www/de/Makefile fixes only www/de/administration.sgml 1.7 -> 1.8 www/de/application.sgml fixes only www/de/developers.sgml 1.155 -> 1.158 www/de/index.xsl fixes only www/de/developers/Makefile new file www/de/developers/cvs.sgml new translation [X] www/de/platforms/amd64.sgml 1.17 -> 1.18 www/de/ports/Makefile new file www/de/ports/Makefile.inc new file www/de/ports/Makefile.inc0 new file www/de/ports/categories new translation [X] www/de/ports/categories.description new translation [X] www/de/ports/index.sgml new translation [X] www/de/ports/installing.sgml new translation [X] www/de/ports/packages new file www/de/ports/portindex new file www/de/ports/ports.ent new file www/de/ports/references.sgml new translation [X] www/de/ports/searching.sgml new translation [X] www/de/ports/updating.sgml new translation [X] www/de/ports/growth/Makefile new file www/de/share/sgml/navibar.10.ent fixes only www/de/share/sgml/news.xml 1.63 -> 1.64 Obtained from: The FreeBSD German Documentation Project. [X] translated by: jkois
65 lines
2.7 KiB
Text
65 lines
2.7 KiB
Text
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//FreeBSD//DTD HTML 4.01 Transitional-Based Extension//EN" [
|
|
<!ENTITY base CDATA "..">
|
|
<!ENTITY date "$FreeBSD$">
|
|
<!ENTITY dedate "$FreeBSDde: de-www/developers/cvs.sgml,v 1.1 2007/03/31 12:02:05 jkois Exp $">
|
|
<!ENTITY title "Das CVS-Repository">
|
|
<!ENTITY reference "basiert auf: 1.6">
|
|
<!ENTITY % navinclude.developers "INCLUDE">
|
|
]>
|
|
|
|
<html>
|
|
&header;
|
|
|
|
<p>Der Quellcode des FreeBSD Projects wird mit <a
|
|
href="http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?cvs">CVS</a> (dem
|
|
Concurrent Version System) verwaltet. Jede Änderung seit
|
|
FreeBSD 2.0 wird in diesem System inklusive einer
|
|
Commit-Meldung, die den Grund der Änderung beschreibt,
|
|
gespeichert. Das Repository kann beispielsweise über die
|
|
weiter unten beschriebene Internet-Schnittstelle durchstöbert
|
|
werden. Um eine komplette lokale Kopie des FreeBSD-CVS-Repository
|
|
anzulegen, haben Sie folgende Möglichkeiten:</p>
|
|
|
|
<ul>
|
|
<li><a
|
|
href="&enbase;/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/cvsup.html">CVSup</a>,
|
|
wenn Sie ein leistungsfähiges und optimiertes (und in
|
|
Modula-3 geschriebenes) Werkzeug einsetzen wollen.</li>
|
|
|
|
<li><a name="anoncvs"
|
|
href="&enbase;/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/anoncvs.html">anoncvs</a>,
|
|
wenn Sie ein Werkzeug einsetzen wollen, das zwar weniger optimiert
|
|
als cvsup ist (anonvs arbeitet etwas langsamer und verursacht ein
|
|
etwas höheres Transfervolumen), es dafür aber leichter
|
|
macht, nur kleinere Bereiche des Quellcode-Baumes auszuchecken
|
|
und das bereits im Basissystem enthalten ist.</li>
|
|
|
|
<li><a
|
|
href="&enbase;/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/ctm.html">CTM</a>,
|
|
ein System, bei dem Sie Aktualisierungen automatisch als E-Mails
|
|
erhalten (die die einzuspielenden Patches enthalten).</li>
|
|
|
|
<li>Die <a
|
|
href="http://cvsweb.FreeBSD.org/">Internet-Schnittstelle</a>,
|
|
wenn Sie das Repository einfach durchstöbern wollen oder
|
|
nach einer bestimmten Änderung oder Dateirevision
|
|
suchen.</li>
|
|
|
|
<li>Wenn Sie über genügend Bandbreite verfügen oder
|
|
FTP verwenden wollen/müssen, können Sie das
|
|
CVS-Repository auch einfach von <a
|
|
href="ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/development/FreeBSD-CVS">ftp.FreeBSD.org</a>
|
|
spiegeln.
|
|
</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<p>Spiegelserver für das CVS-Web-Interface existieren in
|
|
<a href="http://cvs.freebsd.uwaterloo.ca/cgi-bin/cvsweb.cgi/">Kanada</a>,
|
|
<a href="http://www.jp.FreeBSD.org/cgi/cvsweb.cgi/">Japan</a>,
|
|
<a href="http://cvsup.pt.FreeBSD.org/cgi-bin/cvsweb/cvsweb.cgi/">Portugal</a>,
|
|
<a href="http://cvsweb.FreeBSD.org/">USA/Kalifornien</a> und in der
|
|
<a href="http://www.FreeBSD.org.ua/cgi/cvsweb.cgi?cvsroot=freebsd">Ukraine</a>.</p>
|
|
|
|
&footer;
|
|
</body>
|
|
</html>
|