Update to r44733:
Begin to incorporate repeated info within the Rebuilding World chapter.
This commit is contained in:
parent
8750ac6f07
commit
f2ac83ac89
Notes:
svn2git
2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=49275
1 changed files with 36 additions and 110 deletions
|
@ -5,7 +5,7 @@
|
||||||
|
|
||||||
$FreeBSD$
|
$FreeBSD$
|
||||||
$FreeBSDde$
|
$FreeBSDde$
|
||||||
basiert auf: r44732
|
basiert auf: r44733
|
||||||
-->
|
-->
|
||||||
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="updating-upgrading">
|
<chapter xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="5.0" xml:id="updating-upgrading">
|
||||||
<info><title>&os; aktualisieren</title>
|
<info><title>&os; aktualisieren</title>
|
||||||
|
@ -1306,7 +1306,7 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
|
||||||
</sect1>
|
</sect1>
|
||||||
|
|
||||||
<sect1 xml:id="makeworld">
|
<sect1 xml:id="makeworld">
|
||||||
<title>Das komplette Basissystem neu bauen</title>
|
<title>Das Basissystem neu bauen</title>
|
||||||
|
|
||||||
<indexterm>
|
<indexterm>
|
||||||
<primary>Bau des Basissystems</primary>
|
<primary>Bau des Basissystems</primary>
|
||||||
|
@ -1461,7 +1461,11 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
|
||||||
<step>
|
<step>
|
||||||
<para>Benutzen Sie den neuen Compiler aus
|
<para>Benutzen Sie den neuen Compiler aus
|
||||||
<filename>/usr/obj</filename>, um sich vor falschen
|
<filename>/usr/obj</filename>, um sich vor falschen
|
||||||
Compiler-Kernel-Kombinationen abzusichern.</para>
|
Compiler-Kernel-Kombinationen abzusichern. Dies ist
|
||||||
|
notwendig, da sich einige Datenstrukturen geändert haben
|
||||||
|
könnten und Programme wie &man.ps.1; und &man.top.1; nur
|
||||||
|
mit einem Kernel zusammen arbeiten, der auch zu dem
|
||||||
|
entsprechenden Quellcode passt.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<screen>&prompt.root; <userinput>make buildkernel</userinput></screen>
|
<screen>&prompt.root; <userinput>make buildkernel</userinput></screen>
|
||||||
</step>
|
</step>
|
||||||
|
@ -1469,7 +1473,17 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
|
||||||
<step>
|
<step>
|
||||||
<para>Installieren Sie den neuen Kernel und die Kernelmodule,
|
<para>Installieren Sie den neuen Kernel und die Kernelmodule,
|
||||||
damit Sie den frisch aktualisierten Kernel starten
|
damit Sie den frisch aktualisierten Kernel starten
|
||||||
können.</para>
|
können. Wenn <varname>kern.securelevel</varname> einen
|
||||||
|
Wert größer als <literal>1</literal> besitzt
|
||||||
|
<emphasis>und</emphasis> der Kernel mit
|
||||||
|
<literal>noschg</literal> oder ähnlichen Optionen geschützt
|
||||||
|
ist, müssen Sie zuerst in den Single-User-Modus wechseln.
|
||||||
|
Andernfalls läuft dieses Kommando problemlos im
|
||||||
|
Mehrbenutzermodus. Weitere Informationen über
|
||||||
|
<varname>kern.securelevel</varname> finden Sie in
|
||||||
|
&man.init.8;. Optionen, die auf Dateien gesetzt werden
|
||||||
|
können, werden in &man.chflags.1; detailliert
|
||||||
|
erläutert.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<screen>&prompt.root; <userinput>make installkernel</userinput></screen>
|
<screen>&prompt.root; <userinput>make installkernel</userinput></screen>
|
||||||
</step>
|
</step>
|
||||||
|
@ -1539,8 +1553,8 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
|
||||||
</step>
|
</step>
|
||||||
|
|
||||||
<step>
|
<step>
|
||||||
<para>Installieren Sie das neue Basissystem aus
|
<para>Installieren Sie das neue Basissystem und die
|
||||||
<filename>/usr/obj</filename>:</para>
|
Systemdateien aus <filename>/usr/obj</filename>:</para>
|
||||||
|
|
||||||
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src</userinput>
|
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src</userinput>
|
||||||
&prompt.root; <userinput>make installworld</userinput></screen>
|
&prompt.root; <userinput>make installworld</userinput></screen>
|
||||||
|
@ -1600,23 +1614,21 @@ before running "/usr/sbin/freebsd-update install"</screen>
|
||||||
<para>Der Bauprozess verwendet verschiedene
|
<para>Der Bauprozess verwendet verschiedene
|
||||||
Konfigurationsdateien.</para>
|
Konfigurationsdateien.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Die verfügbaren Optionen für &man.make.1; werden in
|
<para>Die verfügbaren Optionen für <command>make</command>
|
||||||
&man.make.conf.5; und
|
werden in &man.make.conf.5; und
|
||||||
<filename>/usr/share/examples/etc/make.conf</filename>
|
<filename>/usr/share/examples/etc/make.conf</filename>
|
||||||
beschrieben. Jede Option in
|
beschrieben. Jede Option in
|
||||||
<filename>/etc/make.conf</filename> beeinflusst das Verhalten
|
<filename>/etc/make.conf</filename> beeinflusst das Verhalten
|
||||||
von &man.make.1; beim Bau von Programmen. Die in
|
von <command>make</command> beim Bau von Programmen. Die in
|
||||||
<filename>/etc/make.conf</filename> gesetzten Optionen wirken
|
<filename>/etc/make.conf</filename> gesetzten Optionen wirken
|
||||||
sich bei jedem Aufruf von &man.make.1; aus, einschließlich
|
sich bei jedem Aufruf von <command>make</command> aus,
|
||||||
beim Bau von Programmen aus der Ports-Sammlung, vom
|
einschließlich beim Bau von Programmen aus der Ports-Sammlung,
|
||||||
Benutzer geschriebene C-Programme oder beim Bau des
|
vom Benutzer geschriebene C-Programme oder beim Bau des
|
||||||
&os;-Betriebssystems.</para>
|
&os;-Betriebssystems. Änderungen an einigen Einstellungen
|
||||||
|
können weitreichende und unerwartete Auswirkungen nach sich
|
||||||
<para>Änderungen an einigen Einstellungen können
|
ziehen. Lesen Sie die Kommentare in diesen beiden Ressourcen
|
||||||
weitreichende und unerwartete Auswirkungen nach sich ziehen.
|
und beachten Sie, dass die Standardwerte aus einer Kombination
|
||||||
Lesen Sie die Kommentare in diesen beiden Ressourcen und
|
von Leistung und Sicherheit gewählt wurden.</para>
|
||||||
beachten Sie, dass die Standardwerte aus einer Kombination von
|
|
||||||
Leistung und Sicherheit gewählt wurden.</para>
|
|
||||||
|
|
||||||
<indexterm>
|
<indexterm>
|
||||||
<primary><filename>/etc/src.conf</filename></primary>
|
<primary><filename>/etc/src.conf</filename></primary>
|
||||||
|
@ -1787,74 +1799,6 @@ Script done, …</screen>
|
||||||
beeinflusst, ein aktuelles System benötigt aber etwa
|
beeinflusst, ein aktuelles System benötigt aber etwa
|
||||||
zwei Stunden um &os.stable; zu bauen. Der Bau von
|
zwei Stunden um &os.stable; zu bauen. Der Bau von
|
||||||
&os.current; dauert etwas länger.</para>
|
&os.current; dauert etwas länger.</para>
|
||||||
</sect2>
|
|
||||||
|
|
||||||
<sect2 xml:id="new-kernel">
|
|
||||||
<title>Übersetzen und Installation des Kernels</title>
|
|
||||||
<indexterm>
|
|
||||||
<primary>Kernel</primary>
|
|
||||||
<secondary>Übersetzen</secondary>
|
|
||||||
</indexterm>
|
|
||||||
|
|
||||||
<para>Kompilieren Sie einen neuen Kernel, um den vollen Nutzen
|
|
||||||
aus dem System zu ziehen. Praktisch gesehen ist das sogar
|
|
||||||
notwendig, da sich einige Datenstrukturen geändert haben und
|
|
||||||
Programme wie &man.ps.1; und &man.top.1; nur mit einem Kernel
|
|
||||||
zusammen arbeiten, der auch zu dem entsprechenden Quellcode
|
|
||||||
passt.</para>
|
|
||||||
|
|
||||||
<para>Am einfachsten und sichersten bauen Sie dazu den
|
|
||||||
<filename>GENERIC</filename> Kernel. Obwohl der
|
|
||||||
<filename>GENERIC</filename> Kernel vielleicht nicht alle
|
|
||||||
Geräte unterstützt, sollte er alles enthalten, um das System
|
|
||||||
in den Single-User-Modus zu booten. Dies ist auch ein guter
|
|
||||||
Test, um zu sehen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert.
|
|
||||||
Nachdem das System mit <filename>GENERIC</filename> gebootet
|
|
||||||
wurde und sichergestellt ist, dass das System funktioniert,
|
|
||||||
kann ein neuer Kernel basierend auf einer angepassten
|
|
||||||
Konfigurationsdatei erstellt werden.</para>
|
|
||||||
|
|
||||||
<para>In &os; müssen Sie das
|
|
||||||
<link linkend="make-buildworld">Basissystem neu bauen</link>,
|
|
||||||
bevor Sie einen neuen Kernel erstellen.</para>
|
|
||||||
|
|
||||||
<note>
|
|
||||||
<para>Verwenden Sie
|
|
||||||
<literal>KERNCONF=<replaceable>MYKERNEL</replaceable></literal>,
|
|
||||||
um einen Kernel mit einer vorhandenen, angepassten
|
|
||||||
Konfigurationsdatei zu erstellen:</para>
|
|
||||||
|
|
||||||
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src</userinput>
|
|
||||||
&prompt.root; <userinput>make buildkernel KERNCONF=<replaceable>MYKERNEL</replaceable></userinput>
|
|
||||||
&prompt.root; <userinput>make installkernel KERNCONF=<replaceable>MYKERNEL</replaceable></userinput></screen>
|
|
||||||
|
|
||||||
</note>
|
|
||||||
|
|
||||||
<para>Wenn <varname>kern.securelevel</varname> einen Wert
|
|
||||||
größer als <literal>1</literal> besitzt
|
|
||||||
<emphasis>und</emphasis> der Kernel mit
|
|
||||||
<literal>noschg</literal> oder ähnlichen Optionen geschützt
|
|
||||||
ist, müssen Sie <buildtarget>installkernel</buildtarget> im
|
|
||||||
Single-User-Modus ausführen. Andernfalls laufen diese beiden
|
|
||||||
Kommandos problemlos im Mehrbenutzermodus. Weitere
|
|
||||||
Informationen über <varname>kern.securelevel</varname> finden
|
|
||||||
Sie in &man.init.8;. Optionen, die auf Dateien gesetzt werden
|
|
||||||
können, werden in &man.chflags.1; detailliert
|
|
||||||
erläutert.</para>
|
|
||||||
|
|
||||||
<para>Booten Sie in den Single-User-Modus, um zu prüfen ob der
|
|
||||||
neue Kernel funktioniert.</para>
|
|
||||||
</sect2>
|
|
||||||
|
|
||||||
<sect2 xml:id="make-installworld">
|
|
||||||
<title>Installation des Systems</title>
|
|
||||||
|
|
||||||
<para>Nun kann das neue System mit
|
|
||||||
<buildtarget>installworld</buildtarget> installiert
|
|
||||||
werden:</para>
|
|
||||||
|
|
||||||
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /usr/src</userinput>
|
|
||||||
&prompt.root; <userinput>make installworld</userinput></screen>
|
|
||||||
|
|
||||||
<note>
|
<note>
|
||||||
<para>Wenn mit <command>make buildworld</command> Variablen
|
<para>Wenn mit <command>make buildworld</command> Variablen
|
||||||
|
@ -1880,22 +1824,10 @@ Script done, …</screen>
|
||||||
</note>
|
</note>
|
||||||
</sect2>
|
</sect2>
|
||||||
|
|
||||||
<sect2 xml:id="post-installworld-updates">
|
<sect2 xml:id="mergemaster">
|
||||||
<title>Aktualisieren der von <command>make installworld</command>
|
<info>
|
||||||
ausgelassenen Dateien</title>
|
<title>Abgleich der Konfigurationsdateien</title>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Neue oder geänderte Konfigurationsdateien aus einigen
|
|
||||||
Verzeichnissen, besonders <filename>/etc</filename>,
|
|
||||||
<filename>/var</filename> und <filename>/usr</filename> werden
|
|
||||||
bei der Installationsprozedur nicht berücksichtigt.</para>
|
|
||||||
|
|
||||||
<para>Diese Dateien können einfach mit &man.mergemaster.8;
|
|
||||||
aktualisiert werden. Sichern Sie
|
|
||||||
<filename>/etc</filename> für den Fall, dass während der
|
|
||||||
Aktualisierung etwas schief geht.</para>
|
|
||||||
|
|
||||||
<sect3 xml:id="mergemaster">
|
|
||||||
<info><title><command>mergemaster</command></title>
|
|
||||||
<authorgroup>
|
<authorgroup>
|
||||||
<author><personname><firstname>Tom</firstname><surname>Rhodes</surname></personname><contrib>Beigetragen von </contrib></author>
|
<author><personname><firstname>Tom</firstname><surname>Rhodes</surname></personname><contrib>Beigetragen von </contrib></author>
|
||||||
</authorgroup>
|
</authorgroup>
|
||||||
|
@ -1937,7 +1869,7 @@ Script done, …</screen>
|
||||||
Option nur dann, wenn Sie keinen Grund sehen, die aktuelle
|
Option nur dann, wenn Sie keinen Grund sehen, die aktuelle
|
||||||
Datei zu ändern.</para>
|
Datei zu ändern.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Wenn Sie die temporäre Datei installieren, wird Ihre
|
<para>Wenn Sie die temporäre Datei installieren, wird die
|
||||||
aktuelle Datei mit der neuen Datei überschrieben. Sie
|
aktuelle Datei mit der neuen Datei überschrieben. Sie
|
||||||
sollten alle unveränderten Konfigurationsdateien auf diese
|
sollten alle unveränderten Konfigurationsdateien auf diese
|
||||||
Weise aktualisieren.</para>
|
Weise aktualisieren.</para>
|
||||||
|
@ -1962,10 +1894,6 @@ Script done, …</screen>
|
||||||
Umständen gefragt, ob die Passwort-Datei neu gebaut werden
|
Umständen gefragt, ob die Passwort-Datei neu gebaut werden
|
||||||
soll. Am Ende haben Sie die Möglichkeit, die restlichen
|
soll. Am Ende haben Sie die Möglichkeit, die restlichen
|
||||||
temporären Dateien zu löschen.</para>
|
temporären Dateien zu löschen.</para>
|
||||||
</sect3>
|
|
||||||
|
|
||||||
<sect3>
|
|
||||||
<title>Manueller Abgleich der Konfigurationsdateien</title>
|
|
||||||
|
|
||||||
<para>Wenn Sie den Abgleich lieber selbst ausführen wollen,
|
<para>Wenn Sie den Abgleich lieber selbst ausführen wollen,
|
||||||
beachten Sie bitte, dass Sie nicht einfach die Dateien aus
|
beachten Sie bitte, dass Sie nicht einfach die Dateien aus
|
||||||
|
@ -2123,7 +2051,6 @@ Script done, …</screen>
|
||||||
|
|
||||||
<screen>&prompt.root; <userinput>mkdir /var/tmp/root-`date "+%Y%m%d"`</userinput></screen>
|
<screen>&prompt.root; <userinput>mkdir /var/tmp/root-`date "+%Y%m%d"`</userinput></screen>
|
||||||
</tip>
|
</tip>
|
||||||
</sect3>
|
|
||||||
</sect2>
|
</sect2>
|
||||||
|
|
||||||
<sect2 xml:id="make-delete-old">
|
<sect2 xml:id="make-delete-old">
|
||||||
|
@ -2471,14 +2398,13 @@ Building everything..
|
||||||
</authorgroup>
|
</authorgroup>
|
||||||
</info>
|
</info>
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
<para>Wenn Sie mehrere Maschinen auf dem gleichen Stand
|
<para>Wenn Sie mehrere Maschinen auf dem gleichen Stand
|
||||||
halten wollen, ist es eine Verschwendung von
|
halten wollen, ist es eine Verschwendung von
|
||||||
Ressourcen, die Quellen auf jeder Maschine vorzuhalten und zu
|
Ressourcen, die Quellen auf jeder Maschine vorzuhalten und zu
|
||||||
übersetzen. Die Lösung dazu ist, eine Maschine den
|
übersetzen. Die Lösung dazu ist, eine Maschine den
|
||||||
Großteil der Arbeit durchführen zu lassen und den anderen
|
Großteil der Arbeit durchführen zu lassen und den anderen
|
||||||
Maschinen das Ergebnis mit <acronym>NFS</acronym> zur Verfügung
|
Maschinen das Ergebnis mit <acronym>NFS</acronym> zur Verfügung
|
||||||
zu stellen. Dieser Abschnitt zeigt eine Mehtode dies zu tun.
|
zu stellen. Dieser Abschnitt zeigt eine Methode dies zu tun.
|
||||||
Weitere Informationen zu <acronym>NFS</acronym> finden Sie in
|
Weitere Informationen zu <acronym>NFS</acronym> finden Sie in
|
||||||
<xref linkend="network-nfs"/>.</para>
|
<xref linkend="network-nfs"/>.</para>
|
||||||
|
|
||||||
|
|
Loading…
Reference in a new issue