%navincludes; %includes; ]> &header;
Im Rahmen der Bemühungen, die Qualität der veröffentlichten FreeBSD-Version zu verbessern, werden seit einiger Zeit Test-Versionen veröffentlicht, die als Snapshot (Schnapschuß) bezeichnet werden. Damit sollen Probleme aufgedeckt und behoben, bevor eine fehlerhafte Version veröffentlicht wird, die die Anwender an die Decke gehen läßt. Diese Snapshots sind ähnlich wie vollständige Versionen, allerdings etwas spartanischer. Falls sie darüber nachdenken, einen Snapshot einzusetzen, sollten Sie sich über die folgenden Punkte im klaren sein:
Kommentare zu den Snapshots sind natürlich hochwillkommen. Davon haben nicht nur wir etwas - alle, die FreeBSd für wichtige Anwendungen einsetzen, sollten es begrüßen, wenn sie die Möglichkeit erhalten, neuere Versionen in einem kontrollierten Rahmen testen zu können. Außerdem sind die Snapshots der beste Beweis, daß Ihre Kommentare und Vorschläge eingearbeitet werden und daß Sie (hoffentlich) mit der nächsten veröffentlichten Version keine bösen Überraschungen erleben werden. Wenn Sie uns aber nach der Veröffentlichung der nächsten Version bitterböse Briefe schreiben, weil etwas nicht funktioniert, und es sich dann herausstellt, daß Sie niemals einer der Snapshots ausprobiert haben...
Snapshots sowohl von FreeBSD-CURRENT als auch von FreeBSD-STABLE könen mit anonymous FTP von ftp://current.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/ bezogen werden. Die Snapshot-Versionen befinden sich in den Verzeichnissen mit den Namen REL-YYYYMMDD-*SNAP. `REL' bezeichnet das Release (beispielsweise 5.2-CURRENT oder 4.9-STABLE), `YYYY' ist das Jahr, `MM' der Monat und `DD' der Tag der Veröffentlichung dieses Snapshots. Jedes Snapshot-Verzeichnis enthält die Datei `RELNOTES.TXT', in dem die Änderungen beschrieben werden, die in den jeweiligen Snapshot eingeflossen sind.
&footer;