doc/de/docproj/doc-set.sgml
Johann Kois d517d0f686 MFbed: Update the German website.
www/de/Makefile                         fixes only
www/de/index.xsl                        1.157 -> 1.159
www/de/support.sgml                     1.355 -> 1.356
www/de/where.sgml                       1.87  -> 1.88
www/de/docproj/Makefile                 new file
www/de/docproj/doc-set.sgml             new translation
www/de/docproj/docproj.sgml             new translation
www/de/docproj/sgml.sgml                new translation
www/de/docproj/submitting.sgml          new translation
www/de/docproj/who.sgml                 new translation
www/de/docs/man.sgml                    1.8   -> 1.9
www/de/platforms/i386.sgml              1.9   -> 1.10
www/de/releases/index.sgml              1.111 -> 1.112
www/de/security/security.sgml           1.191 -> 1.192
www/de/share/sgml/navibar.l10n.ent      fixes only
www/de/share/sgml/news.xml              1.40  -> 1.44 + fixes
www/de/share/sgml/press.xml             1.22  -> 1.25

Obtained from:  The FreeBSD German Documentation Project.
2007-01-18 15:54:09 +00:00

48 lines
1.8 KiB
Text

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//FreeBSD//DTD HTML 4.01 Transitional-Based Extension//EN" [
<!ENTITY base CDATA "..">
<!ENTITY date "$FreeBSD$">
<!ENTITY dedate "$FreeBSDde: de-www/docproj/doc-set.sgml,v 1.1 2007/01/14 17:54:58 jkois Exp $">
<!ENTITY reference "basiert auf: 1.17">
<!ENTITY title "FreeBSD Documentation Project: Die FreeBSD-Dokumentation">
<!ENTITY % navinclude.docs "INCLUDE">
]>
<html>
&header;
<p>Die FreeBSD-Dokumentation wird in die folgenden drei Kategorien
eingeteilt:</p>
<ol>
<li><p><a href="http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi"><b>Die Manualpages</b></a></p>
<p>Mit Ausnahme des japanischen Teams (die die Manualpages in
Ihre Sprache &uuml;bersetzen) besch&auml;ftigt sich das
Documentation Project kaum mit den Manualpages, da diese Teil
des Basissystems sind. Es spricht allerdings nichts dagegen,
die Manualpages auch in andere Sprachen zu &uuml;bersetzen.</p>
<p>Die Manualpages sind zwar ein elementarer Bestandteil der
Dokumentation, da sie aber in der Regel eng mit einem
bestimmten Bereich von FreeBSD verbunden sind, ist in der Regel
die Person, die an diesem Bereich arbeitet, am besten geeignet,
die entsprechende Manualpage zu erstellen.</p></li>
<li><p><a href="../docs/books.html"><b>Die B&uuml;cher</b></a></p>
<p>Ein gro&szlig;er Teil der Dokumentation hat "Buchl&auml;nge"
oder ist auf dem Weg dahin. Die bekanntesten Beispiele dazu
sind die FreeBSD FAQ sowie das FreeBSD Handbuch.</p>
<li><p><a href="../docs/books.html#ARTICLES"><b>Die Artikel</b></a></p>
<p>Weiters verf&uuml;gt FreeBSD &uuml;ber zahlreiche k&uuml;rzere
Dokumentationen (die als Artikel bezeichnet werden) &mdash;
&auml;hnlich den Tutorien oder HOWTOs anderer Projekte.</p>
</ol>
<p></p><a href="docproj.html">Startseite des FreeBSD Documentation Projects</a>
&footer;
</body>
</html>