r38826 -> r38854 Update instructions (CVS has been replaced with SVN)

This commit is contained in:
Johann Kois 2012-05-26 15:00:00 +00:00
parent de249fd4ba
commit e7ea809181
Notes: svn2git 2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=38897

View file

@ -29,7 +29,7 @@
$FreeBSD$ $FreeBSD$
$FreeBSDde$ $FreeBSDde$
basiert auf: r38826 basiert auf: r38854
--> -->
@ -91,16 +91,16 @@
<variablelist> <variablelist>
<varlistentry> <varlistentry>
<term>Hilfeseiten</term> <term>Manualpages</term>
<listitem> <listitem>
<para>Die englischen Hilfeseiten wurden nicht vom FDP <para>Die englischen Manualpages wurden nicht vom FDP
geschrieben, da sie ein Teil des Basissystems sind. Jedoch geschrieben, da sie ein Teil des Basissystems sind. Jedoch
k&ouml;nnen bzw. wurden bereits Teile von existierenden k&ouml;nnen bzw. wurden bereits Teile von existierenden
Hilfeseiten umformuliert, um sie verst&auml;ndlicher zu Manualpages umformuliert, um sie verst&auml;ndlicher zu
machen oder um Fehler zu beheben.</para> machen oder um Fehler zu beheben.</para>
<para>F&uuml;r die &Uuml;bersetzung der Hilfeseiten des <para>F&uuml;r die &Uuml;bersetzung der Manualpages des
Systems in die verschiedenen Sprachen sind die einzelnen Systems in die verschiedenen Sprachen sind die einzelnen
&Uuml;bersetzergruppen verantwortlich. Alle dabei &Uuml;bersetzergruppen verantwortlich. Alle dabei
entstandenen &Uuml;bersetzungen geh&ouml;ren zum entstandenen &Uuml;bersetzungen geh&ouml;ren zum
@ -144,19 +144,28 @@
</varlistentry> </varlistentry>
</variablelist> </variablelist>
<para>Jede dieser vier Kategorien wird im FreeBSD-CVS-Baum <para>Die Quellen f&uuml;r die FreeBSD-Website, das &os; Handbuch
verwaltet. Das bedeutet, dass alle &Auml;nderungen an den sowie die &os; FAQ werden im <literal>doc/</literal>
Dateien f&uuml;r jeden verf&uuml;gbar sind und jeder sich Subversion-Repository von &os; verwaltet, das Sie &uuml;ber
mittels eines Programms wie <application>CVSup</application> <literal>svn://svn.FreeBSD.org/doc/</literal> erreichen
oder <application>CTM</application> eine lokale Kopie der k&ouml;nnen.</para>
<para>Manualpages werden im <literal>src/</literal>
Subversion-Repository von &os; verwaltet, das Sie &uuml;ber
<literal>svn://svn.FreeBSD.org/base/</literal> erreichen
k&ouml;nnen.</para>
<para>Das bedeutet, dass alle &Auml;nderungen an den
Dateien f&uuml;r jeden verf&uuml;gbar sind und sich jeder
mit <application>svn</application> eine lokale Kopie der
Dokumentation anlegen kann.</para> Dokumentation anlegen kann.</para>
<para>Parallel zum FDP haben viele Menschen Anleitungen <para>Parallel zum FDP haben viele Menschen Anleitungen
geschrieben und Webseiten mit Bezug zu FreeBSD erstellt. Einige geschrieben und Webseiten mit Bezug zu FreeBSD erstellt. Einige
davon werden im CVS-Archiv verwaltet, sofern der Autor dem davon werden im Subversion-Archiv verwaltet, sofern der Autor dem
zugestimmt hat. In anderen F&auml;llen hat sich der Autor zugestimmt hat. In anderen F&auml;llen hat sich der Autor
entschlossen, seine Dokumentation au&szlig;erhalb des zentralen entschlossen, seine Dokumentation au&szlig;erhalb des zentralen
FreeBSD-CVS-Archivs zu verwalten. Das FDP bem&uuml;ht sich, so FreeBSD-Archivs zu verwalten. Das FDP bem&uuml;ht sich, so
viele Verweise wie m&ouml;glich auf solche Quellen viele Verweise wie m&ouml;glich auf solche Quellen
bereitzustellen.</para> bereitzustellen.</para>
</sect1> </sect1>
@ -169,13 +178,10 @@
<itemizedlist> <itemizedlist>
<listitem> <listitem>
<para>Wie eine aktuelle Kopie der FreeBSD-Dokumentation <para>Wie eine aktuelle lokale Kopie des FreeBSD
entweder auf Basis des FreeBSD-CVS-Archivs mittels Subversion-Repository mit Hilfe von
<application>CVS</application>, <application>svn</application> angelegt und gepflegt
<application>CTM</application> oder werden kann.</para>
<application>CVSup</application> angelegt und gepflegt wird,
oder wie mit <application>CVSup</application> eine frische
Kopie des CVS-Archivs heruntergeladen wird.</para>
</listitem> </listitem>
<listitem> <listitem>
@ -204,29 +210,29 @@
</step> </step>
<step> <step>
<para>Anschlie&szlig;end sollte eine lokale Kopie des <para>Laden Sie mit <application>svn</application> eine lokale
FreeBSD-<filename>doc</filename>-Verzeichnisbaumes angelegt Kopie des FreeBSD-<filename>doc</filename>-Verzeichnisbaumes
werden. Hierf&uuml;r kann man entweder auf herunter.</para>
<application>CVSup</application> im
<literal>checkout</literal>-Modus zur&uuml;ckgreifen oder
mittels <application>cvs</application> eine komplette Kopie
des CVS-Archivs anlegen.</para>
<para>Wenn man lieber mit einer Kopie des CVS-Archivs arbeiten <para>Selbst wenn Sie nur &uuml;ber eine geringe Bandbreite
m&ouml;chte, werden als Minimum die Verzeichnisse oder wenig freien Plattenplatz verf&uuml;gen, m&uuml;ssen Sie
<filename>doc/share</filename> und mindestens die Verzeichnisse <filename>head/share</filename>
<filename>doc/de_DE.ISO8859-1/share</filename> sowie
ben&ouml;tigt.</para> <filename>head/<replaceable>language</replaceable>/share</filename>
auschecken, um an der Dokumentation arbeiten zu k&ouml;nnen.
Dazu ein Beispiel:</para>
<screen>&prompt.user; <userinput>cvs checkout doc/share</userinput> <screen>&prompt.user; <userinput>mkdir -p head/share</userinput>
&prompt.user; <userinput>cvs checkout doc/de_DE.ISO8859-1/share</userinput></screen> &prompt.user; <userinput>mkdir -p head/en_US.ISO8859-1/share</userinput>
&prompt.user; <userinput>svn checkout svn://svn.FreeBSD.org/doc/head/share head/share</userinput>
&prompt.user; <userinput>svn checkout svn://svn.FreeBSD.org/doc/head/en_US.ISO8859-1/share head/en_US.ISO8859-1/share</userinput></screen>
<para>F&uuml;r den Fall, dass ausreichend Platz auf der <para>F&uuml;r den Fall, dass ausreichend Platz auf der
Festplatte vorhanden ist, kann auch eine eine Festplatte vorhanden ist, kann auch eine eine
vollst&auml;ndige Arbeitskopie des gesamten CVS-Baumes anlegt vollst&auml;ndige Arbeitskopie des gesamten Subversion-Baumes
werden.</para> anlegt werden.</para>
<screen>&prompt.user; <userinput>cvs checkout doc</userinput></screen> <screen>&prompt.user; <userinput>svn checkout svn://svn.FreeBSD.org/doc/head head</userinput></screen>
</step> </step>
<step> <step>
@ -248,7 +254,7 @@
<filename>articles</filename> aus dem FreeBSD-CVS-Archiv <filename>articles</filename> aus dem FreeBSD-CVS-Archiv
lokal angelegt:</para> lokal angelegt:</para>
<screen>&prompt.user; <userinput>cvs checkout doc/de_DE.ISO8859-1/articles</userinput></screen> <screen>&prompt.user; <userinput>svn checkout svn://svn.FreeBSD.org/doc/head/en_US.ISO8859-1/articles</userinput></screen>
</step> </step>
<step> <step>
@ -257,8 +263,8 @@
diesem Beispiel soll der neue Artikel im Verzeichnis diesem Beispiel soll der neue Artikel im Verzeichnis
<filename>vpn-w2k</filename> liegen:</para> <filename>vpn-w2k</filename> liegen:</para>
<screen>&prompt.user; <userinput>cd doc/de_DE.ISO8859-1/articles</userinput> <screen>&prompt.user; <userinput>cd head/en_US.ISO8859-1/articles</userinput>
&prompt.user; <userinput>cp -R committers-guide vpn-w2k</userinput></screen> &prompt.user; <userinput>svn export committers-guide vpn-w2k</userinput></screen>
</step> </step>
</procedure> </procedure>
@ -266,9 +272,9 @@
werden sollen, k&ouml;nnen direkt aus dem CVS-Archiv werden sollen, k&ouml;nnen direkt aus dem CVS-Archiv
geholt werden. Das folgende Beispiel zeigt das geholt werden. Das folgende Beispiel zeigt das
f&uuml;r die FAQ aus dem Verzeichnis f&uuml;r die FAQ aus dem Verzeichnis
<filename>doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq</filename>:</para> <filename>head/en_US.ISO8859-1/books/faq</filename>:</para>
<screen>&prompt.user; <userinput>cvs checkout doc/de_DE.ISO8859-1/books/faq</userinput></screen> <screen>&prompt.user; <userinput>svn checkout svn://svn.FreeBSD.org/doc/head/en_US.ISO8859-1/books/faq</userinput></screen>
</step> </step>
<step> <step>
@ -305,7 +311,7 @@
<literal>ps</literal>, <literal>pdf</literal> und <literal>ps</literal>, <literal>pdf</literal> und
<literal>rtf</literal>. Die aktuelle Liste der <literal>rtf</literal>. Die aktuelle Liste der
unterst&uuml;tzten Formate befindet sich am Anfang der Datei unterst&uuml;tzten Formate befindet sich am Anfang der Datei
<filename>doc/share/mk/doc.docbook.mk</filename>. Bei der <filename>head/share/mk/doc.docbook.mk</filename>. Bei der
Verwendung dieser Variable ist es wichtig, darauf zu achten, Verwendung dieser Variable ist es wichtig, darauf zu achten,
dass die Angabe der gew&uuml;nschten Formate in dass die Angabe der gew&uuml;nschten Formate in
Anf&uuml;hrungszeichen eingeschlossen wird, sofern mehr als Anf&uuml;hrungszeichen eingeschlossen wird, sofern mehr als