8;.</para>
|
||||
</warning>
|
||||
|
||||
<para>Die Benutzung der Ports-Sammlung setzt eine
|
||||
|
@ -955,8 +972,7 @@ Deinstalling ca_root_nss-3.15.1_1... done</screen>
|
|||
|
||||
<para>Um einen Port zu installieren, wechseln Sie in das
|
||||
Verzeichnis des Ports, den Sie installieren möchten. Geben
|
||||
Sie dann <command>make install</command> am Prompt
|
||||
ein:</para>
|
||||
Sie dann <command>make install</command> am Prompt ein:</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/ports/sysutils/lsof</userinput>
|
||||
&prompt.root; <userinput>make install</userinput>
|
||||
|
@ -1031,12 +1047,11 @@ Deinstalling ca_root_nss-3.15.1_1... done</screen>
|
|||
können. Beispiele dafür sind
|
||||
<package>www/firefox</package>,
|
||||
<package>security/gpgme</package> und
|
||||
<package>mail/sylpheed-claws</package>. Wenn ein Port
|
||||
von anderen Ports abhängig ist und diese über zusätzliche
|
||||
<package>mail/sylpheed-claws</package>. Wenn ein Port von
|
||||
anderen Ports abhängig ist und diese über zusätzliche
|
||||
Abhängigkeiten und Optionen verfügen, wird mehrmals ein
|
||||
Menü ausgegeben,
|
||||
wo der Benutzer verschiedene Optionen wählen
|
||||
kann. Um dies zu vermeiden, wechseln Sie in das
|
||||
Menü ausgegeben, wo der Benutzer verschiedene Optionen
|
||||
wählen kann. Um dies zu vermeiden, wechseln Sie in das
|
||||
Verzeichnis des Ports und geben Sie
|
||||
<command>make config-recursive</command> ein, um die
|
||||
Konfiguration an einem Stück zu erledigen. Führen Sie
|
||||
|
@ -1104,9 +1119,8 @@ Deinstalling ca_root_nss-3.15.1_1... done</screen>
|
|||
<replaceable>ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/ports/distfiles/</replaceable> fetch</userinput></screen>
|
||||
|
||||
<para>Die Variablen <varname>WRKDIRPREFIX</varname> und
|
||||
<varname>PREFIX</varname> überschreiben das
|
||||
voreingestellte Bau- und Zielverzeichnis. Zum
|
||||
Beispiel:</para>
|
||||
<varname>PREFIX</varname> überschreiben das voreingestellte
|
||||
Bau- und Zielverzeichnis. Zum Beispiel:</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>make WRKDIRPREFIX=/usr/home/example/ports install</userinput></screen>
|
||||
|
||||
|
@ -1280,8 +1294,7 @@ Thee deinstallation will free 229 kB
|
|||
===>>> 32 leaf ports
|
||||
|
||||
===>>> 137 total installed ports
|
||||
===>>> 83 have new versions available
|
||||
</screen>
|
||||
===>>> 83 have new versions available</screen>
|
||||
|
||||
<para>Um alle installierten Ports zu aktualisieren,
|
||||
verwenden Sie folgenden Befehl:</para>
|
||||
|
@ -1329,12 +1342,12 @@ Thee deinstallation will free 229 kB
|
|||
</indexterm>
|
||||
|
||||
<para>Ein weiteres Werkzeug zur Aktualisierung von Ports ist
|
||||
<application>Portupgrade</application>, welches als Paket oder
|
||||
Port <package>ports-mgmt/portupgrade</package> zur Verfügung
|
||||
steht. Dieses Programm installiert eine Reihe von
|
||||
Anwendungen, die für die Verwaltung von Ports verwendet werden
|
||||
können. Das Programm ist jedoch von Ruby abhängig. Um den
|
||||
Port zu installieren, geben Sie ein:</para>
|
||||
<application>Portupgrade</application>, welches als Paket
|
||||
oder Port <package>ports-mgmt/portupgrade</package> zur
|
||||
Verfügung steht. Dieses Programm installiert eine Reihe von
|
||||
Anwendungen, die für die Verwaltung von Ports verwendet
|
||||
werden können. Das Programm ist jedoch von Ruby abhängig.
|
||||
Um den Port zu installieren, geben Sie ein:</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/ports/ports-mgmt/portupgrade</userinput>
|
||||
&prompt.root; <userinput>make install clean</userinput></screen>
|
||||
|
@ -1346,17 +1359,17 @@ Thee deinstallation will free 229 kB
|
|||
<para>Benutzen Sie <command>portupgrade -a</command>, um
|
||||
automatisch alle veralteten Ports auf dem System zu
|
||||
aktualisieren. Verwenden Sie zusätzlich den Schalter
|
||||
<option>-i</option>, wenn Sie individuell entscheiden wollen,
|
||||
ob ein Port aktualisiert werden soll:</para>
|
||||
<option>-i</option>, wenn Sie individuell entscheiden
|
||||
wollen, ob ein Port aktualisiert werden soll:</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>portupgrade -ai</userinput></screen>
|
||||
|
||||
<para>Um nur eine spezifische Anwendung zu aktualisieren,
|
||||
verwenden Sie <command>portupgrade
|
||||
<replaceable>Paketname</replaceable></command>. Es ist
|
||||
wichtig den Schalter <option>-R</option> zu benutzen, um zuvor
|
||||
alle Ports zu aktualisieren, die von dem gegebenen Anwendung
|
||||
abhängen.</para>
|
||||
wichtig den Schalter <option>-R</option> zu benutzen, um
|
||||
zuvor alle Ports zu aktualisieren, die von dem gegebenen
|
||||
Anwendung abhängen.</para>
|
||||
|
||||
<screen>&prompt.root; <userinput>portupgrade -R firefox</userinput></screen>
|
||||
|
||||
|
@ -1379,8 +1392,8 @@ Thee deinstallation will free 229 kB
|
|||
<para>Wenn Sie nur die Quelldateien des Ports, oder die Pakete
|
||||
mit <option>-P</option> herunterladen möchten, ohne die
|
||||
Anwendung zu bauen oder zu installieren, geben Sie den
|
||||
Schalter <option>-F</option> an. Weitere Informationen zu den
|
||||
verfügbaren Schaltern finden Sie in der Manualpage von
|
||||
Schalter <option>-F</option> an. Weitere Informationen zu
|
||||
den verfügbaren Schaltern finden Sie in der Manualpage von
|
||||
&man.portupgrade.1;.</para>
|
||||
</sect3>
|
||||
</sect2>
|
||||
|
@ -1724,19 +1737,20 @@ ports-mgmt/pkg
|
|||
Fehlermeldung mitzuschicken.</para>
|
||||
|
||||
<note>
|
||||
<para>Einige Ports werden nicht von einer Einzelperson, sondern
|
||||
von einer <link xlink:href="&url.articles.mailing-list-faq.en;/article.html">
|
||||
Mailingliste</link> betreut. Viele (aber nicht alle) dieser
|
||||
Adressen haben die Form
|
||||
<email role="nolink">freebsd-NameDerListe@FreeBSD.org</email>.
|
||||
<para>Einige Ports werden nicht von einer Einzelperson,
|
||||
sondern von einer <link
|
||||
xlink:href="&url.articles.mailing-list-faq.en;/article.html">
|
||||
Mailingliste</link> betreut. Viele (aber nicht alle)
|
||||
dieser Adressen haben die Form <email
|
||||
role="nolink">freebsd-NameDerListe@FreeBSD.org</email>.
|
||||
Denken Sie daran, wenn Sie Ihre Fragen formulieren.</para>
|
||||
|
||||
<para>Dies gilt insbesondere für Ports, die als
|
||||
Betreuer den Eintrag <email role="nolink">ports@FreeBSD.org</email> aufweisen.
|
||||
Derartige Ports haben überhaupt keinen Betreuer.
|
||||
Korrekturen und Unterstützung kommen daher nur von
|
||||
Personen, die diese Mailingliste abonniert haben. Gerade
|
||||
in diesem Bereich werden jederzeit zusätzliche
|
||||
<para>Dies gilt insbesondere für Ports, die als Betreuer den
|
||||
Eintrag <email role="nolink">ports@FreeBSD.org</email>
|
||||
aufweisen. Derartige Ports haben überhaupt keinen
|
||||
Betreuer. Korrekturen und Unterstützung kommen daher nur
|
||||
von Personen, die diese Mailingliste abonniert haben.
|
||||
Gerade in diesem Bereich werden jederzeit zusätzliche
|
||||
freiwillige Helfer benötigt!</para>
|
||||
</note>
|
||||
|
||||
|
|
Loading…
Reference in a new issue