MFen 1.416.
This commit is contained in:
parent
7e82f147da
commit
f805b56a0a
Notes:
svn2git
2020-12-08 03:00:23 +00:00
svn path=/head/; revision=12477
1 changed files with 88 additions and 67 deletions
|
@ -3,9 +3,9 @@
|
||||||
The FreeBSD German Documentation Project
|
The FreeBSD German Documentation Project
|
||||||
|
|
||||||
$FreeBSD$
|
$FreeBSD$
|
||||||
$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.296 2002/03/05 14:19:22 mheinen Exp $
|
$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.301 2002/03/16 05:00:06 ue Exp $
|
||||||
|
|
||||||
basiert auf: 1.410-en
|
basiert auf: 1.415
|
||||||
|
|
||||||
-->
|
-->
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -14,8 +14,6 @@ $FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.296 2002/03/05 14:19:22 mheinen E
|
||||||
%man;
|
%man;
|
||||||
<!ENTITY % freebsd PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Miscellaneous FreeBSD Entities//EN">
|
<!ENTITY % freebsd PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Miscellaneous FreeBSD Entities//EN">
|
||||||
%freebsd;
|
%freebsd;
|
||||||
<!ENTITY % teams PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Team Entities//EN">
|
|
||||||
%teams;
|
|
||||||
<!ENTITY % authors PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Author Entities//EN">
|
<!ENTITY % authors PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Author Entities//EN">
|
||||||
%authors;
|
%authors;
|
||||||
<!ENTITY % teams PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Team Entities//EN">
|
<!ENTITY % teams PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Team Entities//EN">
|
||||||
|
@ -46,7 +44,7 @@ $FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.296 2002/03/05 14:19:22 mheinen E
|
||||||
</collab>
|
</collab>
|
||||||
</authorgroup>
|
</authorgroup>
|
||||||
|
|
||||||
<pubdate>$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.296 2002/03/05 14:19:22 mheinen Exp $</pubdate>
|
<pubdate>$FreeBSDde: de-docproj/books/faq/book.sgml,v 1.301 2002/03/16 05:00:06 ue Exp $</pubdate>
|
||||||
|
|
||||||
<copyright>
|
<copyright>
|
||||||
<year>1995</year>
|
<year>1995</year>
|
||||||
|
@ -2549,20 +2547,14 @@ disk wd2 at wdc1 drive 1 # Ändern Sie wd3 in wd2
|
||||||
x86 und DEC (bzw. Compaq) Alpha verfügbar.
|
x86 und DEC (bzw. Compaq) Alpha verfügbar.
|
||||||
Außerdem wurde Interesse an einem Port von FreeBSD
|
Außerdem wurde Interesse an einem Port von FreeBSD
|
||||||
zur SPARC-Architektur ausgedrückt. Schließen
|
zur SPARC-Architektur ausgedrückt. Schließen
|
||||||
Sie sich der <link linkend="mailing">
|
Sie sich der &a.sparc; an, wenn Sie an dem Projekt
|
||||||
Mailingliste</link><email>freebsd-sparc@FreeBSD.org</email>
|
teilnehmen möchten. Die Neuzugänge auf der
|
||||||
an, wenn Sie bei dem Projekt teilnehmen möchten. Die
|
Liste der in Zukunft unterstützten Plattformen sind
|
||||||
Neuzugänge auf der Liste der in Zukunft
|
IA-64 und PowerPC, weitere Informationen erhalten Sie auf
|
||||||
unterstützten Plattformen sind IA-64 und PowerPC,
|
der &a.ia64; und/oder der &a.ppc;. Schließen Sie
|
||||||
weitere Informationen erhalten Sie auf den <link
|
sich der &a.platforms; an, wenn Sie an
|
||||||
linkend="mailing">Mailinglisten</link>
|
grundsätzlichen Diskussionen über neue
|
||||||
<email>freebsd-ia64@FreeBSD.org</email>
|
Architekturen interessiert sind.</para>
|
||||||
und/oder <email>freebsd-ppc@FreeBSD.org</email>.
|
|
||||||
Schließen Sie sich dieser <link
|
|
||||||
linkend="mailing">Mailingliste</link>
|
|
||||||
<email>freebsd-platforms@FreeBSD.org</email>
|
|
||||||
an, wenn Sie an grundsätzlichen Diskussionen
|
|
||||||
über neue Architekturen interessiert sind.</para>
|
|
||||||
|
|
||||||
<para>Falls Ihre Maschine eine andere Architektur aufweist
|
<para>Falls Ihre Maschine eine andere Architektur aufweist
|
||||||
und Sie unbedingt sofort etwas benötigen, schlagen
|
und Sie unbedingt sofort etwas benötigen, schlagen
|
||||||
|
@ -6943,7 +6935,24 @@ label=FreeBSD
|
||||||
Dateisysteme vorgehen ist. Audio CDs habe kein
|
Dateisysteme vorgehen ist. Audio CDs habe kein
|
||||||
Dateisystem, sondern nur Daten. Wenn Sie eine Audio CD
|
Dateisystem, sondern nur Daten. Wenn Sie eine Audio CD
|
||||||
auslesen wollen, brauchen Sie ein entsprechendes Programm
|
auslesen wollen, brauchen Sie ein entsprechendes Programm
|
||||||
wie z.B. <filename role="package">audio/xmcd</filename> aus den Ports.</para>
|
wie z.B. <filename role="package">audio/xmcd</filename>
|
||||||
|
aus den Ports.</para>
|
||||||
|
</answer>
|
||||||
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<qandaentry>
|
||||||
|
<question id="multi-session-CD">
|
||||||
|
<para>Wie nutze ich <command>mount</command> für eine
|
||||||
|
Multi-Session CD?</para>
|
||||||
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
<answer>
|
||||||
|
<para>Standardmäßig benutzt &man.mount.8; den
|
||||||
|
letzten (aktuellsten) Daten-Track der CD. Wenn Sie eine
|
||||||
|
ältere Session benutzen wollen, müssen Sie diese
|
||||||
|
mit der Option <option>-s</option> definieren. Weitere
|
||||||
|
Informationen finden Sie in der Onlinehilfe zu
|
||||||
|
&man.mount.cd9660.8;</para>
|
||||||
</answer>
|
</answer>
|
||||||
</qandaentry>
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -12181,7 +12190,7 @@ ttyd1 "/usr/libexec/getty std 57600" dialup on insecure
|
||||||
für diese Schnittstelle ist <quote>dialup</quote>
|
für diese Schnittstelle ist <quote>dialup</quote>
|
||||||
(<literal>Einwahl</literal>). Die Schnittstelle ist
|
(<literal>Einwahl</literal>). Die Schnittstelle ist
|
||||||
eingeschaltet (<literal>on</literal>) und
|
eingeschaltet (<literal>on</literal>) und
|
||||||
<quote>unsicher</quote> (<literal>insecure</literal>) --
|
<quote>unsicher</quote> (<literal>insecure</literal>) —
|
||||||
das bedeutet, man kann sich über diese Schnittstelle
|
das bedeutet, man kann sich über diese Schnittstelle
|
||||||
nicht als <username>root</username> einloggen. Für
|
nicht als <username>root</username> einloggen. Für
|
||||||
Einwahlanschlüsse wie diesen, benutzen Sie den
|
Einwahlanschlüsse wie diesen, benutzen Sie den
|
||||||
|
@ -12290,7 +12299,7 @@ ttyd4 "/usr/libexec/getty std.38400" wyse50 on secure
|
||||||
|
|
||||||
<qandaentry>
|
<qandaentry>
|
||||||
<question id="hayes-unsupported">
|
<question id="hayes-unsupported">
|
||||||
<para>Mein Hayes Modem wird nicht unterstützt -- was
|
<para>Mein Hayes Modem wird nicht unterstützt — was
|
||||||
kann ich tun?</para>
|
kann ich tun?</para>
|
||||||
</question>
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -12302,7 +12311,7 @@ ttyd4 "/usr/libexec/getty std.38400" wyse50 on secure
|
||||||
<filename>/etc/remote</filename>.</para>
|
<filename>/etc/remote</filename>.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Der Hayes Treiber ist nicht schlau genug, um ein paar
|
<para>Der Hayes Treiber ist nicht schlau genug, um ein paar
|
||||||
der erweiterten Merkmale von neueren Modems zu erkennen --
|
der erweiterten Merkmale von neueren Modems zu erkennen —
|
||||||
Nachrichten wie <literal>BUSY</literal>, <literal>NO
|
Nachrichten wie <literal>BUSY</literal>, <literal>NO
|
||||||
DIALTONE</literal> oder <literal>CONNECT 115200</literal>
|
DIALTONE</literal> oder <literal>CONNECT 115200</literal>
|
||||||
verwirren ihn nur. Sie sollten diese Nachrichten mit
|
verwirren ihn nur. Sie sollten diese Nachrichten mit
|
||||||
|
@ -12317,7 +12326,7 @@ ttyd4 "/usr/libexec/getty std.38400" wyse50 on secure
|
||||||
|
|
||||||
<para>Tatsächlich unterstützt die ausgelieferte
|
<para>Tatsächlich unterstützt die ausgelieferte
|
||||||
Version von &man.tip.1; es noch nicht
|
Version von &man.tip.1; es noch nicht
|
||||||
vollständig. Die Lösung ist
|
vollständig. Die Lösung ist,
|
||||||
<filename>tipconf.h</filename> im Verzeichnis
|
<filename>tipconf.h</filename> im Verzeichnis
|
||||||
<filename>/usr/src/usr.bin/tip/tip</filename> zu
|
<filename>/usr/src/usr.bin/tip/tip</filename> zu
|
||||||
editieren. Dafür benötigen Sie natürlich
|
editieren. Dafür benötigen Sie natürlich
|
||||||
|
@ -12360,8 +12369,8 @@ cuaa0:dv=/dev/cuaa0:br#19200:pa=none
|
||||||
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /dev</userinput>
|
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /dev</userinput>
|
||||||
&prompt.root; <userinput>sh MAKEDEV cuaa0</userinput></screen>
|
&prompt.root; <userinput>sh MAKEDEV cuaa0</userinput></screen>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Oder benutzen Sie cu als <username>root</username> mit
|
<para>Oder benutzen Sie <command>cu</command> als
|
||||||
dem folgenden Befehl</para>
|
<username>root</username> mit dem folgenden Befehl:</para>
|
||||||
|
|
||||||
<screen>&prompt.root; <userinput>cu -l<replaceable>line</replaceable> -s<replaceable>speed</replaceable></userinput></screen>
|
<screen>&prompt.root; <userinput>cu -l<replaceable>line</replaceable> -s<replaceable>speed</replaceable></userinput></screen>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -12455,8 +12464,8 @@ cu115200|Use cu to dial any number at 115200bps:\
|
||||||
|
|
||||||
<answer>
|
<answer>
|
||||||
<para>Sie müssen nicht warten bis Sie verbunden sind,
|
<para>Sie müssen nicht warten bis Sie verbunden sind,
|
||||||
und jedesmal <emphasis>CONNECT
|
und jedesmal <command>CONNECT
|
||||||
<replaceable>Rechner</replaceable></emphasis> eingeben,
|
<replaceable>Rechner</replaceable></command> eingeben,
|
||||||
benutzen Sie tip's <literal>cm</literal> Fähigkeit.
|
benutzen Sie tip's <literal>cm</literal> Fähigkeit.
|
||||||
Sie können diese Einträge in
|
Sie können diese Einträge in
|
||||||
<filename>/etc/remote</filename> verwenden:</para>
|
<filename>/etc/remote</filename> verwenden:</para>
|
||||||
|
@ -12482,7 +12491,7 @@ deep13:Gizmonics Institute terminal server:\
|
||||||
<qandaentry>
|
<qandaentry>
|
||||||
<question id="tip-multiline">
|
<question id="tip-multiline">
|
||||||
<para>Kann tip mehr als eine Verbindung für jede Seite
|
<para>Kann tip mehr als eine Verbindung für jede Seite
|
||||||
testen?</para>
|
ausprobieren?</para>
|
||||||
</question>
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
<answer>
|
<answer>
|
||||||
|
@ -12502,9 +12511,8 @@ dialout:\
|
||||||
:dv=/dev/cuaa3:br#9600:at=courier:du:pa=none:
|
:dv=/dev/cuaa3:br#9600:at=courier:du:pa=none:
|
||||||
</programlisting>
|
</programlisting>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Listen Sie die Telefonnummern für die
|
<para>Listen Sie die Telefonnummern der Universität
|
||||||
Universitäten in <filename>/etc/phones</filename>
|
in <filename>/etc/phones</filename> auf:</para>
|
||||||
auf:</para>
|
|
||||||
|
|
||||||
<programlisting>
|
<programlisting>
|
||||||
big-university 5551111
|
big-university 5551111
|
||||||
|
@ -12513,7 +12521,7 @@ big-university 5551113
|
||||||
big-university 5551114
|
big-university 5551114
|
||||||
</programlisting>
|
</programlisting>
|
||||||
|
|
||||||
<para>&man.tip.1; testet jede der Nummern in der
|
<para>&man.tip.1; probiert jede der Nummern in der
|
||||||
aufgelisteten Reihenfolge und gibt dann auf. Möchten
|
aufgelisteten Reihenfolge und gibt dann auf. Möchten
|
||||||
Sie, daß <command>tip</command> beim Versuchen eine
|
Sie, daß <command>tip</command> beim Versuchen eine
|
||||||
Verbindung herzustellen nicht aufgibt, lassen Sie es in
|
Verbindung herzustellen nicht aufgibt, lassen Sie es in
|
||||||
|
@ -12523,7 +12531,7 @@ big-university 5551114
|
||||||
|
|
||||||
<qandaentry>
|
<qandaentry>
|
||||||
<question id="multi-controlp">
|
<question id="multi-controlp">
|
||||||
<para>Warum muß ich zweimal CTRL-P tippen um ein
|
<para>Warum muß ich zweimal CTRL-P tippen, um ein
|
||||||
CTRL-P zu senden?</para>
|
CTRL-P zu senden?</para>
|
||||||
</question>
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
@ -12550,7 +12558,7 @@ big-university 5551114
|
||||||
Terminal-Servern in Benutzung gesehen habe.</para>
|
Terminal-Servern in Benutzung gesehen habe.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Sie können das <quote>force</quote>-Zeichen auch
|
<para>Sie können das <quote>force</quote>-Zeichen auch
|
||||||
bestimmen, indem Sie in <filename>$HOME/.tiprc</filename>
|
bestimmen, indem Sie in <filename>$HOME/.tiprc</filename>
|
||||||
das folgende einstellen:</para>
|
das folgende einstellen:</para>
|
||||||
|
|
||||||
<programlisting>
|
<programlisting>
|
||||||
|
@ -12577,8 +12585,8 @@ force=<replaceable>single-char</replaceable>
|
||||||
diese Fähigkeiten niemals benutzen wollen.</para>
|
diese Fähigkeiten niemals benutzen wollen.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Hier ist ein Muster der <filename>.tiprc</filename>
|
<para>Hier ist ein Muster der <filename>.tiprc</filename>
|
||||||
Datei, perfekt für emacs Benutzer die oft CTRL-2 und
|
Datei, perfekt für <application>Emacs</application> Benutzer,
|
||||||
CTRL-A tippen müssen:</para>
|
die oft CTRL-2 und CTRL-A tippen müssen:</para>
|
||||||
|
|
||||||
<programlisting>
|
<programlisting>
|
||||||
force=^^
|
force=^^
|
||||||
|
@ -12597,7 +12605,7 @@ raisechar=^^
|
||||||
|
|
||||||
<answer>
|
<answer>
|
||||||
<para>Wenn Sie mit einem anderen Unix-System kommunizieren,
|
<para>Wenn Sie mit einem anderen Unix-System kommunizieren,
|
||||||
können Sie Dateien senden und empfangen -- mit
|
können Sie Dateien senden und empfangen — mit
|
||||||
<literal>~p</literal> (put) und <literal>~t</literal>
|
<literal>~p</literal> (put) und <literal>~t</literal>
|
||||||
(take). Diese Befehle lassen &man.cat.1; und &man.echo.1;
|
(take). Diese Befehle lassen &man.cat.1; und &man.echo.1;
|
||||||
auf dem entfernten System laufen, um Dateien zu
|
auf dem entfernten System laufen, um Dateien zu
|
||||||
|
@ -12632,7 +12640,7 @@ raisechar=^^
|
||||||
haben), um diese lokal zu empfangen.</para>
|
haben), um diese lokal zu empfangen.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Um Dateien zu senden, starten Sie das Programm zum
|
<para>Um Dateien zu senden, starten Sie das Programm zum
|
||||||
empfangen auf dem entfernten Computer. Drücken Sie
|
Empfangen auf dem entfernten Computer. Drücken Sie
|
||||||
dann Enter gefolgt von <literal>~C sz
|
dann Enter gefolgt von <literal>~C sz
|
||||||
<replaceable>Dateien</replaceable></literal> (oder
|
<replaceable>Dateien</replaceable></literal> (oder
|
||||||
<literal>~C lsz
|
<literal>~C lsz
|
||||||
|
@ -13196,8 +13204,8 @@ raisechar=^^
|
||||||
<para>Er ist namenlos, es ist einfach der <quote>der BSD
|
<para>Er ist namenlos, es ist einfach der <quote>der BSD
|
||||||
Daemon</quote>. Wenn Sie ihm unbedingt einen Namen geben
|
Daemon</quote>. Wenn Sie ihm unbedingt einen Namen geben
|
||||||
wollen, rufen Sie ihn <quote>beastie</quote>. Beachten
|
wollen, rufen Sie ihn <quote>beastie</quote>. Beachten
|
||||||
Sie aber, daß <quote>beastie</quote> als
|
Sie aber, daß <quote>beastie</quote> wie
|
||||||
<quote>BSD</quote> ausgesprochen werden.</para>
|
<quote>BSD</quote> ausgesprochen wird.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Weitere Informationen über den BSD daemon finden
|
<para>Weitere Informationen über den BSD daemon finden
|
||||||
Sie auf <ulink
|
Sie auf <ulink
|
||||||
|
@ -13709,6 +13717,19 @@ raisechar=^^
|
||||||
</answer>
|
</answer>
|
||||||
</qandaentry>
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
|
<qandaentry>
|
||||||
|
<question id="how-to-contribute">
|
||||||
|
<para>Wie kann ich bei der Entwicklung von FreeBSD
|
||||||
|
mitarbeiten?</para>
|
||||||
|
</question>
|
||||||
|
|
||||||
|
<answer>
|
||||||
|
<para>Genauere Informationen finden Sie im Artikel <ulink
|
||||||
|
url="../../articles/contributing/article.html">
|
||||||
|
to FreeBSD</ulink>. Wie können Hilfe immer gut
|
||||||
|
gebrauchen!</para>
|
||||||
|
</answer>
|
||||||
|
</qandaentry>
|
||||||
|
|
||||||
<qandaentry>
|
<qandaentry>
|
||||||
<question id="define-snap-release">
|
<question id="define-snap-release">
|
||||||
|
@ -13875,8 +13896,8 @@ bin-tarball:
|
||||||
|
|
||||||
<answer>
|
<answer>
|
||||||
<para>Lesen Sie bitte den <ulink
|
<para>Lesen Sie bitte den <ulink
|
||||||
url="../handbook/contrib.html">Handbucheintrag über
|
url="../../articles/contributing/article.html">Artikel
|
||||||
das Einreichen vom Code</ulink>.</para>
|
über das Einreichen vom Code</ulink>.</para>
|
||||||
|
|
||||||
<para>Und Danke, daß Sie darüber
|
<para>Und Danke, daß Sie darüber
|
||||||
Nachdenken!</para>
|
Nachdenken!</para>
|
||||||
|
|
Loading…
Reference in a new issue