Update to r42937:

This patch does the following:
- correctly comments author info
- renames 8.5 to TV Cards and removes Introduction header
- minor word-smithing
- fixes acronym tags
This commit is contained in:
Bjoern Heidotting 2016-04-22 15:08:48 +00:00
parent 097eb06833
commit e560ddb131
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=48714

View file

@ -5,15 +5,17 @@
$FreeBSD$ $FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/multimedia/chapter.xml,v 1.100 2012/04/22 20:49:51 bcr Exp $ $FreeBSDde: de-docproj/books/handbook/multimedia/chapter.xml,v 1.100 2012/04/22 20:49:51 bcr Exp $
basiert auf: r42014 basiert auf: r42937
--> -->
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="multimedia"> <chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="multimedia">
<info><title>Multimedia</title> <!--
<info>
<authorgroup> <authorgroup>
<author><personname><firstname>Ross</firstname><surname>Lippert</surname></personname><contrib>Überarbeitet von </contrib></author> <author><personname><firstname>Ross</firstname><surname>Lippert</surname></personname><contrib>Überarbeitet von </contrib></author>
</authorgroup> </authorgroup>
</info> </info>
-->
<title>Multimedia</title>
<sect1 xml:id="multimedia-synopsis"> <sect1 xml:id="multimedia-synopsis">
<title>Übersicht</title> <title>Übersicht</title>
@ -718,7 +720,8 @@ MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz joint-stereo
<para><application>XMMS</application> schreibt die Datei im <para><application>XMMS</application> schreibt die Datei im
<acronym>WAV</acronym>-Format aus während <acronym>WAV</acronym>-Format aus während
<application>mpg123</application> die <application>mpg123</application> die
<acronym>MP3</acronym>-Datei in rohe PCM-Audiodaten umwandelt. <acronym>MP3</acronym>-Datei in rohe
<acronym>PCM</acronym>-Audiodaten umwandelt.
<application>cdrecord</application> kann mit beiden Formaten <application>cdrecord</application> kann mit beiden Formaten
Audio-CDs erstellen. Der Dateikopf Audio-CDs erstellen. Der Dateikopf
von <acronym>WAV</acronym>-Dateien erzeugt am Anfang des von <acronym>WAV</acronym>-Dateien erzeugt am Anfang des
@ -1328,7 +1331,8 @@ zoom=yes</programlisting>
</sect1> </sect1>
<sect1 xml:id="tvcard"> <sect1 xml:id="tvcard">
<info><title>TV-Karten einrichten</title> <!--
<info>
<authorgroup> <authorgroup>
<author><personname><firstname>Josef</firstname><surname>El-Rayes</surname></personname><contrib>Beigetragen von </contrib></author> <author><personname><firstname>Josef</firstname><surname>El-Rayes</surname></personname><contrib>Beigetragen von </contrib></author>
</authorgroup> </authorgroup>
@ -1336,26 +1340,24 @@ zoom=yes</programlisting>
<author><personname><firstname>Marc</firstname><surname>Fonvieille</surname></personname><contrib>Überarbeitet von </contrib></author> <author><personname><firstname>Marc</firstname><surname>Fonvieille</surname></personname><contrib>Überarbeitet von </contrib></author>
</authorgroup> </authorgroup>
</info> </info>
-->
<title>TV-Karten</title>
<indexterm> <indexterm>
<primary>TV-Karten</primary> <primary>TV-Karten</primary>
</indexterm> </indexterm>
<sect2>
<title>Einführung</title>
<para>Mit TV-Karten können Sie mit dem Rechner <para>Mit TV-Karten können Sie mit dem Rechner
über Kabel oder Antenne fernsehen. Die meisten über Kabel oder Antenne fernsehen. Die meisten
Karten besitzen einen RCA- oder S-Video-Eingang. Karten besitzen einen <acronym>RCA</acronym>- oder
Einige Karten haben auch einen FM-Radio-Empfänger.</para> S-Video-Eingang. Einige Karten haben auch einen
<acronym>FM</acronym>-Radio-Empfänger.</para>
<para>Der &man.bktr.4;-Treiber von &os; unterstützt <para>Der &man.bktr.4;-Treiber von &os; unterstützt
PCI-TV-Karten mit einem Brooktree Bt848/849/878/879 oder PCI-TV-Karten mit einem Brooktree Bt848/849/878/879 Chip.
einem Conexant CN-878/Fusion 878a Chip. Die Karte sollte Dieser Teiber unterstützt die meisten Pinnacle PCTV Karten.
einen der unterstützten Empfänger besitzen, die in Die Karte sollte einen der unterstützten Empfänger besitzen,
&man.bktr.4; aufgeführt sind.</para> die in &man.bktr.4; aufgeführt sind.</para>
</sect2>
<sect2> <sect2>
<title>Den Treiber laden</title> <title>Den Treiber laden</title>
@ -1395,13 +1397,12 @@ smbus0: &lt;System Management Bus&gt; on bti2c0
bktr0: Pinnacle/Miro TV, Philips SECAM tuner.</programlisting> bktr0: Pinnacle/Miro TV, Philips SECAM tuner.</programlisting>
<para>Abhängig von der verwendeten Hardware können die <para>Abhängig von der verwendeten Hardware können die
Meldungen natürlich anders aussehen. Sie sollten Meldungen natürlich anders aussehen. Die entdeckten Geräte
aber prüfen, dass der Empfänger richtig erkannt wird. lassen sich mit &man.sysctl.8; oder in der
Die entdeckten Geräte lassen sich mit &man.sysctl.8; Kernelkonfigurationsdatei überschreiben. Wenn Sie
oder in der Kernelkonfigurationsdatei überschreiben. beispielsweise einen Philips-SECAM-Empfänger erzwingen wollen,
Wenn Sie beispielsweise einen Philips-SECAM-Empfänger fügen Sie die folgende Zeile zur Kernelkonfigurationsdatei
erzwingen wollen, fügen Sie die folgende Zeile hinzu:</para>
zur Kernelkonfigurationsdatei hinzu:</para>
<programlisting>options OVERRIDE_TUNER=6</programlisting> <programlisting>options OVERRIDE_TUNER=6</programlisting>
@ -1409,9 +1410,9 @@ bktr0: Pinnacle/Miro TV, Philips SECAM tuner.</programlisting>
<screen>&prompt.root; <userinput>sysctl hw.bt848.tuner=6</userinput></screen> <screen>&prompt.root; <userinput>sysctl hw.bt848.tuner=6</userinput></screen>
<para>Weitere Informationen zu den verschiedenen Optionen finden <para>Weitere Informationen zu den verschiedenen Kerneloptionen
Sie in &man.bktr.4; sowie in und &man.sysctl.8;-Parametern finden Sie in
<filename>/usr/src/sys/conf/NOTES</filename>.</para> &man.bktr.4;.</para>
</sect2> </sect2>
<sect2> <sect2>
@ -1450,7 +1451,7 @@ bktr0: Pinnacle/Miro TV, Philips SECAM tuner.</programlisting>
vom &man.bktr.4;-Treiber unterstützt werden und ob Sie die vom &man.bktr.4;-Treiber unterstützt werden und ob Sie die
richtigen Optionen verwenden. Weitere Hilfe zu richtigen Optionen verwenden. Weitere Hilfe zu
unterstützten TV-Karten finden Sie auf der Mailingliste unterstützten TV-Karten finden Sie auf der Mailingliste
&a.multimedia.name; und in deren Archiven.</para> &a.multimedia.name;.</para>
</sect2> </sect2>
</sect1> </sect1>
@ -1468,41 +1469,40 @@ bktr0: Pinnacle/Miro TV, Philips SECAM tuner.</programlisting>
Komponenten können entweder auf dem gleichen System, oder auf Komponenten können entweder auf dem gleichen System, oder auf
unterschiedlichen Maschinen installiert werden.</para> unterschiedlichen Maschinen installiert werden.</para>
<para>Für das Frontend wird <para>Das Frontend kann unter &os; über den Port oder das Paket
<package>multimedia/mythtv-frontend</package>, sowie ein <package>multimedia/mythtv-frontend</package> installiert
X-Server benötigt, welcher in <package>x11/xorg</package> zu werden. Zudem muss &xorg;, wie in <xref linkend="x11"/>
finden ist. Idealerweise besitzt der Frontend-Computer auch beschrieben, installiert und konfiguriert sein. Idealerweise
eine Videokarte, die <acronym besitzt das System auch eine Videokarte, die
role="X-Video Motion Compensation">XvMC</acronym> unterstützt, <foreignphrase>X-Video Motion Compensation</foreignphrase>
sowie optional eine <acronym (<acronym>XvMC</acronym>) unterstützt, sowie optional eine
role="Linux Infrared Remote Control">LIRC</acronym>-kompatible <acronym>LIRC</acronym>-kompatible Fernbedienung.</para>
Fernbedienung.</para>
<para>Für das Backend wird <package>multimedia/mythtv</package> <para>Benutzen Sie <package>multimedia/mythtv</package>, um sowohl
benötigt, ebenso wie eine &mysql;-Datenbank, sowie zusätzlich das Frontend als auch das Backend zu installieren. Ein &mysql;
einen Empfänger und Speicherplatz für Aufzeichnungen. Das Datenbank-Server ist ebenfalls erforderlich und sollte
&mysql;-Paket sollte automatisch als Abhängigkeit mitinstalliert automatisch als Abhängigkeit installiert werden. Optional
werden, wenn <package>multimedia/mythtv</package> installiert sollte das System einen Empfänger und ausreichend Speicherplatz
wird.</para> haben, um die aufgezeichneten Daten speichern zu können.</para>
<sect2> <sect2>
<title>Hardware</title> <title>Hardware</title>
<para>MythTV wurde entwickelt, um <acronym>V4L</acronym> zu <para>MythTV verwendet <acronym>V4L</acronym> um auf
verwenden, so dass auf Videoeingabegeräte wie Kodierer und Videoeingabegeräte, wie Kodierer und Empfänger zuzugreifen.
Empfänger zugegriffen werden kann. Aktuell funktioniert Unter &os; funktioniert MythTV am besten mit
MythTV am besten mit <acronym>USB</acronym> DVB-S/C/T Karten, <acronym>USB</acronym> DVB-S/C/T Karten, die von
die von <package>multimedia/webcamd</package> unterstützt <package>multimedia/webcamd</package> unterstützt werden, da
werden, da dies eine <acronym>V4L</acronym>-Anwendung zur dies eine <acronym>V4L</acronym>-Anwendung zur Verfügung
Verfügung stellt, die als Benutzerprogramm läuft. Jede stellt, die als Benutzerprogramm läuft. Jede
<acronym>DVB</acronym>-Karte, die von <acronym>DVB</acronym>-Karte, die von
<application>webcamd</application> unterstützt wird, sollte <application>webcamd</application> unterstützt wird, sollte
mit MythTV funktionieren, jedoch gibt es eine Liste von mit MythTV funktionieren, jedoch gibt es eine Liste von
Karten, die <link Karten, die unter <link
xlink:href="http://wiki.freebsd.org/WebcamCompat"> xlink:href="http://wiki.freebsd.org/WebcamCompat">
hier</link> abgerufen werden kann. Es existieren auch wiki.freebsd.org/WebcamCompat</link> abgerufen werden kann.
Treiber für Hauppauge-Karten in den folgenden Paketen: Es existieren auch Treiber für Hauppauge-Karten in den
<package>multimedia/pvr250</package> und folgenden Paketen: <package>multimedia/pvr250</package> und
<package>multimedia/pvrxxx</package>, allerdings liefern diese <package>multimedia/pvrxxx</package>, allerdings liefern diese
nur eine Treiberschnittstelle, die nicht dem Standard nur eine Treiberschnittstelle, die nicht dem Standard
entspricht und die nicht mit MythTV-Versionen grösser als entspricht und die nicht mit MythTV-Versionen grösser als
@ -1511,12 +1511,12 @@ bktr0: Pinnacle/Miro TV, Philips SECAM tuner.</programlisting>
werden müssen.</para> werden müssen.</para>
<para>Die <link xlink:href="http://wiki.freebsd.org/HTPC"> <para>Die <link xlink:href="http://wiki.freebsd.org/HTPC">
HTPC Wiki Seite</link> enthält eine Liste von allen wiki.freebsd.org/HTPC</link> enthält eine Liste von allen
verfügbaren <acronym>DVB</acronym>-Treibern.</para> verfügbaren <acronym>DVB</acronym>-Treibern.</para>
</sect2> </sect2>
<sect2> <sect2>
<title>MythTV einrichten</title> <title>MythTV Backend einrichten</title>
<para>Geben Sie folgendes ein, um MythTV aus der Ports-Sammlung <para>Geben Sie folgendes ein, um MythTV aus der Ports-Sammlung
zu installieren:</para> zu installieren:</para>
@ -1540,11 +1540,14 @@ bktr0: Pinnacle/Miro TV, Philips SECAM tuner.</programlisting>
</sect1> </sect1>
<sect1 xml:id="scanners"> <sect1 xml:id="scanners">
<info><title>Scanner</title> <!--
<info>
<authorgroup> <authorgroup>
<author><personname><firstname>Marc</firstname><surname>Fonvieille</surname></personname><contrib>Beigetragen von </contrib></author> <author><personname><firstname>Marc</firstname><surname>Fonvieille</surname></personname><contrib>Beigetragen von </contrib></author>
</authorgroup> </authorgroup>
</info> </info>
-->
<title>Scanner</title>
<indexterm> <indexterm>
<primary>Scanner</primary> <primary>Scanner</primary>