From dddbf1777a359a7edc1f91d1dcdba9e6d1f32558 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Bjoern Heidotting Date: Fri, 4 Sep 2015 12:58:21 +0000 Subject: [PATCH] Update to r39844: Remove some redundant words that are handled by markup. --- de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot/chapter.xml | 6 +++--- 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot/chapter.xml b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot/chapter.xml index 1d5237758f..de9a5263da 100644 --- a/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot/chapter.xml +++ b/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/boot/chapter.xml @@ -5,7 +5,7 @@ $FreeBSD$ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/boot/chapter.xml,v 1.63 2012/04/22 20:05:15 bcr Exp $ - basiert auf: r38661 + basiert auf: r39844 --> FreeBSDs Bootvorgang @@ -608,8 +608,8 @@ boot: ist die graphische X11-Desktop Umgebung. Nachdem X11 und eine der Graphischen Oberflächen, wie GNOME, KDE, oder XFce installiert wurden, kann der - X11-Desktop über das Kommando startx - gestartet werden. + X11-Desktop mit startx + gestartet werden. Manche Benutzer ziehen den graphischen Anmeldebildschirm von X11 dem traditionellen, textbasierten Anmeldeprompt vor. Display-Manager