MFbed: content update
books/handbook/mail/chapter.sgml: 1.52 -> 1.63 Submitted by: Robert Drehmel <robert@freebsd.org> Approved by: alex (mentor)
This commit is contained in:
parent
982589dcf6
commit
d7d16bb2be
Notes:
svn2git
2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=15016
1 changed files with 188 additions and 114 deletions
|
@ -5,8 +5,8 @@
|
||||||
Original Revision der ersten Uebersetzung: 1.20
|
Original Revision der ersten Uebersetzung: 1.20
|
||||||
|
|
||||||
$FreeBSD$
|
$FreeBSD$
|
||||||
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/mail/chapter.sgml,v 1.8 2002/11/07 20:56:17 mheinen Exp $
|
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/mail/chapter.sgml,v 1.10 2002/11/22 08:24:15 mheinen Exp $
|
||||||
basiert auf: 1.52
|
basiert auf: 1.63
|
||||||
-->
|
-->
|
||||||
<!--
|
<!--
|
||||||
Ein paar Anmerkungen zur Uebersetzung bestimmter Begriffe
|
Ein paar Anmerkungen zur Uebersetzung bestimmter Begriffe
|
||||||
|
@ -74,48 +74,55 @@
|
||||||
<indexterm><primary>E-Mail</primary></indexterm>
|
<indexterm><primary>E-Mail</primary></indexterm>
|
||||||
<indexterm><primary>elektronische Post</primary></indexterm>
|
<indexterm><primary>elektronische Post</primary></indexterm>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Elektronische Post, besser bekannt als E-Mail, ist eine der am weit
|
<para><quote>Elektronische Post</quote>, besser bekannt als E-Mail, ist
|
||||||
verbreitetsten Formen der Kommunikation heutzutage. Dieses Kapitel
|
eine der am weit verbreitetsten Formen der Kommunikation heutzutage.
|
||||||
bietet eine grundlegende Einführung in das Betreiben eines
|
Dieses Kapitel bietet eine grundlegende Einführung in das Betreiben
|
||||||
E-Mail-Servers unter FreeBSD. Es ist jedoch keine komplette Referenz
|
eines E-Mail-Servers unter FreeBSD. Es ist jedoch keine komplette
|
||||||
und es werden viele wichtige Überlegungen außer Acht gelassen.
|
Referenz und es werden viele wichtige Überlegungen außer
|
||||||
Wenn Sie das Thema detaillierter betrachten möchten, werden Sie
|
Acht gelassen. Wenn Sie das Thema detaillierter betrachten
|
||||||
bei einem der exzellenten Bücher fündig, die in
|
möchten, werden Sie bei einem der exzellenten Bücher
|
||||||
<xref linkend="bibliography"> aufgelistet sind.</para>
|
fündig, die in <xref linkend="bibliography"> aufgelistet sind.
|
||||||
|
</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, werden Sie wissen:</para>
|
<para>Nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, werden Sie wissen:</para>
|
||||||
<itemizedlist>
|
<itemizedlist>
|
||||||
<listitem><para>Welche Software-Komponenten beim Senden und
|
<listitem>
|
||||||
|
<para>Welche Software-Komponenten beim Senden und
|
||||||
Empfangen von elektronischer Post involviert sind.</para>
|
Empfangen von elektronischer Post involviert sind.</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
<listitem><para>Wo sich grundlegende
|
<listitem>
|
||||||
<application>sendmail</application> Konfigurationsdateien
|
<para>Wo sich grundlegende <application>sendmail</application>
|
||||||
in FreeBSD befinden.</para>
|
Konfigurationsdateien in FreeBSD befinden.</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
<listitem><para>Wie man Versender von Massennachrichten daran
|
<listitem>
|
||||||
hindern kann, Ihren E-Mail-Server illegalerweise als Weiterleitung
|
<para>Wie man Versender von Massennachrichten daran hindern kann,
|
||||||
zu verwenden.</para>
|
Ihren E-Mail-Server illegalerweise als Weiterleitung zu verwenden.
|
||||||
|
</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
<listitem><para>Wie man <application>sendmail</application> als
|
<listitem>
|
||||||
Standard-Mailer des Systems ersetzt.</para>
|
<para>Wie man <application>sendmail</application> als Standard-Mailer
|
||||||
|
des Systems ersetzt.</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
<listitem><para>Wie man oft auftretende E-Mail-Server Probleme
|
<listitem>
|
||||||
behebt.</para>
|
<para>Wie man oft auftretende E-Mail-Server Probleme behebt.</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
</itemizedlist>
|
</itemizedlist>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Bevor Sie dieses Kapitel lesen, sollten Sie:</para>
|
<para>Bevor Sie dieses Kapitel lesen, sollten Sie:</para>
|
||||||
|
|
||||||
<itemizedlist>
|
<itemizedlist>
|
||||||
<listitem><para>Ihre Netzwerk-Verbindung richtig einrichten.
|
<listitem>
|
||||||
|
<para>Ihre Netzwerk-Verbindung richtig einrichten.
|
||||||
(<xref linkend="advanced-networking">).</para>
|
(<xref linkend="advanced-networking">).</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
<listitem><para>Die DNS-Information für Ihren E-Mail-Server
|
<listitem>
|
||||||
einstellen (<xref linkend="advanced-networking">).</para>
|
<para>Die DNS-Information für Ihren E-Mail-Server einstellen
|
||||||
|
(<xref linkend="advanced-networking">).</para>
|
||||||
|
</listitem>
|
||||||
|
<listitem>
|
||||||
|
<para>Wissen, wie man zusätzliche Dritthersteller-Software
|
||||||
|
installiert (<xref linkend="ports">).</para>
|
||||||
</listitem>
|
</listitem>
|
||||||
<listitem><para>Wissen, wie man zusätzliche
|
|
||||||
Dritthersteller-Software installiert (<xref linkend="ports">).
|
|
||||||
</para></listitem>
|
|
||||||
</itemizedlist>
|
</itemizedlist>
|
||||||
</sect1>
|
</sect1>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -193,11 +200,11 @@
|
||||||
<title>E-Mail und DNS</title>
|
<title>E-Mail und DNS</title>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Das Domain Name System (DNS) und sein Dämon
|
<para>Das Domain Name System (DNS) und sein Dämon
|
||||||
<command>named</command> spielen eine große Rolle in der Auslieferung
|
<command>named</command> spielen eine große Rolle in der
|
||||||
von E-Mails. Um E-Mails von Ihrer Stelle zu einer anderen zu
|
Auslieferung von E-Mails. Um E-Mails von Ihrer Stelle zu einer
|
||||||
transportieren, sucht der Server-Dämon im DNS nach der Gegenstelle
|
anderen zu transportieren, sucht der Server-Dämon im DNS nach
|
||||||
um den Rechner zu ermitteln, der die E-Mails für das Ziel
|
der Gegenstelle um den Rechner zu ermitteln, der die E-Mails für
|
||||||
empfangen wird.</para>
|
das Ziel empfangen wird.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Genauso funktioniert es, wenn Ihnen E-Mails geschickt werden.
|
<para>Genauso funktioniert es, wenn Ihnen E-Mails geschickt werden.
|
||||||
Das DNS enthält einen Datenbankeintrag mit dem Rechnernamen und
|
Das DNS enthält einen Datenbankeintrag mit dem Rechnernamen und
|
||||||
|
@ -404,8 +411,9 @@ okay.cyberspammer.com OK
|
||||||
Der nächste Eintrag lehnt Post von einem bestimmten Rechner
|
Der nächste Eintrag lehnt Post von einem bestimmten Rechner
|
||||||
des Internets ab (<hostid>another.source.of.spam</hostid>).
|
des Internets ab (<hostid>another.source.of.spam</hostid>).
|
||||||
Der nächste Eintrag akzeptiert E-Mail-Verbindungen des Rechners
|
Der nächste Eintrag akzeptiert E-Mail-Verbindungen des Rechners
|
||||||
<hostid>okay.cyberspammer.com</hostid>, der exakter angegeben
|
<hostid role="fqdn">okay.cyberspammer.com</hostid>, der exakter angegeben
|
||||||
wurde als <hostid>cyberspammer.com</hostid> in der Zeile darüber.
|
wurde als <hostid role="fqdn">cyberspammer.com</hostid> in der Zeile
|
||||||
|
darüber.
|
||||||
Genauere Übereinstimmungen haben den Vorrang vor weniger genauen.
|
Genauere Übereinstimmungen haben den Vorrang vor weniger genauen.
|
||||||
Der letzte Eintrag erlaubt Weiterleitung von elektronischer Post
|
Der letzte Eintrag erlaubt Weiterleitung von elektronischer Post
|
||||||
von Rechnern mit einer IP-Adresse die mit <hostid>128.32</hostid>
|
von Rechnern mit einer IP-Adresse die mit <hostid>128.32</hostid>
|
||||||
|
@ -448,11 +456,11 @@ procmail: "|/usr/local/bin/procmail"</programlisting>
|
||||||
<username>ftp-bugs</username> werden zu den drei lokalen Mailboxen
|
<username>ftp-bugs</username> werden zu den drei lokalen Mailboxen
|
||||||
<username>joe</username>, <username>eric</username> und
|
<username>joe</username>, <username>eric</username> und
|
||||||
<username>paul</username> gesendet. Eine lokale Mailbox kann auch
|
<username>paul</username> gesendet. Eine lokale Mailbox kann auch
|
||||||
als user@domain.com angegeben werden. Das nächste Beispiel
|
als <literal>user@example.com</literal> angegeben werden. Das
|
||||||
zeigt das Schreiben von E-Mails in eine Datei, in diesem Fall
|
nächste Beispiel zeigt das Schreiben von E-Mails in eine Datei,
|
||||||
<filename>/dev/null</filename>. Das letzte Beispiel verdeutlicht
|
in diesem Fall <filename>/dev/null</filename>. Das letzte Beispiel
|
||||||
das Senden von E-Mails an ein Programm, in diesem Fall wird die
|
verdeutlicht das Senden von E-Mails an ein Programm, in diesem Fall
|
||||||
Nachricht in die Standardeingabe von
|
wird die Nachricht in die Standardeingabe von
|
||||||
<filename>/usr/local/bin/procmail</filename> mittels einer Unix Pipe
|
<filename>/usr/local/bin/procmail</filename> mittels einer Unix Pipe
|
||||||
geschrieben.</para>
|
geschrieben.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -470,8 +478,9 @@ procmail: "|/usr/local/bin/procmail"</programlisting>
|
||||||
Mail empfangen soll in diese Datei.
|
Mail empfangen soll in diese Datei.
|
||||||
Wenn dieser Mail-Server zum Beispiel E-Mails für die
|
Wenn dieser Mail-Server zum Beispiel E-Mails für die
|
||||||
Domäne example.com und den Rechner
|
Domäne example.com und den Rechner
|
||||||
<hostid>mail.example.com</hostid> annehmen soll, könnte
|
<hostid role="fqdn">mail.example.com</hostid> annehmen soll,
|
||||||
seine <filename>local-host-names</filename> Datei so aussehen:</para>
|
könnte seine <filename>local-host-names</filename> Datei so
|
||||||
|
aussehen:</para>
|
||||||
|
|
||||||
<programlisting>example.com
|
<programlisting>example.com
|
||||||
mail.example.com</programlisting>
|
mail.example.com</programlisting>
|
||||||
|
@ -522,15 +531,18 @@ postmaster@example.com postmaster@noc.example.net
|
||||||
</example>
|
</example>
|
||||||
|
|
||||||
<para>In dem obigen Beispiel haben wir einen Eintrag für die
|
<para>In dem obigen Beispiel haben wir einen Eintrag für die
|
||||||
Domäne <hostid>example.com</hostid>. Diese Datei wird nach dem
|
Domäne <hostid role="domainname">example.com</hostid>. Diese
|
||||||
ersten übereinstimmenden Eintrag durchsucht. Die erste Zeile
|
Datei wird nach dem ersten übereinstimmenden Eintrag durchsucht.
|
||||||
ordnet root@example.com der lokalen Mailbox root zu. Der nächste
|
Die erste Zeile ordnet <literal>root@example.com</literal> der
|
||||||
Eintrag ordnet postmaster@example.com der Mailbox postmaster auf dem
|
lokalen Mailbox root zu. Der nächste Eintrag ordnet
|
||||||
Rechner noc.example.net zu. Zuletzt, wenn keine Übereinstimmung
|
<literal>postmaster@example.com</literal> der Mailbox
|
||||||
von example.com gefunden wurde, wird der letzte Eintrag verglichen,
|
<username>postmaster</username> auf dem Rechner
|
||||||
der mit jeder Mail-Nachricht übereinstimmt, die an jemanden
|
<hostid role="fqdn">noc.example.net</hostid> zu. Zuletzt, wenn keine
|
||||||
bei <hostid>example.com</hostid> adressiert wurde.
|
Übereinstimmung von <hostid role="fqdn">example.com</hostid>
|
||||||
Die werden der lokalen Mailbox joe zugeordnet.</para>
|
gefunden wurde, wird der letzte Eintrag verglichen, der mit jeder
|
||||||
|
Mail-Nachricht übereinstimmt, die an jemanden bei
|
||||||
|
<hostid>example.com</hostid> adressiert wurde.
|
||||||
|
Diese werden der lokalen Mailbox joe zugeordnet.</para>
|
||||||
</sect2>
|
</sect2>
|
||||||
</sect1>
|
</sect1>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -561,8 +573,8 @@ postmaster@example.com postmaster@noc.example.net
|
||||||
<para>Wie bereits erwähnt ist bei FreeBSD
|
<para>Wie bereits erwähnt ist bei FreeBSD
|
||||||
<application>sendmail</application> schon als Ihr
|
<application>sendmail</application> schon als Ihr
|
||||||
Mailübertragungs-Agent installiert.
|
Mailübertragungs-Agent installiert.
|
||||||
Deswegen ist es standardmäßig für Ihre aus- und eingehenden
|
Deswegen ist es standardmäßig für Ihre aus- und
|
||||||
E-Mails verantwortlich.</para>
|
eingehenden E-Mails verantwortlich.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Jedoch wollen einige Systemadministratoren den MTA ihres Systems
|
<para>Jedoch wollen einige Systemadministratoren den MTA ihres Systems
|
||||||
wechseln, was eine Reihe von Gründen haben kann. Diese Gründe
|
wechseln, was eine Reihe von Gründen haben kann. Diese Gründe
|
||||||
|
@ -574,8 +586,8 @@ postmaster@example.com postmaster@noc.example.net
|
||||||
<sect2>
|
<sect2>
|
||||||
<title>Installieren eines neuen MTA</title>
|
<title>Installieren eines neuen MTA</title>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Sie haben eine große Auswahl an verfügbaren MTA-Programmen.
|
<para>Sie haben eine große Auswahl an verfügbaren
|
||||||
Ein guter Startpunkt ist die
|
MTA-Programmen. Ein guter Startpunkt ist die
|
||||||
<link linkend="ports">FreeBSD Ports-Sammlung</link>, wo Sie viele
|
<link linkend="ports">FreeBSD Ports-Sammlung</link>, wo Sie viele
|
||||||
finden werden. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, jeden
|
finden werden. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, jeden
|
||||||
MTA von überall her zu verwenden, solange Sie ihn unter
|
MTA von überall her zu verwenden, solange Sie ihn unter
|
||||||
|
@ -714,9 +726,10 @@ postmaster@example.com postmaster@noc.example.net
|
||||||
<title>Ersetzen von <application>sendmail</application> als
|
<title>Ersetzen von <application>sendmail</application> als
|
||||||
Standard-Mailer des Systems</title>
|
Standard-Mailer des Systems</title>
|
||||||
|
|
||||||
<para><application>Sendmail</application> ist so allgegenwärtig
|
<para>Das Programm <application>sendmail</application> ist so
|
||||||
als Standard-Software auf Unix-Systemen, dass einige Programme
|
allgegenwärtig als Standard-Software auf Unix-Systemen, dass
|
||||||
einfach annehmen es sei bereits installiert und konfiguriert.
|
einige Programme einfach annehmen es sei bereits installiert und
|
||||||
|
konfiguriert.
|
||||||
Aus diesem Grund stellen viele alternative MTAs ihre eigenen
|
Aus diesem Grund stellen viele alternative MTAs ihre eigenen
|
||||||
kompatiblen Implementationen der <application>sendmail</application>
|
kompatiblen Implementationen der <application>sendmail</application>
|
||||||
Kommandozeilen-Schnittstelle zur Verfügung. Das vereinfacht
|
Kommandozeilen-Schnittstelle zur Verfügung. Das vereinfacht
|
||||||
|
@ -894,47 +907,54 @@ domain foo.bar.edu</programlisting>
|
||||||
<foreignphrase>Gateway</foreignphrase> für das LAN.
|
<foreignphrase>Gateway</foreignphrase> für das LAN.
|
||||||
Die PPP-Verbindung ist keine Standleitung.</para>
|
Die PPP-Verbindung ist keine Standleitung.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Es gibt mindestens zwei Lösungen für dieses
|
<para>Es gibt mindestens zwei Wege um dies zu tun. Einer davon ist
|
||||||
Problem: Eine ist, UUCP zu verwenden.</para>
|
UUCP zu verwenden.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Eine weitere Möglichkeit ist, dass ein Rechner, der sich
|
<para>Ein anderer Weg ist, von einem immer mit dem Internet
|
||||||
immer auf dem Internet befindet, den sekundären MX-Dienst
|
verbundenen Server einen sekundären MX-Dienst für Ihre
|
||||||
für Ihre Domäne zur Verfügung stellt. Zum
|
Domäne zur Verfügung gestellt zu bekommen. Wenn die
|
||||||
Beispiel:</para>
|
Domäne Ihrer Firma
|
||||||
|
<hostid role="domainname">example.com</hostid> ist, und Ihr
|
||||||
|
Internet-Dienstanbieter
|
||||||
|
<hostid role="domainname">example.net</hostid> so eingestellt hat,
|
||||||
|
dass er Ihrer Domäne einen sekundären MX-Dienst zur
|
||||||
|
Verfügung stellt:</para>
|
||||||
|
|
||||||
<programlisting>bigco.com. MX 10 bigco.com.
|
<programlisting>example.com. MX 10 bigco.com.
|
||||||
MX 20 smalliap.com.</programlisting>
|
MX 20 example.net.</programlisting>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Nur ein Rechner sollte als Endempfänger angegeben sein
|
<para>Nur ein Rechner sollte als Endempfänger angegeben sein
|
||||||
(fügen Sie <literal>Cw bigco.com</literal> zu
|
(fügen Sie <literal>Cw example.com</literal> zu
|
||||||
<filename>/etc/sendmail.cf</filename> auf bigco.com).</para>
|
<filename>/etc/sendmail.cf</filename> auf example.com).</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Wenn das <command>sendmail</command> des Versenders versucht,
|
<para>Wenn das <command>sendmail</command> des Versenders versucht,
|
||||||
die E-Mail zuzustellen, wird es versuchen, Sie über die
|
die E-Mail zuzustellen, wird es versuchen, Sie über die
|
||||||
Modem-Verbindung zu erreichen. Wahrscheinlich wird es keine
|
Modem-Verbindung (<hostid role="domainname">example.com</hostid>)
|
||||||
Verbindung zustande bringen können, da Sie nicht
|
zu erreichen. Wahrscheinlich wird es keine Verbindung zustande
|
||||||
eingewählt sind. <command>sendmail</command> wird die
|
bringen können, da Sie nicht eingewählt sind.
|
||||||
E-Mail automatisch zu der sekundären MX-Stelle geliefert,
|
<command>sendmail</command> wird die E-Mail automatisch zu der
|
||||||
zu Ihrem Internet-Provider. Die sekundäre MX-Stelle wird
|
sekundären MX-Stelle geliefert, zu Ihrem Internet-Provider
|
||||||
alle (<literal>sendmail_flags = -bd -q15m</literal> in
|
(<hostid role="domainname">example.net</hostid>).
|
||||||
<filename>/etc/rc.conf</filename>) 15 Minuten versuchen eine
|
Die sekundäre MX-Stelle wird periodisch versuchen
|
||||||
Verbindung zu Ihnen aufzubauen, um die E-Mail zu der primären
|
versuchen eine Verbindung zu Ihnen aufzubauen, um die E-Mail zu
|
||||||
MX-Stelle zu liefern.</para>
|
der primären MX-Stelle
|
||||||
|
(<hostid role="domainname">example.com</hostid> zu liefern.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Eventuell wollen Sie etwas wie dies als Login-Skript</para
|
<para>Eventuell wollen Sie etwas wie dies als Login-Skript:</para
|
||||||
|
|
||||||
<programlisting>#!/bin/sh
|
<programlisting>#!/bin/sh
|
||||||
# Put me in /usr/local/bin/pppbigco
|
# Put me in /usr/local/bin/pppmyisp
|
||||||
( sleep 60 ; /usr/sbin/sendmail -q ) &
|
( sleep 60 ; /usr/sbin/sendmail -q ) &
|
||||||
/usr/sbin/ppp -direct pppbigco</programlisting>
|
/usr/sbin/ppp -direct pppmyisp</programlisting>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Wenn Sie ein separates Login-Skript für einen Benutzer
|
<para>Wenn Sie ein separates Login-Skript für einen Benutzer
|
||||||
erstellen wollen, könnten Sie stattdessen
|
erstellen wollen, könnten Sie stattdessen
|
||||||
<command>sendmail -qRbigco.com</command> in dem oben gezeigten
|
<command>sendmail -qRexample.com</command> in dem oben gezeigten
|
||||||
Skript verwenden. Das erzwingt die sofortige Verarbeitung der
|
Skript verwenden. Das erzwingt die sofortige Verarbeitung der
|
||||||
E-Mails in Ihrer Warteschlange für bigco.com</para>
|
E-Mails in Ihrer Warteschlange für
|
||||||
|
<hostid role="domainname">example.com</hostid></para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Eine weitere Verfeinerung der Situation ist wie folgt.</para>
|
<para>Eine weitere Verfeinerung der Situation ist wie folgt:</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Die Nachricht wurde der &a.isp; entnommen.</para>
|
<para>Die Nachricht wurde der &a.isp; entnommen.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -971,6 +991,61 @@ ihre E-Mail Maschine <quote>customer.com</quote> zu nennen, sowie
|
||||||
in den DNS für <quote>customer.com</quote>.</programlisting>
|
in den DNS für <quote>customer.com</quote>.</programlisting>
|
||||||
</answer>
|
</answer>
|
||||||
</qandaentry>
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<qandaentry>
|
||||||
|
<question>
|
||||||
|
<para>Warum bekomme ich die Fehlermeldung <errorname>Relaying
|
||||||
|
Denied</errorname>, wenn ich E-Mails von anderen Rechnern
|
||||||
|
verschicke?</para>
|
||||||
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
<answer>
|
||||||
|
<para>In der standardmäßigen FreeBSD Installation wird
|
||||||
|
<application>sendmail</application> nur dazu konfiguriert,
|
||||||
|
E-Mails von dem Rechner auf dem es läft zu senden. Wenn zum
|
||||||
|
Beispiel ein POP3-Server installiert ist, werden die Benutzer
|
||||||
|
in der Lage sein, Ihre E-Mails von der Schule, Arbeit oder anderen
|
||||||
|
entfernten Orten zu überprüfen, jedoch werden sie keine
|
||||||
|
E-Mails von außerhalb verschicken können.
|
||||||
|
Typischerweise wird ein paar Sekunden nach dem Versuch eine E-Mail
|
||||||
|
von <application>MAILER-DAEMON</application> mit einer
|
||||||
|
<errorname>5.7 Relaying Denied</errorname> Fehlermeldung
|
||||||
|
versendet werden.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>Es sind mehrere Wege möglich, dies zu umgehen. Die
|
||||||
|
geradlinigste Lösung ist die Adresse Ihres
|
||||||
|
Internet-Dienstanbieters in die Datei für die
|
||||||
|
Weiterleitungs-Domänen zu platzieren. Das lässt sich
|
||||||
|
schnell erreichen mit:</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<screen>&prompt.root; <userinput>echo "your.isp.example.com" > /etc/mail/relay-domains</userinput></screen>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>Nach erstellen oder editieren dieser Datei müssen Sie
|
||||||
|
<application>sendmail</application> neu starten. Das funktioniert
|
||||||
|
großartig wenn Sie ein Server-Administrator sind und E-Mails
|
||||||
|
nicht lokal versenden, oder gerne ein Client/System mit grafischer
|
||||||
|
Oberfläche auf einer anderen Maschine oder sogar über
|
||||||
|
einen anderen Internet-Dienstanbieter verwenden wollen. Es ist auch
|
||||||
|
sehr nützlich, wenn Sie nur ein oder zwei E-Mail Accounts
|
||||||
|
eingerichtet haben. Soll eine größere Anzahl Adressen
|
||||||
|
hinzugefügt werden, können Sie die Datei einfach in Ihrem
|
||||||
|
favorisierten Editor öffnen und die Domänen anfügen,
|
||||||
|
je eine pro Zeile:</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
<programlisting>your.isp.example.com
|
||||||
|
other.isp.example.net
|
||||||
|
users-isp.example.org
|
||||||
|
www.example.org</programlisting>
|
||||||
|
|
||||||
|
<para>Jetzt wird jede E-Mail, die durch Ihr System von einem der
|
||||||
|
in diese Liste eingetragenen Rechner geschickt wurde, ihr Ziel
|
||||||
|
erreichen (vorausgesetzt, der Benutzer hat einen Account auf Ihrem
|
||||||
|
System). Dies ist ein sehr schöner Weg, um Benutzern das
|
||||||
|
entfernte E-Mail Versenden von Ihrem System zu erlauben, ohne
|
||||||
|
dem Massenversand (<acronym>SPAM</acronym>die Tür zu
|
||||||
|
öffnen.
|
||||||
|
</answer>
|
||||||
|
</qandaentry>
|
||||||
</qandaset>
|
</qandaset>
|
||||||
</sect1>
|
</sect1>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -1093,7 +1168,7 @@ freefall MX 20 who.cdrom.com</programlisting>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Am einfachsten ist es, wenn Accounts mit gleichen
|
<para>Am einfachsten ist es, wenn Accounts mit gleichen
|
||||||
<emphasis>Benutzernamen</emphasis> auf beiden
|
<emphasis>Benutzernamen</emphasis> auf beiden
|
||||||
Maschinen existieren. Verwenden Sie <command>adduser</command>, um
|
Maschinen existieren. Verwenden Sie &man.adduser.8;, um
|
||||||
dies zu erreichen.</para>
|
dies zu erreichen.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Der E-Mail-Server, den Sie verwenden wollen, muss als
|
<para>Der E-Mail-Server, den Sie verwenden wollen, muss als
|
||||||
|
@ -1116,10 +1191,9 @@ freefall MX 20 who.cdrom.com</programlisting>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Wenn Sie ein virtuelles E-Mail System anbieten, werden
|
<para>Wenn Sie ein virtuelles E-Mail System anbieten, werden
|
||||||
die folgenden Informationen nützlich sein. Für ein Beispiel
|
die folgenden Informationen nützlich sein. Für ein Beispiel
|
||||||
nehmen wir an, Sie haben einen Kunden mit einer
|
nehmen wir an, Sie haben einen Kunden mit einer eigenen Domäne,
|
||||||
eigenen Domäne, in diesem Fall
|
in diesem Fall <hostid role="domainname">customer1.org</hostid> und
|
||||||
<hostid role="domainname">customer1.org</hostid> und Sie wollen
|
Sie wollen jegliche E-Mails für
|
||||||
jegliche E-Mails für
|
|
||||||
<hostid role="domainname">customer1.org</hostid> zu Ihrem
|
<hostid role="domainname">customer1.org</hostid> zu Ihrem
|
||||||
E-Mail-Server gesendet haben, der
|
E-Mail-Server gesendet haben, der
|
||||||
<hostid role="fqdn">mail.myhost.com</hostid> heißt.
|
<hostid role="fqdn">mail.myhost.com</hostid> heißt.
|
||||||
|
|
Loading…
Reference in a new issue